Navorska tree » Darlene Ann Blumeyer (1940-2006)

Persönliche Daten Darlene Ann Blumeyer 


Familie von Darlene Ann Blumeyer

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1959 in Canby, Yellow Medicine Co., MN (Presb. Chr.), sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Darlene Ann Blumeyer

Darlene Ann Blumeyer

Sources: Author: Dove, Robert; Title: "Darlene Ann Blumeyer Buffington," (Publication location: Marietta, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Feb MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/13356162/darlene-ann-buffington

"Photo [woman] added by Robert Dove
Picture of [obverse of stone shared with Lee Charles Buffington] Added by Robert Dove
Picture of [reverse of stone shared with Lee Charles Buffington] Added by Robert Dove

Darlene Ann Blumeyer Buffington Birth 17 Sep 1940 George, Lyon County, Iowa, USA Death 1 Feb 2006 (aged 65) Grand Canyon, Coconino County, Arizona, USA Burial Augusta Cemetery Marietta, Lac qui Parle County, Minnesota, USA Plot Block 2 Lot 51 Grave 5 Memorial ID 13356162

Darlene Buffington of Mitchell lived in many communities and was involved in numerous activities and organizations throughout her life. Among her favorite things were working with horses and mules and traveling with her husband.

And she spent her last day doing what she loved as she died of a heart attack on Wed., Feb. 1, 2006 while on a mule ride with her husband at Grand Canyon, Ariz. She was 65 years old.

Funeral services were held Wed., Feb. 8 at the Congregational United Church of Christ in Mitchell. Burial followed at the Augusta Cemetery in Marietta, Minn. Visitation was held Tuesday evening with Eastern Star services and a prayer service at the Bittner Chapel in Mitchell.

Darlene Ann Buffington was born Sept. 17, 1940, the fourth of eight children, at George, Iowa, to Albertus and Anna (DeZeeuw) Blumeyer. She moved to Canby, Minn., at an early age and graduated from Canby High School. She was baptized and confirmed in the Presbyterian Church.

She married Lee Buffington on June 13, 1959 at the Presbyterian Church in Canby, Minn. She worked in the Agriculture Department at SDSU in Brookings until 1962 and was then employed at the White Sands Missile Range in Las Cruces, N.M., until 1964 when she moved to Missoula, Mont.

She moved to Forsyth, Mont., in 1966 and Miles City, Mont., in 1968. She was a member of the Southeast Montana Cowbells, was a 4-H leader, a playground assistant and worked in a men's clothing store.

She moved to Wessington Springs in 1974 where she was a 4-H leader, worked at the Springs Creamery and was active in Eastern Star.

She was a member of the S.D. Sheep Growers Association Auxiliary and served as state chairman of the S.D. Make it Yourself with Wool Contest.

She attended Huron College and graduated with honors with a degree in Business Administration. She moved to Lemmon in 1985 and was employed at Kohlman, Bierschbach and Anderson.

She had been a resident of Mitchell since 1990 where she worked at Hanson Wheel and Wagon and Gerald Smith, CPA. She served as President of the Woonsocket Area China Painters, as state president of the S.D. Chapter of the World Organization of China Painters and was a quilt designer and piecer. She had been a member of the United church of Christ and the Presbyterian Church.

She especially enjoyed her 15 grandchildren.

She is survived by her husband Lee; her parents, Albertus and Anna Blumeyer, Canby, Minn.; five children, Debra (Keith) Kraft, Mobridge; Randall (Merry Lou) Buffington, Casper, Wyo., Rhonda (Steven) Stryker, Gillette, Wyo., Charles (Rebecca) Buffington, Greensboro, N.C., Timothy (Elizabeth) Buffington, Ft. Collins, Colo.; 15 grandchildren, four brothers, Arlin (Kathryn) Blumeyer, Fargo, N.D., Arnold (sharron) Blumeyer, Charleston, S.C., Douglas (Sandra) Blumeyer, Rocky Point, N.C., Curtis Blumeyer, Canby, Minn.; two sisters, Patricia Lindahl, Minnetonka, Minn., and Sandra (Orrie) Beucler, Minneapolis, Minn.

She was preceded in death by one brother, Myron, a sister-in-law Sandra Blumeyer, one niece and one nephew.

A memorial fund has been established.

Mobridge Tribune February 15, 2006

Parents
Photo [stone shared with Antje 'Anna' Dezeeuw Blumeyer] Albertus Blumeyer 1913 - 2006
Photo [woman] Antje De Zeeuw Blumeyer 1918 - 2011

Siblings

Photo [his military-style stone] Arlin Lee Blumeyer 1938 - 2006
Photo [man] Curtis Lynn Blumeyer 1942 - 2020
Photo [his stone] Myron L Blumeyer 1945 - 1988

Maintained by: Graveyard Walker Originally Created by: In memory of Scott Added: 15 Feb 2006 Find a Grave Memorial 13356162"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Darlene Ann Blumeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Darlene Ann Blumeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Darlene Ann Blumeyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1940 lag zwischen 13,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
      • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
      • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
      • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
      • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1959 lag zwischen 8,2 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 15,6 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die deutsche Bundesregierung lehnt den sowjetischen Vorschlag, eine Freie Stadt West-Berlin zu bilden, die DDR anzuerkennen und mit ihr eine Konföderation einzugehen, ab.
      • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
      • 7. Juni » In Portugiesisch-Timor beginnt die Viqueque-Rebellion der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.
      • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
      • 12. September » Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des Bundespräsidenten. Sein Nachfolger wird Heinrich Lübke.
      • 24. September » Günter Grass veröffentlicht seinen Roman Die Blechtrommel.
    • Die Temperatur am 1. Februar 2006 lag zwischen -4.5 °C und -1.8 °C und war durchschnittlich -3.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Benin setzt sich Boni Yayi mit 75% der Stimmen gegen Adrien Houngbédji durch.
      • 29. März » Eine totale Sonnenfinsternis ist sichtbar in Teilen Afrikas, Europas und Asiens.
      • 24. August » Der Türke Murat Kurnaz kommt nach viereinhalbjähriger Haft aus dem Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base frei.
      • 25. August » Deutschlands größtes Zwischenlager für Kernbrennstoffe geht im Kernkraftwerk Gundremmingen in Betrieb.
      • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.
      • 30. Dezember » Auf Basis eines irakischen Gerichtsurteils wird Saddam Hussein der Todesstrafe per Strang zugeführt und in den Morgenstunden vor Beginn des islamischen Opferfestes hingerichtet.
    • Die Temperatur am 8. Februar 2006 lag zwischen 2,9 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 13,4 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Nachdem der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon einen schweren Schlaganfall erlitten hat, übernimmt Ehud Olmert die Amtsgeschäfte.
      • 25. Januar » Die Nationale Statistikbehörde Chinas berichtet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes 2005 um 9,9% auf umgerechnet 1,83 Billionen Euro gestiegen sei. Damit überholt China Frankreich und Großbritannien, die nur ein Wachstum des BIP von 1,6 bzw. 1,7% aufweisen, und steigt zur viertgrößten Wirtschaftsmacht der Erde auf.
      • 11. Februar » Nach einer Erdumrundung und einer zweiten Atlantik-Überquerung landet Steve Fossett das Leichtflugzeug GlobalFlyer nach 78 Flugstunden im südenglischen Bournemouth und stellt damit einen Streckenrekord für Nonstop-Flüge auf.
      • 17. Juni » Der Hsuehshan-Tunnel, mit knapp 13Kilometern Länge einer der längsten Autotunnel der Welt, wird in Taiwan eröffnet.
      • 4. Juli » Das Space Shuttle Discovery startet mit Thomas Reiter als erstem deutschen Besucher der Internationalen Raumstation (ISS).
      • 15. Dezember » Das US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug Lockheed Martin F-35 absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blumeyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blumeyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blumeyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blumeyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45192.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Darlene Ann Blumeyer (1940-2006)".