Navorska tree » George Dierks Ebeling (1888-1974)

Persönliche Daten George Dierks Ebeling 


Familie von George Dierks Ebeling

(1) Er ist verheiratet mit Iola Myrtle Mae Pierce.

Sie haben geheiratet am 1. August 1957 in Tulare, Tulare Co., CA, er war 68 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Elsina Arianna Heetland.

Sie haben geheiratet am 1. März 1914 in Marion, Turner Co., SD, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elnora M. Ebeling  1915-1970 
  2. Melba Lorraine Ebeling  1920-1971 


Notizen bei George Dierks Ebeling

George Dierks Ebeling

Sources: Author: Mabus, Cecil, Title: "Heetland Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxx Aug MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-182634482-1-1006/george-ebeling-in-myheritage-family-trees

"... George Ebeling Birth Oct 17 1888 Ostfriesland Germany

Marriage Marriage to: 1956 Idaho

Death Jan 3 1974 Modesto, CA

Wife
Iola Myrtle Mae Heetland (born Pierce) 1900 - 1967

Wife
Elstina Arianna Ebeling (born Heetland) 1893 - 1955

Children

[1 f] Elnora Marion Van Nice (born Ebeling) 1916 - ?
[2 f] Melba Ebeling 1921 - ?

Source

Heetland Web Site Updated on Apr 30 2020 (5 months ago) cecil mabus Site manager"

Author: Quist, Kristi, Title: "George Dierks Ebeling," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: vi May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KVL5-R9C

"... George Dierks Ebeling Sex Male Birth 17 OCT 1888 West Rhauderfehn, Germany Death 13 JAN 1974 Modesto, Stanislaus, California, United States Burial Riverside, Riverside, California, United States of America

Immigration 1888
Immigration 1889
Residence 1900 ED 323 Dolton & Rosefield Townships, Turner, South Dakota, United States
Draft Registration 1917-1918 Beadle County, United States, South Dakota
Residence 1920 Pleasant View, Beadle, South Dakota, United States
Residence 1930 Weld, Colorado
Residence 1935 Rapid City, Pennington, South Dakota
Residence 1940 Hot Springs City, Hot Springs, Ward 2, Fall River, South Dakota
Residence South Dakota, United States

Spouses and Children

George Dierks Ebeling 1888-1974
Marriage: 1 MAR 1914 Marion, Turner, South Dakota, United States
Elsina Ariana Heetland 1893-1955

Preferred

Children of Elsina Ariana Heetland and George Dierks Ebeling (2)

[1 f] Elnora Marion Ebeling 1915-1970
[2 f] Melba Ebeling 1921-Deceased

George Dierks Ebeling 1888-1974
Marriage: 1 August 1957 Tulare, California, United States
Myrtle Mae Pierce 1898-1979

Preferred

Parents and Siblings

Dierk G. Ebeling 1859-1946
Marriage: 27 JAN 1887 West Rhauderfehn, Germany
Meta Hilkeline Grussing 1866-1931

Children of Meta Hilkeline Grussing and Dierk G. Ebeling (9)

[1 m] George Dierks Ebeling 1888-1974
[2 m] John Dierks Ebeling 1890-1957
[3 m] Willie Dierks Ebeling 1892-1893
[4 f] Hilkelina "Helena" Margaretha Ebeling 1894-Deceased
[5 f] Wibkaline Kathryn Ebeling 1896-1988
[6 f] Wubkea Kathryn Ebeling 1896-Deceased
[7 f] Geraldina Ebeling 1898-Deceased
[8 f] Nellie Ebeling 1901-Deceased
[9 m] Willie Ebeling 1904-Deceased"

His name, George, would be an Anglicazation of his Ostfriesland name, possibly Gerd. Dirk would be a more likely spelling of his middle name. Westrhaudersfehn is a Lutheran parish. No Ortssippenbuch or Ortsfamilienbuch has been published for said parish. - D. A. Navorska - xi Oct MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: N.N. (anonymous, initials = K. B.), Title: "George D Ebeling," (Publication location: Riverside, CA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Sept MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/135434933/george-d-ebeling

"Photo[graph of stone shared with Elsina A. Ebeling] added by K.B.

George D Ebeling BIRTH 1888 DEATH 1974 (aged 85-86) BURIAL Olivewood Cemetery Riverside, Riverside County, California, USA MEMORIAL ID 135434933

Spouse
Photo[graph of stone shared with Geo. D. Ebeling] Elsina A Heetland Ebeling 1893-1955

Children

Photo[graph of her stone] Elnora M Ebeling Van Nice 1915-1970

Created by: K.B. Added: 4 Sep 2014 Find a Grave Memorial 135434933"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Dierks Ebeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Dierks Ebeling

George Dierks Ebeling
1888-1974

(1) 1957
(2) 1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1888 war um die 13,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 1. März 1914 lag zwischen -0.7 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1974 lag zwischen -0.3 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 10 passiert die Venus und sendet über 4.000 Bilder zur Erde. Danach fliegt sie mit einem Swing-by-Manöver weiter Richtung Merkur.
    • 2. Mai » Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik werden in Bonn und Ost-Berlin eröffnet. Günter Gaus wird erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.
    • 11. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Erhöhung der Beamtengehälter um 11% (rückwirkend ab dem 1. Januar 1974).
    • 27. September » Die Volkskammer billigt eine Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, aus der die an eine „deutsche Nation“ erinnernde Formulierung entfernt worden ist.
    • 9. Oktober » Nachdem die französische Regierung der Reederei die Subventionen gestrichen hatte, stellt die Compagnie Générale Transatlantique das längste Passagierschiff der Welt, die France, außer Dienst.
    • 5. Dezember » Die letzte Folge von Monty Python’s Flying Circus wird auf BBC Two ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ebeling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebeling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebeling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebeling (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42993.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George Dierks Ebeling (1888-1974)".