Navorska tree » Clarissa L. Pelton (1854-1939)

Persönliche Daten Clarissa L. Pelton 

  • Alternative Name: Clarissa Pelton Farmer
  • Sie ist geboren am 5. Dezember 1854 in Wauseon, Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1860, York Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1870, York Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Almer Twp., Tuscola Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Ellington Twp., Tuscola Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Ellington Twp., Tuscola Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Ellington Twp., Tuscola Co., MI.
  • (Alt. Birth) am 12. Dezember 1853 in Wauseon, Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 27. Februar 1939 in Ellington Twp., Tuscola Co., MI, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 26. Februar 1939 in Almer Twp Cem., Almer Twp., Tuscola Co., MI.
  • Ein Kind von David J. Pelton und Mary Ann Alwood
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2014.

Familie von Clarissa L. Pelton

Sie ist verheiratet mit Samuel W. Farmer.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1880 in Elkland Twp., Tuscola Co., MI, sie war 25 Jahre alt.

Samuel W. Farmer oo Clarissa L. Pelton

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20494, Publication date: iv Oct MMXIII), Repository: The Cloud

"... Clarissa L. PELTON Sex: F Birth: 12 DEC 1853 in Wauseon, Fulton Co, Ohio Note: possibly b. 5 or 6 Dec 1864 per Pelton Genealogy ... Marriage 1 Samuel W. FARMER b: JUL 1855 in Vermont Married: 14 JUN 1880 in Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan Note: by William Walker, JP; wit; Joel and Margaret Hendrick, Elkland ..." <>

Kind(er):

  1. Sadie C. Farmer  1881-1975
  2. Robert Ray Farmer  1885-1942 
  3. Claude Elmer Farmer  1887-????
  4. Florence B. Farmer  1894-????


Notizen bei Clarissa L. Pelton

Clarissa L. Pelton

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: Terry Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg 28, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

8 June 1860 York Twp Fulton Co OH census, pg 280B-24, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"13, Clarresa L. [Pelton], 6, fem, b. OH, in sch"

The following may, or may not be the same individual:

17 June 1870, Delta PO, York Twp Fulton Co OH census, pg 228A-55, Repository: Dallas TX Pub. LIb.

"27, 430, 416, Lamb, Avery household ... ... ... Pelton Clara, 15, fem, white, Domestic Sevt, b. OH, cannot read/write"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20494, Publicationdate: iv Oct MMXIII), Repository: The Cloud

"1 Clarissa L. PELTON b: 12 DEC 1853 d: 27 FEB 1939
+ Samuel W. FARMER b: JUL 1855
2 Sadie C. FARMER b: 26 MAY 1881 d: 15 FEB 1975
2 Ila Ester FARMER b: 25 NOV 1883 d: 4 APR 1904
+ John Martin MANKE b: 9 MAR 1883
3 Living MANKE
2 Robert Ray FARMER b: 25 JUN 1885 d: 28 NOV 1942
+ Edith O. HUYCK b: 12 SEP 1892 d: 11 OCT 1971
3 Audrey M. FARMER b: 7 SEP 1911 d: 6 AUG 1994
+ Elden C. BUEHLER b: 8 FEB 1909 d: 13 JUL 1964
3 Charles W. GREEN b: 30 NOV 1915 d: 20 DEC 2008
+ Living
2 Claude Elmer FARMER b: 23 MAY 1887
2 Florence B. FARMER b: FEB 1894
+ George Truman FREELAND b: 22 APR 1897 d: 21 MAR 1973
2 Marguerite M. FARMER b: MAY 1896"

"... Clarissa L. PELTON Sex: F Birth: 12 DEC 1853 in Wauseon, Fulton Co, Ohio Note: possibly b. 5 or 6 Dec 1864 per Pelton Genealogy

Census: 1860 David Pelton HH, York Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1870 D J Pelton HH, York Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1900 Samuel Farmer HH, Almer Twp, Tuscola Co, Michigan Census: 1910 Samuel Farmer HH, Ellington Twp, Tuscola Co, Michigan Census: 1920 Samuel Farmer HH, Ellington Twp, Tuscola Co, Michigan Census: 1930 Claud Farmer HH, Ellington Twp, Tuscola Co, Michigan Note: with son Claud; listed as married

Death: 27 FEB 1939 in Ellington Twp, Tuscola Co, Michigan Note: of acute dilation of heart Burial: Almer Twp Cem, Almer Twp, Tuscola Co, Michigan Change Date: 30 APR 2013

Father: David J. PELTON b: 12 FEB 1826 in Summit Co, Ohio Mother: Mary Ann ALWOOD b: 22 AUG 1825 in Harrison Co, Ohio

Marriage 1 Samuel W. FARMER b: JUL 1855 in Vermont Married: 14 JUN 1880 in Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan Note: by William Walker, JP; wit; Joel and Margaret Hendrick, Elkland

Children

1. Sadie C. FARMER b: 26 MAY 1881 in Indianfields Twp, Tuscola Co, Michigan 2. Ila Ester FARMER b: 25 NOV 1883 in Caro, Tuscola Co, Michigan 3. Robert Ray FARMER b: 25 JUN 1885 in Caro, Tuscola Co, Michigan 4. Claude Elmer FARMER b: 23 MAY 1887 in Caro, Tuscola Co, Michigan 5. Florence B. FARMER b: FEB 1894 in Michigan 6. Marguerite M. FARMER b: MAY 1896 in Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarissa L. Pelton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarissa L. Pelton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarissa L. Pelton


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1854 war um die 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
      • 11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
      • 6. Juli » In Jackson (Michigan) findet die erste Tagung der US-amerikanischen Republikanischen Partei statt.
      • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
      • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
      • 3. Dezember » Der mit Eureka Stockade bezeichnete Aufstand von Diggern in Australien wird von britischen Polizei- und Militärkräften niedergeschlagen. Diese Erhebung hat Signalwirkung zu einer demokratischen Entwicklung auf dem fünften Kontinent.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1880 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1939 lag zwischen 0.7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
      • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
      • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
      • 6. September » Krakau in Polen wird während des Überfalls auf Polen von der 14. Armee der deutschen Wehrmacht eingenommen.
      • 31. Dezember » Die Wiener Philharmoniker geben ihr erstes Neujahrskonzert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pelton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelton (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7335.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Clarissa L. Pelton (1854-1939)".