Navorska tree » Dorothy E. Alwood (1904-1986)

Persönliche Daten Dorothy E. Alwood 

  • Alternative Name: Dorothy Alwood Cramer
  • Sie ist geboren am 1. August 1904 in somewhere in PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Helena Stringfellow
  • Sie ist verstorben am 9. Oktober 1986 in fortasse, somewhere in PA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. Oktober 1986 in Indiantown Gap Nat. Cem., E. Hanover Twp., Lebanon Co., PA.
  • Ein Kind von Franklin W. Alwood und Sarah Ann Sands
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. März 2018.

Familie von Dorothy E. Alwood

Sie ist verheiratet mit Jack Cramer.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in PA.

Jack Cramer oo Dorothy E. Alwood

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCIII), pg. 3, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Notizen bei Dorothy E. Alwood

Dorothy E. Alwood

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCIII), pg. 3, Repository: Dallas TX pub. lib. for name = Dorothy E. Alwood, yob.

Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree Revised & Updated 1996, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: Stringfellow, Publication date: MCMXCVI), pg I-FGS-5 for dd/mm of birth.

Mrs. Stringfellow writes, "* Dorothy E. & Jack Cramer Had no Children."

1910 PA Soundex York Co., 292-0060-0092, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Alwood, Frank __., head, white, ae 33, b. PA
Sarah A., wife, ae 36, b. PA ...
Dorothy, daug., ae 6, b. PA ..."

1920 York Co., York City S. George St, e.d. 118 sheet 2, line 62 soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"62, S. George St, 133, Alwood, Sarah A, Head, white, ae 40, b. PA Dorothy, ae 16, b. PA ..."

SSDI: "DOROTHY CRAMER last SS address of record: 17109 (Harrisburg, Dauphin Co., PA) b. 1 Aug 1904 d. Oct 1986, iss. PA"

Author: NN (anonymous), Title: "Dorothy A Cramer," (Publication location: Annville, PA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Mar MM), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/2575719/dorothy-a-cramer

"Dorothy A Cramer Birth 1 Aug 1904 Death 9 Oct 1986 (aged 82) Burial Indiantown Gap National Cemetery Annville, Lebanon County, Pennsylvania, USA Plot 12-B, 209 Memorial ID 2575719

Imported from: US Veteran's Affairs Added: 3 Mar 2000 Find A Grave Memorial 2575719"

Indiantown Gap Nat. Cem., is in E. Hanover Twp. The information is derived from Histopolis - D.A. Navorska - xxiv Mar MMXVIII - in proximo Grove, OK

Link: http://www.histopolis.com/Place/US/PA/Lebanon_County
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy E. Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy E. Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy E. Alwood

James Sands
± 1843-????

Dorothy E. Alwood
1904-1986


Jack Cramer
1909-< 2020


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1904 lag zwischen 14,5 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
      • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1986 lag zwischen 7,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
      • 22. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Argentinien und England erzielt Diego Maradona sowohl das berühmte Tor mit der „Hand Gottes“ als auch das WM-Tor des Jahrhunderts.
      • 19. September » Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
      • 21. Oktober » Die Marshallinseln in Mikronesien werden von den USA unabhängig.
      • 4. November » Mit dem 4. Rundfunk-Urteil untermauert das Bundesverfassungsgericht das duale Rundfunksystem in Deutschland.
      • 23. Dezember » Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5766.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Dorothy E. Alwood (1904-1986)".