Navorska tree » Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton (1831-1909)

Persönliche Daten Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton 

  • Alternative Name: Ammarancy Pelton Viers
  • Sie ist geboren am 9. Juni 1831 in in proximo, Akron, Summit Co., OH.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1858 in Christian Chr.
  • Wohnhaft am 5. März 1872: Clinton Twp., Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 16. August 1909 in son's home, Clinton Twp., Fulton Co., OH, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 16. August 1909 in Pike Twp., Fulton Co., OH (Salisbury Cem.).
  • Ein Kind von David Pelton und Elizabeth Falor
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2010.

Familie von Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton

Sie ist verheiratet mit Elisha W. Viers.

Sie haben geheiratet am 2. September 1849 in Lucas (now Fulton) Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Elisha W. Viers oo Ammarancy Pelton

Marr source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, T. Klaus, Jun 1991), pg. 6 for yom = 1848, co. of marr. = Fulton.

Micro-film roll of Lucas County, Ohio Marriages 1835 - 1866

'Viers, Elisha m. Amarancy Petton n.d.'

Fulton footprints, (Swanton OH, FCCOGS, Jan - Mar 1999) vol 19 # 1, pg 18 col 2

Obituary, newspaper fragment, circa Aug 1909

'Mrs. Ammarency Pelton Viers was born June 9th 1831, near Akron, Ohio, and died at her son's home August 16, 1909, aged 71 years, 2 months and 6 days.

... until she was 12 years old when they moved to Lucas county, now Fulton county. ... She was married to Elisha Viers Sept. 2, 1849, ... '

Fulton Co. formed from Lucas Co. &c. in 1850.

Kind(er):

  1. Prince Albert Viers  1850-1916 
  2. Violetta Viers  1852-1928 
  3. Adolphus Viers  1862-1897
  4. Bird Viers  1872-1959
  5. Myrtle V. Viers  1876-1963 


Notizen bei Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton

Amarancy Emma Pelton

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA. T. Klaus, June MCMXCI), pg. 6, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

28 June 1870 Wauseon PO Clinton Twp Fulton Co OH census, pg 47B-42, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'12, [Viers] Emurang, 38, fem, white, Keeping House, b. OH'

1 June 1900 Clinton Twp Fulton Co OH census pg 29A, Repository: Dallas TX Pub. Lib. '...Viers, Bird ...
Emma ...
Mock, Edward ...
Myrtle ...
Cecil ...
Viers, Amarasey, mother, white, fem, born June 1831, ae 68, widow, one child living, one child born, born OH, parents born OH'

Fulton Footprints, (Swanton OH, FCCOGS, Jan - Mar MCMXCIX) vol 19 # 1, pg 18 col 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

Obituary, newspaper fragment, circa Aug MCMIX

'Mrs. Ammarency Pelton Viers was born June 9th 1831, near Akron, Ohio, and died at her son's home August 16, 1909, aged 71 years, 2 months and 6 days.

At the age of 3 years she moved with her parents, David and Elizabeth Pelton to New Portage, Summit Co., O., where they resided until she was 12 years old when they moved to Lucas county, now Fulton county. She led an active life,teaching school when very young. She was married to Elisha Viers Sept. 2, 1849, and they moved on their farm April 1, 1850, where they ever after resided. Mr. Viers died Apr. 9th 1899. They were baptised and joined the Christian churchunder the preaching of L. L. Carpenter in 1858. She had 6 brothers and 3 sisters. Only one sister, Mrs. Elizabeth Gasche of Williams county, who is now 85 years old, and one brother, Jesse L. Pelton, of Sharon, Barber county, Kansas,who is 74 years old, survive her. To Mr. and Mrs Viers were born 5 children, Albert, Violetta Willey, Bird and Murtle Mock, all of whom reside in this vicinity. Adolphus died 12 years ago. There are ten grandchildren and 12great-grandchildren. Funeral was held at Ottokee conducted by Rev. W. R. Moffett and interment at Salisbury cemetery.

Card of Thanks.

We desire to express our thanks to all who so kindly assisted in the illness and death of our beloved mother also for the floral offerings and to the singers.

Albert & Bird Viers Mrs. Violetta Willey Mrs. Myrtle Mock.'

OHDI, (Columbus OH, OH Dept of Health)

'VIERS AMARANCY, Clinton Twp., Fulton Co., Aug 15, 1909 171 40,842'

Lozer, Mark, Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Wauseon, OH, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=12290&id=I2752, xii Sept MMVIII)

"... Amarancy Emma PELTON ... Sex: F Birth: 9 Jun 1831 Death: 16 Aug 1909 Burial: Salsbury Cemetery ... Change Date: 12 Sep 2008 ...

Father: David PELTON b: Abt 1793 in Vermont Mother: Elizabeth (Betty) FALOR b: Abt 1795

Marriage 1 Elisha VIERS b: 1825 Married: 2 Sep 1849 in Lucas Co. OH Now Fulton Co. OH Change Date: 12 Sep 2008

Children

1. Prince Albert VIERS b: 30 May 1850 2. Violetta VIERS b: 1852 3. Aldophus VIERS b: 1862 4. Bird VIERS b: 5 Mar 1872 5. Myrtle VIERS b: 15 Mar 1876" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton

Hannah Snow
1754-1844
David Pelton
1793-1879

Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton
1831-1909

1849
Bird Viers
1872-1959

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1831 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Die University of Alabama nimmt gleich nach der Eröffnungsfeier ihren Lehrbetrieb auf.
      • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Amazone oder Der Frauen und der Liebe Sieg von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
      • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
      • 5. Dezember » Der Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von der französischen Armee gewaltsam niedergeschlagen. 10.000 Menschen müssen hinterher die Stadt verlassen.
    • Die Temperatur am 2. September 1849 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
      • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
      • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
      • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
      • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
      • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
    • Die Temperatur am 16. August 1909 lag zwischen 15,1 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
      • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 20. September » Das Basler Stadttheater wird eingeweiht.
      • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pelton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelton (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7384.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Amarancy Emma (Ammarancy) Pelton (1831-1909)".