Navorska tree » Fred Bates (1885-1957)

Persönliche Daten Fred Bates 


Familie von Fred Bates

Er ist verheiratet mit Winifred Hermina “Minnie” Akkermann.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1912 in Sibley, Osceola Co., IA, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Myrtle Vinnie Bates  1924-2009 


Notizen bei Fred Bates

Fred Bates

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = noble honor), Title: "Fred Bates," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/123110060/fred-bates

"Photo [stone shared with Minnie H. Bates] added by noble honor

Fred Bates Birth 31 Mar 1885 Coal Creek, Keokuk County, Iowa, USA Death 16 Dec 1957 (aged 72) Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 123110060

Funeral services for Fred Bates were held Friday afternoon from the Congregational church with Pastor Tom Christianson having charge. Music was provided by mrs. Donald Noble and Beverly Frohwein with Mrs. Clarence Frohwein as organist.

Pallbearers were Frank Hromatko, Jr., Ernest Wellhausen, Clark Weatherwax, Ellis Stevens, Wm. Haemker and Carl Gildemeister. Mrs. Frank Hromatko Jr. and Mrs Herman Kruger had charge of the flowers.

Fred Bates was born near Coal Creek October 3, 1885 to Chalkly and Elizabeth (Blanchard) Bates. He was one of six children. His parents, a brother and two sisters have preceded him in death. He passed away very suddenly on Monday afternoon at 4:55 of a heart attack while fishing at the county gravel pit south of Ocheyedan.

He spent his youth with his parents, living in Missouri and southeastern Iowa. While in his late teens he started work with the Rock Island Railway and served them for 17 years.

December 18, 1912, he married Minnie Akkerman at Sibley and to this union were born five children. In 1919 he left the railroad and took up farming. He continued in that work until 1952.

He leaves to mourn: his wife, Minnie; their five children, Mrs. Helen Hamilton of Primghar, Mrs. George Frick (Dorothy), Mervin John, and Mrs. Donald Dirks (Myrtle) of Ocheyedan, and Eugene Edward of Milford. By a previous marriage two children survive, Mrs. Myrtle Marvin of Colorado and Mrs. Eva Ryan of California, also survive plus twenty one grandchildren and one great-grandchild and a host of other relatives and friends.
The Ocheyedan Press, December, 26, 1957

Parents
[photo - his stone] Chalkley Cooper Bates 1859 - 1936
[photo - stone shared with Adda Bates] Elizabeth Blanchon Bates 1860 - 1892

Spouse
[photo - stone shared with Fred Bates] Winifred Hermina Akkermann Bates 1885 - 1974 (m. 1912)

Siblings

[photo - his stone] Oliver J. Bates 1881 - 1916
[photo - stone shared with Bessie Bates & Marlene Bates] Benjamin Cecil Bates 1882 - 1979
[photo - stone shared with Elizabeth Bates] Adda Bates 1886 - 1912
[photo - her portion of stone shared with Britton E. Marvin] Myrtle A. Bates Marvin 1890 - 1987

Half Siblings

[photo - her stone] Eva May Bates Ryan 1894 - 1987

Children

[photo - stone shared with Albert W. Horning] Opal Fay Bates Horning 1905 - 1998
[photo - stone shared with Clarence D. (Dale) King] Helen E Bates Hamilton King 1915 - 2004
[photo - stone shared with George H. Frick] Dorothy Dean Bates Frick 1917 - 1989
[photo - stone shared with Clarence D. Dirks] Myrtle Vinnie Bates Dirks 1924 - 2009
[photo - stone shared with Elnora M. Bates] Mervin John Bates 1924 - 2014
[photo - man in uniform] Eugene Edward Bates 1927 - 1996

Created by: noble honor Added: 10 Jan 2014 Find a Grave Memorial ID: 123110060"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Bates?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Bates

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Bates


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1885 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1912 lag zwischen 0,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1957 lag zwischen -10,1 °C und -3,2 °C und war durchschnittlich -7,4 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
    • 6. April » Aristoteles Onassis benennt die frühere staatliche Fluggesellschaft Griechenlands Hellenic National Airlines T.A.E., die er im Vorjahr erworben hat, in Olympic Airlines um.
    • 9. Juni » Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak.
    • 28. Juli » Im norditalienischen Cosio d'Arroscia wird die Situationistische Internationale, eine Vereinigung avantgardistischer Künstler, gegründet.
    • 1. November » Die über acht Kilometer lange Mackinac Bridge im US-Bundesstaat Michigan wird eingeweiht.
    • 11. Dezember » In der DDR wird von nun an das ungenehmigte Verlassen ihres Territoriums als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ bestraft.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1957 lag zwischen 3,1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Fortgeltung des 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossenen Reichskonkordats.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 26. Juli » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.
    • 3. August » Anlässlich der Funkausstellung in Frankfurt am Main wird die erste Sendung Zum Blauen Bock mit Otto Höpfner von der ARD ausgestrahlt.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.
    • 5. Dezember » In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bates

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bates.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bates.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bates (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46002.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fred Bates (1885-1957)".