Navorska tree » Melba Lorraine Ebeling (1920-1971)

Persönliche Daten Melba Lorraine Ebeling 


Familie von Melba Lorraine Ebeling

Sie ist verheiratet mit Lawrence LeRoy Ernst.

Sie haben geheiratet am 7. September 1937 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Melba Lorraine Ebeling

Melba Lorraine Ebeling

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: "Children of Elsinia Arianna Heetland," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"Children of Elsinia Arianna Heetland - June 17 - 1893 - (Ebeling)

1. Elnora Nov. 25 -1911 Md April 14 -1937 Died Nov 10 - 1970 Guy Van Nice - Dec. 27 - 1908
2nd Md. Oct - 16 - 1971 Helen Melton Nimmo - Dec. 30 - Dec 30 - 1916

[children to Elnora & Guy]

1. Beverly Ann
2. Carol Lee
3. Nancy Sue
4. Ribert Randall

2. Melba Lorraine - Aug 6 - 1920 - 1971 Md. Sept 7 - 1937 Lawrence L. Ernst

[children]

1. Charlene 1938
2. Lorraine 1940"

Author: N.N. (anonymous, initials = K. B.), Title: "Melba Lorraine Ernst," (Publication location: Riverside, CA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Oct MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/153166868/melba-lorraine-ernst

"Photo[graph of her stone] added by K.B.

Melba Lorraine Ernst BIRTH 6 Aug 1920 DEATH 13 Jun 1971 (aged 50) BURIAL Olivewood Cemetery Riverside, Riverside County, California, USA PLOT W3 MEMORIAL ID 153166868

Spouse
Photo[graph of his stone] Lawrence LeRoy Ernst 1917-1992

Created by: K.B. Added: 2 Oct 2015 Find a Grave Memorial 153166868"

Author: N.N. (anonymous), Title: "California Death Index, 1940-1997," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: accessed xiv Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/search/record/results?q.givenName=Melba&q.surname=Ernst&q.birthLikeDate.from=1920&q.birthLikeDate.to=1920&f.collectionId=2015582&m.defaultFacets=on&m.queryRequireDefault=on&m.facetNestCollectionInCategory=on&count=20&offset=0

"Name: Melba L Ernst Principal California Death Index 1940 - 1997 Birth: 26 August 1920 South Dakota Death: 13 June 1971 Riverside, California, United States"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melba Lorraine Ebeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melba Lorraine Ebeling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Melba Lorraine Ebeling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1920 lag zwischen 12,2 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
      • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
    • Die Temperatur am 7. September 1937 lag zwischen 11,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
      • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
      • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
      • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
      • 29. Oktober » 160 Repräsentanten der weißrussischen literarischen und wissenschaftlichen Elite werden vom NKWD erschossen.
      • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1971 lag zwischen 6,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Apollo 14 startet mit den Astronauten Stuart Roosa, Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord in Richtung Mond.
      • 7. März » Der WDR strahlt die erste Folge von Die Sendung mit der Maus aus.
      • 3. Mai » In Hamm-Uentrop erhält der neue Atomreaktor vom Typ THTR-300 eine erste Teilgenehmigung für den Bau.
      • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
      • 7. August » Mit einer sicheren Landung im Pazifik endet der US-amerikanische Mondflug Apollo 15, obwohl sich einer der drei Fallschirme der Kapsel nicht öffnet.
      • 15. November » Mit dem 4004 bringt Intel den ersten in Serie produzierten und auf dem freien Markt erhältlichen Ein-Chip-Mikroprozessor in den Handel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1968 » Theodor Bogler, deutscher Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater
    • 1969 » Hans Reimann, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor
    • 1971 » Hinatsu Kōnosuke, japanischer Lyriker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
    • 1972 » Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger
    • 1972 » Georg von Békésy, ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker und Physiologe, Nobelpreisträger
    • 1973 » Jonas Aistis, litauischer Dichter und Essayist

    Über den Familiennamen Ebeling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebeling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebeling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebeling (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43024.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Melba Lorraine Ebeling (1920-1971)".