Navorska tree » Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus (1863-1889)

Persönliche Daten Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus 

  • Spitzname ist Lena.
  • Sie ist geboren am 25. Februar 1863 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jessica Bindner;Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben am 3. Dezember 1889 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 26 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Wielhaus und Antje Okken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2022.

Familie von Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus

Sie ist verheiratet mit Berend E. Oltman Akkermann.

Sie haben geheiratet am 28. März 1882 in Lennox, Lincoln Co., Dakota Terr, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Ben Akkermann  1884-1961


Notizen bei Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus

Hilkelina "Lena" Wielhaus

Sources: Author: Bindner, Jessica; Title: "Hilkelina /WILLHAUSE/," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: vi Dec MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:338R-T4P

"Hilkelina /WILLHAUSE/ 1862 - 12 Mar 1889 ... Sex Female Birth 1862 Germany Death 12 MAR 1889 Lennox, Lincoln, South Dakota, USA

Residence 1900 Baker, Osceola, Iowa, USA

Husband Berend E /AKKERMAN/ Marriage 28 MAR 1882 Lennox, Lincoln, South Dakota, USA
...
Sources (1)

[1] Ancestry Family Trees publisher: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch dier Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674 - 1900«/u», (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV) Tielband iv, Seiten 2372-2373, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 2372]

"15703 Weilhaus, Jan 15701, (OSB Völlen 3523), Arbeiter, * 4.10.1817 Weener, + im Krankenhaus Weener, + 7.5.1897 Weener, Sohn des Arbeiters Hinderk Jurjens Wielhaus und weil. Hilde Harms Vry, Aufgebot März 1846 Weener, oo nach 2.4.1846 Völlen, Harmina Mühring und Trientje Harms de Haan

Kinder: Jan Lüpkes * 15.10.1848 Weener (15702)
...
II. oo, 22.3.1857 Weener
Antje Okken 11606, Dienstmagd, * 26.1.1829 Weener, = 24.2.1893 Weener, Tochter des Arbeiters Evert Harms Okken und Foelke Hinderks"

[Seite 2373]

"Kinder: Sohn (unget.) * 31.6.1858 Weener + 15.8.1858 Weener
...
[3] Hilkelina * 25.2.1863 Weener"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilkelina Wielhaus

Jan Wielhaus
1817-< 1897
Antje Okken
1829-< 1893

Hilkelina Wielhaus
1863-1889

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1863 war um die 2,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
    • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
  • Die Temperatur am 28. März 1882 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1889 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Carl Rosenberg, dänischer Publizist und Historiker
  • 1885 » Pieter Harting, niederländischer Mediziner, Geologe, Hydrologe und Botaniker
  • 1888 » Carl Zeiß, deutscher Mechaniker und Unternehmer, Gründer von Carl Zeiss
  • 1890 » Ludolf Camphausen, deutscher Unternehmer, Bankier und Ministerpräsident
  • 1891 » Wilhelm Kergel, österreichischer Altphilologe
  • 1894 » Robert Louis Stevenson, britischer Schriftsteller aus Schottland (Die Schatzinsel, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)

Über den Familiennamen Wielhaus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wielhaus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wielhaus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wielhaus (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46026.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hilkelina (Hilkelina "Lena") "Lena" Wielhaus (1863-1889)".