Navorska tree » Martha Catherine Wiechert (1903-1984)

Persönliche Daten Martha Catherine Wiechert 


Familie von Martha Catherine Wiechert

Sie ist verheiratet mit Richard Saienga.

Sie haben geheiratet am 10. März 1925 in Melvin, Osceola Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. June K. Saienga  1926-2019
  2. Emory Richard Saienga  1928-2009 
  3. Evelyn Saienga  1932-1932


Notizen bei Martha Catherine Wiechert

Martha Catherine Wiechert

Sources: Author: Lawson, Nancy; Title: "Martha Catherine Wiechert Saienga," (Publication site: Melvin IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Aug MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/20895577/martha-catherine-saienga

"Photo [woman] added by Barbara Rud
Picture of [grave marker shared with Richard Saienga] Added by Sue
Picture of [grave marker shared with Richard Saienga] Added by Randy Howard
[Photo - Martha's obituary] Added by: Barbara Rud on 5 Oct 2014

Martha Catherine Wiechert Saienga Birth 13 Jun 1903 Freistatt, Lawrence County, Missouri, USA Death Feb 1984 (aged 80) Melvin, Osceola County, Iowa, USA Burial Baker Township Cemetery Melvin, Osceola County, Iowa, USA Plot Row 7 NtoS, WtoE Plot 23 Middle section Memorial ID 20895577

Martha Catherine Wiechert, was born 13 June 1903, Freistatt, Missouri, she passed away Feb 1984, Melvin, Iowa.

She was the daughter of William Johann Wiechert and Caroline Justine Budde.

She married Richard Saienga, 10 March 1925, Melvin, Osceola county, Iowa.

She was the mother to: June, Emery and Evelyn (1930-1930) Saienga

Gravesite Details Legion Auxiliary marker

Spouse
[photo - man] Richard Saienga 1905 - 1985

Children

[photo - woman] June K. Saienga Edwards 1926 - 2019
[photo - man] Emory Richard Saienga 1928 - 2009
[photo - woman] Doris Justine Saienga Tarkenton 1930 - 1982
[photo - her stone] Evelyn Saienga 1932 - 1932

Maintained by: Erlene Mazotas Best (Bremmer) Originally Created by: Nancy Lawson Added: 11 Aug 2007 Find a Grave Memorial ID: 20895577"

Author: Lienemann, Joan; Cowley, J. B.; Karava, Reuben; Keller, George Benson; Title: "Martha Catherine Wiechert," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xv Feb MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GQBC-3ZJ

"... Martha Catherine Wiechert Last Changed: April 20, 2020 George Benson Keller Sex Female Last Changed: March 25, 2020 J B Cowley

Birth 13 June 1903 Freistatt, Lawrence County, Missouri

Death 1984 Last Changed: November 30, 2020 Joan Lienemann

Burial Baker Township Cemetery, Osceola County, Iowa
...
Residence 1920 Baker, Osceola, Iowa, ...
Confirmation 4 May 1924 Melvin, Osceola County, Iowa Last Changed: April 20, 2020 George Benson Keller
...
Residence 1940 Baker Township, O'Brien, Iowa, ... Last Changed: February 15, 2023 Rueben Karava

Spouses & Children

Richard Saienga Male 1905 - 1985
Martha Catherine Wiechert Female 1903 - 1984
Marriage 10 Mar 1925 Melvin, Osceola, Iowa, ...

Children (1)

[1] Doris J Saienga Female 1930 - 1982

Parents & Siblings

William Johann Wiechert Male 1862 - 1924
Carolina Justine Budde Female 1864 - 1923
Marriage 1886 Clay, Illinois, ...

Children (10)

[1] Emma Wiechert Female 1888 - 1890
[2] Henry Ernest Wiechert Male 1890 - 1938
[3] William Louis Wiechert Male 1892 - 1912
[4] John Carl Wiechert Male 1893 - 1954
[5] Louise 'Lizzie' Charlotte Wiechert Female 1895 - 1976
[6] Ernest Wiechert Male 1897 - 1981
[7] Fred John Wiechert Male 1898 - 1960
[8] Caroline Wiechert Female 1900 - 1926
[9] Martha Catherine Wiechert Female 1903 - 1984
[10] Lydia Anna Caroline Wiechert Female 1906 - 1982"

Text of Martha's obituary, provenance unknown:

"Funeral held for Martha Saienga, 80, who died February 16 at Hartley

Funeral services were held Monday, February 20, at 2 p.m. for Martha Saienga, 80, of Melvin, who died February 16 at the Community Memorial Hospital in Hartley. The Rev Paul Hansen was officiating clergyman.

Mrs. Helen Saienga was organist and congregational hyms included 'How Great Thou Art' and 'Blest Be the Tie That Binds'.

Casket bearers were Virgil Knock, Clarence Dahlman, Galen Rozeboom, Wilbur Morfitt, Phil Kaiser and Ben Knock. Interment was in Baker Township Cemetery at Melvin with Sanborn Funeral Home Service in charge of arrangements.

Martha Wiechert, the daughter of William and Lena (Budde) Wiechert, was born June 13, 1903, at Phelps, Mo. She spent her early childhood in Missouri and at the age of 13 she moved with her family to the Melvin area.

On March 10, 1925, Martha was united in marriage to Richard Saienga at Melvin. To this union four children were born. Following ther marriage, Richad and Martha continued to make their home in the Melvin area.

She was a member of the United Methodist Church and UMW, the Sunshine Club and the Hodge Podge Club.

She is survived by her husband Richard of Melvin; daughter, Mrs. Floyd (June) Edwards of Ozark, Mo.; son, Emory of LeMars; five grandchildren and 11 great-grandchildren.

She was preceded in death by her parents, two daughters; Doris Tarkenton and Evelyn, who died in infancy, five brothers and three sisters."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Catherine Wiechert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Catherine Wiechert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Catherine Wiechert

Martha Catherine Wiechert
1903-1984

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1903 lag zwischen 9,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1924 lag zwischen 4,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
  • Die Temperatur am 10. März 1925 lag zwischen -1.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
    • 5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
    • 27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
    • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
    • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1984 lag zwischen -5.6 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
    • 7. Februar » Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals einen Außenbordeinsatz mit einem Düsenrucksack – einer sogenannten Manned Maneuvering Unit (MMU) – durch.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 16. Juni » Im kanadischen Montreal wird das Zirkusunternehmen Cirque du Soleil gegründet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs 73 Mitarbeiter und setzt sich als Ziel, sein Publikum im blau-gelben Zelt mit einem dramaturgisch ausgearbeiteten Mix aus Artistik und Straßentheater zu unterhalten.
    • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
    • 15. Dezember » Das von George Michael komponierte Stück Last Christmas der Popgruppe Wham!, einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1984 lag zwischen -4.6 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (65%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Die neue Grand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Das erste auf der neuen Strecke ausgetragene Rennen ist ein Tourenwagen-Schaurennen, bei dem unter anderem die Formel1-Weltmeister Keke Rosberg und Niki Lauda antreten. Sieger wird der noch unbekannte Ayrton Senna.
    • 23. Mai » Der Spielfilm Paris, Texas des deutschen Regisseurs Wim Wenders mit Harry Dean Stanton, Nastassja Kinski und Dean Stockwell in den Hauptrollen wird bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
    • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
    • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
    • 30. November » An der innerdeutschen Grenze werden die letzten Selbstschussanlagen von Soldaten der Grenztruppen der DDR abgebaut.
    • 21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiechert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiechert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiechert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiechert (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46559.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Martha Catherine Wiechert (1903-1984)".