Navorska tree » Anna de Koning (1892-1944)

Persönliche Daten Anna de Koning 

  • Sie ist geboren am 11. November 1892 in Westfield, Emmons Co., ND.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gerry Stanley; Roger Thiemann
  • Sie ist verstorben am 4. August 1944 in Boyden, Sioux Co., IA, sie war 51 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 3. August 1944 in Sheridan Twp. Cem., Sheridan Twp., Sioux Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2022.

Familie von Anna de Koning

Sie ist verheiratet mit Jacob de Zeeuw.

Sie haben geheiratet am 28. März 1911 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antje Dezeeuw  1918-2011 


Notizen bei Anna de Koning

Anna De Koning

Sources: Author: Stanley, Gerry; Title: "Anna De Koning De Zeeuw," (Publication location: Boyden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/104902779/anna-de_zeeuw

"Photo [De Zeeuw family memorial stone] added by Gerry Stanley
Picture of [her stone] Added by Gerry Stanley

Anna De Koning De Zeeuw Birth 11 Nov 1892 Westfield, Emmons County, North Dakota, USA Death 4 Aug 1944 (aged 51) Sioux County, Iowa, USA Burial Sheridan Township Cemetery Boyden, Sioux County, Iowa, USA Memorial ID 104902779

Parents
Photo [combined De Koning family memorial stone & his stone] Klass De Koning 1865 - 1894
Photo [her stone] Dellia Tammel Millenaar -De Koning 1867 - 1958

Spouse
Photo [De Zeeuw family memorial stone] Jacob De Zeeuw 1884 - 1968 (m. 1911)

Siblings
Klaasena De Koning Ver Hoeven 1895 - 1958

Half Siblings

Photo [stone shared with Peter Korbyn] Emma Millenaar Korbyn 1898 - 1966
Photo [stone shared with Gilbert J. Van Beek] Lydia Eldora Millenaar Van Beek 1899 - 1985
Photo [his stone] William Millenaar 1902 - 1904
Photo [stone shared with Abel Dykema] Wilmina Millenaar Dykema 1903 - 1998
Photo [her stone] Helen Millenaar 1905 - 1993
Photo [his stone] Arie Millenaar 1908 - 1909
Photo [woman & man] John Millenaar 1910 - 1997

Children

Photo [his military-style stone] Pleun De Zeeuw 1912 - 1995
Photo [man] Klaas Govert De Zeeuw 1913 - 1949
Photo [stone shared with Viola De Zeeuw] Jake DeZeeuw 1914 - 1989
Photo [stone shared with Henry Van Zee] Delia De Zeeuw VanZee 1916 - 2000
Photo [woman] Antje De Zeeuw Blumeyer 1918 - 2011
Photo [her weathered stone] Kythryn De Zeeuw 1919 - 1920
Peter De Zeeuw 1921 - 1921
Photo [man] Howard James DeZeeuw 1924 - 2007
Photo [woman] Joyce De Zeeuw Smit 1929 - 2020
Photo [his stone] Kenneth De Zeeuw 1931 - 1931

Created by: hghsl Added: 9 Feb 2013 Find a Grave Memorial 104902779"

Author: Thiemann, Roger; Title: "Pedigree Resource File - Thiemann Family From Dresden," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher Family Search, Publication date: i July MMXXI), Repository: The Cloud

" Anna De Koning 11 Nov 1892 - 4 Aug 1944 ... Sex Female Birth 11 Nov 1892 Westfield, Emmons County, North Dakota, United States of America Death 4 Aug 1944 Boyden, Sioux, Iowa, USA Burial ABT 7 Aug 1944 Boyden, Sioux, Iowa, USA Notes Burial place Latitude, Longitude: N43.1911, W96.0058 Description: Sheridan Township Cemetery

Residence 1920 Lynn, Sioux, Iowa, USA
Residence 1930 Lynn, Sioux, Iowa, USA
Residence 1935 Lynn, Sioux, Iowa, USA
Residence 1940 Lynn Township, Sioux, Iowa, USA

Father Klass De Koning
Mother Dellia Tammel

Husband Jacob De Zeeuw Marriage 28 Mar 1911

Notes (1)
...
Sources (2)

1. FamilySearch Family Tree author: FamilySearch.org

2. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current author: Ancestry.com publisher: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2012;"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna de Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna de Koning

Anna de Koning
1892-1944

1911
Antje Dezeeuw
1918-2011

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1892 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
  • Die Temperatur am 28. März 1911 lag zwischen 1,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
  • Die Temperatur am 4. August 1944 lag zwischen 15,0 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
    • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
    • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Koning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Koning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Koning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Koning (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45188.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Anna de Koning (1892-1944)".