Otto Michael Bruns Birth 16 Jan 1932 Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Death 11 May 1999 (aged 67) Clark, Clark County, South Dakota, USA Burial Collins Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Memorial ID 104911778
Parents [photo-stone shared with Hanna Bruns] Frank Harms Bruns 1888-1968 [photo-stone shared wiht Frank H. Bruns] Hannah (Johannah) Cordts Bruns 1894-1962 [Spelt Hanna on stone]
Siblings
[photo-stone shared with Violet A. Bruns] Francis J. Bruns 1920-1986 [photo-stone shared with Vivian Bruns] William 'Bill' Bruns 1922-1997 [photo-stone shared with Shirley T. McPeek] Hazel Ida Bruns McPeek 1925-1996 [photo-woman] Viola H. Bruns Kelzer 1929-2005
Created by: Tereasa Clark Added: Feb 9, 2013 Find a Grave Memorial ID: 104911778" <>
Die Temperatur am 16. Januar 1932 lag zwischen 4,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der Schmied von Gent von Franz Schreker findet an der Deutschen Oper Berlin statt.
9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
Sterbedatum 11. Mai 1999
Die Temperatur am 11. Mai 1999 lag zwischen 11,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
6. April » Die Pharmakonzerne Astra AB aus Schweden, an der die Wallenberg-Dynastie gut 20 Prozent hält, und Zeneca Group PLC aus Großbritannien fusionieren unter dem neuen Namen AstraZeneca zu einem der größten Pharmakonzerne der Welt.
6. April » In einer Einschüchterungs- und Terrorkampagne pro-indonesischer Milizen im Vorfeld einer möglichen Unabhängigkeit Osttimors kommt es zum Kirchenmassaker von Liquiçá.
23. Juni » In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben.
4. Juli » Zwei Grabräuber finden die Himmelsscheibe von Nebra, die als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung gilt.
15. August » In Kolbermoor wird aus rassistischen Gründen der Mosambikaner Carlos Fernando ermordet.
10. Dezember » In Albanien erklärt das Verfassungsgericht die Todesstrafe für verfassungswidrig.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7793.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Otto Michael Bruns (1932-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.