Navorska tree » June K. Saienga (1926-2019)

Persönliche Daten June K. Saienga 


Familie von June K. Saienga

Sie ist verheiratet mit Floyd L. Edwards.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1946 in Chatsworth, Livingston Co., IL, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei June K. Saienga

June K. Saienga

Sources: Author: NN (anonymous, pseudonym = Kstev), Title: "June K. Saienga Edwards," (Publication site: Chatsworth IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Jan MMXIX)

https://www.findagrave.com/memorial/196105172/june-k-edwards

"Photo [woman] added by kstev99
Picture of [stone shared with Floyd L. Edwards] Added by Michael D
Picture of [area of Chatsworth-Charlotte Cem. where her stone is found] Added by Michael D

June K. Saienga Edwards Birth 15 Jun 1926 Melvin, Osceola County, Iowa, USA Death 16 Jan 2019 (aged 92) Pontiac, Livingston County, Illinois, USA Burial Chatsworth-Charlotte Cemetery Chatsworth, Livingston County, Illinois, USA Memorial ID 196105172

June K. Edwards, 92, of Pontiac, IL, formerly of Dwight passed away at 4:57 am on Wednesday, January 16, 2019 at Good Samaritan Home in Pontiac, IL.

Private family services will take place at Chatsworth Cemetery. In lieu of flowers, memorial contributions may be made to Baltz Library of Chatsworth Township, 501 East School Street, Chatsworth, IL 60921. Calvert & Martin Funeral Home in Chatsworth is handling arrangements for the family.

She was born in Melvin, IA a daughter of Richard and Martha (Wiechert) Saienga. She married Floyd "Lum" Edwards on October 1, 1946 in Chatsworth, IL. He passed away on July 30, 1994.

June is survived by many nieces and nephews. Her parents and husband preceded in death.
She was a member of the Chatsworth United Methodist Church.

Parents
[photo - man] Richard Saienga 1905 - 1985
[photo - woman] Martha Catherine Wiechert Saienga 1903 - 1984

Spouse
[photo - stone share with June K. Edwards] Floyd Edwards 1915 - 1994 (m. 1946)

Siblings

[photo - man] Emory Richard Saienga 1928 - 2009
[photo - woman] Doris Justine Saienga Tarkenton 1930 - 1982
[photo - Evelyn's stone] Evelyn Saienga 1932 - 1932

Created by: kstev99 Added: 16 Jan 2019 Find a Grave Memorial ID: 196105172"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit June K. Saienga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken June K. Saienga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von June K. Saienga

Heiko Saienga
1874-1932

June K. Saienga
1926-2019

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1926 lag zwischen 6,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
      • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
      • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
      • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1946 lag zwischen 12,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Föderative Volksrepublik Jugoslawien erhält eine Verfassung als Bundesstaat mit 6 Teilrepubliken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien) und zwei Autonomen Provinzen innerhalb der Republik Serbien (Vojvodina und Kosovo).
      • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
      • 2. April » Die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone gegründete deutsche Tageszeitung Die Welt erscheint mit ihrer Erstausgabe zum Preis von 20 Pfennig in Hamburg.
      • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
      • 6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
      • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Saienga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saienga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saienga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saienga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46562.php : abgerufen 5. Mai 2025), "June K. Saienga (1926-2019)".