Navorska tree » Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts (1894-1962)

Persönliche Daten Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts 


Familie von Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts

Sie ist verheiratet mit Frank Harm Bruns.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1913 in Willow Lk., Clark Co., SD, sie war 19 Jahre alt.

Frank Harm Bruns oo Johannah Cordts

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 <>

Kind(er):

  1. Grace Bruns  1914-1914
  2. Harm Bruns  1915-1916
  3. Francis John Bruns  1920-1986 
  4. William Fred Bruns  1922-1997 
  5. Hazel Ida Bruns  1925-1996 
  6. Dora Magdalena Bruns  1927-2022 
  7. Viola H. Bruns  1929-2005 
  8. Otto Michael Bruns  1932-1999


Notizen bei Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts

Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Johannah Cordts

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963

Mrs Hull writes, "CAME TO AMERICA AS A CHILD WITH HER PARENTS LOCATING AT ELLSWORTH,MN. IN 1912 FAMILY MOVED TO WILLOW LAKE,S.D. WHERE SHE MET AND MARRIED FRANK BRUNS. SHE PASSED AWAY AT A HOME FOR THE AGED IN DE SMET, S.D. BURIED ATCOLLIN'S CEMETERY NEAR WILLOW LAKE."

Author: Parks, Deborah; Title: Berry and Willie Ann Thurman Family, (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Feb MMVIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Hannah Cordts Sex: F Birth: 5 MAY 1894

Father: Johannes Wilhelm Cordts b: 1863 in Germany
Mother: Helen Magdalena Schleuter b: 6 OCT 1863 in Germany

Marriage 1 Frank Bruns b: 1892

Children

1. Francis Bruns b: 1919
2. William Bruns b: 1922
3. Hazel Bruns b: 20 MAY 1925
4. Dora Bruns b: 1927
5. Viola Bruns b: 1929
6. Living Bruns"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts

Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts
1894-1962

1913
Grace Bruns
1914-1914
Harm Bruns
1915-1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1894 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1913 lag zwischen 4,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 26. Mai » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) disqualifiziert den als Profisportler enttarnten Olympiasieger James Thorpe und sperrt ihn auf Lebenszeit.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1962 lag zwischen -3 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
    • 7. Februar » Beim Grubenunglück von Luisenthal im saarländischen Völklingen kommen bei einer Kohlenstaubexplosion 299 Bergleute ums Leben.
    • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 16. Oktober » John F. Kennedy wird über die sowjetischen SS4-Mittelstreckenraketen auf Kuba informiert – die eigentlichen 13 Tage der Kubakrise beginnen.
    • 14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cordts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cordts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cordts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cordts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7750.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Johannah (Hannah) (Hanna) Cordts (1894-1962)".