Navorska tree » Winifred Hermina “Minnie” Akkermann (1885-1974)

Persönliche Daten Winifred Hermina “Minnie” Akkermann 


Familie von Winifred Hermina “Minnie” Akkermann

Sie ist verheiratet mit Fred Bates.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1912 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Myrtle Vinnie Bates  1924-2009 


Notizen bei Winifred Hermina “Minnie” Akkermann

Winifred Hermina "Minnie" Akkermann

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = noble honor), Title: "Winifred Hermina 'Minnie' Akkermann Bates," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/123110347/winifred-hermina-bates

"Photo [stone shared with Fred Bates] added by noble honor

Winifred Hermina "Minnie" Akkermann Bates Birth 2 May 1885 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Death 27 Dec 1974 (aged 89) Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 123110347

Minnie H Bates died on December 27, 1974 at the Lake Park Care Center at the age of 89. Funeral services were held December 30, 1974 at 1:30pm at St. Peter's Lutheran Church in Ocheyedan. Rev. Wayne Brinkman officiating. Burial was in the Ocheyedan cemetery with Walton Funeral Home in charge of the services.

She was born May 2, 1885 in Tea, South Dakota, to Ben and Helena Akkerman. On December 18, 1912, she was united in marriage to Fred Bates in Sibley. They lived most of their lives in Osceola County. She was a member of St. Peter's Lutheran and Ladies Aid; and was also a member of the Legion Auxilary.

Survivers include six children: Helen, (Mrs. Clarence King), of Bigelow, Minnesota, Dorothy, (Mrs. George Frick), of Ocheyedan, Mervin of Ocheyedan, Myrtle, (Mrs. John Dirks), of Ocheyedan, Eugene of Milford, and Opal, (Mrs. Albert Horning), of Audubon.; three brothers, George of Los Osos, California, Harry of Willow Lake, South Dakota, Mike of Sioux Falls, South Dakota, Mrs. Jennie Hilton of Sioux Falls and Mrs. Annie Gerken of Tea, South Dakota. She was preceeded in death by one sister and four brothers.
Osceola County Tribune, Sibley, Iowa January 2, 1975

Parents
[photo - his stone] Berend E. Oltman Akkerman 1853 - 1939

Spouse
[photo - stone shared with Minnie H. Bates] Fred Bates 1885 - 1957 (m. 1912)

Siblings

[photo - his stone] John Ben Akkermann 1884 - 1961
[photo - stone shared with Ben Gerken] Anna Akkerman Gerken 1889 - 1984
[photo - stone shared with Lena Akkerman] Gert Akkerman 1891 - 1978
[photo - stone shared with Elizabeth Akkerman] Herman Akkerman 1895 - 1980
[photo - stone shared with Margaret Akkerman] Wiardus Akkerman 1899 - 1969
[photo - man] Mike Akkerman 1901 - 1983
[photo - stone shared with Thomas A. Hilton] Jennie A. Akkerman Hilton 1904 - 1994

Children

[photo - stone shared with Albert W. Horning] Opal Fay Bates Horning 1905 - 1998
[photo - stone shared with Clarence D. (Dale) King] Helen E Bates Hamilton King 1915 - 2004
[photo - stone shared with George H. Frick] Dorothy Dean Bates Frick 1917 - 1989
[photo - stone shared with Clarence D. Dirks] Myrtle Vinnie Bates Dirks 1924 - 2009
[photo - stone shared with Elnora M. Bates] Mervin John Bates 1924 - 2014
[photo - man in uniform] Eugene Edward Bates 1927 - 1996

Created by: noble honor Added: 10 Jan 2014 Find a Grave Memorial ID: 123110347"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Winifred Hermina “Minnie” Akkermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Winifred Hermina “Minnie” Akkermann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Winifred Hermina “Minnie” Akkermann

Jan Wielhaus
1817-< 1897
Antje Okken
1829-< 1893

Winifred Hermina “Minnie” Akkermann
1885-1974

1912

Fred Bates
1885-1957


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1885 war um die 10,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
      • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1912 lag zwischen 0,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
      • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
      • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
      • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1974 lag zwischen 7,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
      • 6. April » Die für den Tourismus erschlossenen Grotten von Vallorbe werden im Schweizer Kanton Waadt Besuchern zugänglich.
      • 25. April » Mit der nahezu unblutigen Nelkenrevolution durch den Movimento das Forças Armadas endet der autoritäre Estado Novo in Portugal. Diktator Marcelo Caetano muss die Macht an António de Spínola übergeben und geht ins Exil, in Portugal beginnt die Dritte Republik. Das bis dahin verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso wird zur Hymne der Revolution.
      • 14. Juni » Die erste Rote Karte bei einer Fußball-Weltmeisterschaft wird im WM-Vorrundenspiel Deutschland–Chile gegen den Chilenen Carlos Caszely, nach einem Revanchefoul an Berti Vogts, vom türkischen Schiedsrichter Doğan Babacan gezeigt.
      • 21. Juli » Der Belgier Eddy Merckx gewinnt wie vor ihm nur der Franzose Jacques Anquetil zum fünften Mal die Tour de France.
      • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1974 lag zwischen 3,7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
      • 22. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen.
      • 19. Juli » Bei einer Explosion in der Chemiefabrik Záluží der CHZ ČSSP sterben 17 Menschen, 124 werden verletzt.
      • 15. August » In der Hauptstadt Seoul fährt die erste U-Bahn Südkoreas.
      • 10. September » Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an.
      • 28. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan fordert ca. 5.300 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Akkermann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkermann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkermann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkermann (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46003.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Winifred Hermina “Minnie” Akkermann (1885-1974)".