Navorska tree » Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards (1915-1994)

Persönliche Daten Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards 

  • Spitzname ist Lum.
  • Er wurde geboren am 21. Juni 1915 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jennifer Pritchett, Davonne Winterrowd
  • Er ist verstorben am 30. Juli 1994 in Pontiac, Livingston Co., IL, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 29. Juli 1994 in Chatsworth, Livingston Co., IL (Chatsworth-Charlotte Cem.).
  • Ein Kind von James Wilbur Edwards und Selma Marie Harms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2023.

Familie von Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards

Er ist verheiratet mit June K. Saienga.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1946 in Chatsworth, Livingston Co., IL, er war 31 Jahre alt.


Notizen bei Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards

Floyd "Lum" Edwards

Sources: Author: Pritchett, Jennifer; Winterrowd, Davonne; Title: "Floyd 'Lum' Edwards," (Publication site: Chatsworth IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Mar MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/50464675/floyd-edwards

"Photo [stone shared with June K. Edwards] added by Michael D
Picture of [area of cemetery where grave is located] Added by Michael D
Picture of [stone shared with June K. Edwards] Added by jennifer pritchett & davonne winterrowd

Floyd 'Lum' Edwards Birth 21 Jun 1915 Death 30 Jul 1994 (aged 79) Pontiac, Livingston County, Illinois, USA Burial Chatsworth-Charlotte Cemetery Chatsworth, Livingston County, Illinois, USA Memorial ID 50464675

Parents
[photo - James' portion of stone shared with Selma M. Edwards] J. Wilbur Edwards 1889 - 1980
[photo - Selma's portion of stone shared with J. Wilbur Edwards] Selma M. Harms Edwards 1894 - 1971

Spouse
[photo - woman] June K. Saienga Edwards 1926 - 2019 (m. 1946)

Siblings

[photo - stone shared with B. Burnell Perkins] Wilma J. Edwards Perkins 1914 - 1994
[photo - man & woman] Charles F. Edwards 1916 - 1994
[photo - man] Allen C. Edwards 1918 - 1987
[photo - Wilbur's stone] Wilbur Junior Edwards 1920 - 1940
[photo - stone shared with Shirley A. Edwards] James W. Edwards 1930 - 2009

Created by: jennifer pritchett & davonne winterrowd Added: 30 Mar 2010 Find a Grave Memorial ID: 50464675"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floyd L. Edwards

Floyd L. Edwards
1915-1994

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1915 lag zwischen 4,6 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1946 lag zwischen 12,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
    • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
    • 1. März » Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
    • 19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 16. Oktober » Die zehn zum Tode verurteilten Angeklagten aus dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher werden gehängt.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1994 lag zwischen 15,6 °C und 31,0 °C und war durchschnittlich 23,6 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventura und wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.
    • 31. Januar » Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
    • 16. Februar » In Hamburg-Billstedt wird der erste Fixerraum in Deutschland eingerichtet.
    • 25. Februar » Der israelische Offizier und Siedler Baruch Goldstein tötet beim Massaker von Hebron 29 Muslime, die gerade in der Abraham-Moschee beten, und verletzt über 100 weitere. Anschließend wird er selbst getötet.
    • 16. April » Hutu-Soldaten beginnen in Ruanda damit, das Massaker von Nyarubuye unter den Tutsi anzurichten. Einschließlich des folgenden Tages sterben bis zu etwa 2.000 Menschen in der Stadt bei diesem Akt des Völkermords.
    • 18. Juli » Bei einem Bombenanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires kommen 85 Menschen ums Leben, weitere 500 werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edwards

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edwards.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edwards.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edwards (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46579.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Floyd L. (Floyd L. "Lum") "Lum" Edwards (1915-1994)".