Navorska tree » Iola Myrtle Mae Pierce (1900-1967)

Persönliche Daten Iola Myrtle Mae Pierce 


Familie von Iola Myrtle Mae Pierce

(1) Sie ist verheiratet mit George Dierks Ebeling.

Sie haben geheiratet am 1. August 1957 in Tulare, Tulare Co., CA, sie war 57 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit John Paul Heetland.

Sie haben geheiratet am 30. März 1916 in Turner Co., SD, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Veryl Loretta Heetland  1917-1981 
  2. Lyle Everett Heetland  1922-1986 


Notizen bei Iola Myrtle Mae Pierce

Iola Myrtle Mae Pierce

Sources: Author: N.N. (family name not given), Teresa, Title: "Iola M Pierce Heetland," (Publication location: Wenatchee, WA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/82283374/iola-m-heetland

"Photo[graph of her stone] added by Teresa

Iola M Pierce Heetland BIRTH 29 Jan 1900 Illinois, USA DEATH 14 Nov 1967 (aged 67) Wenatchee, Chelan County, Washington, USA BURIAL Wenatchee City Cemetery Wenatchee, Chelan County, Washington, USA MEMORIAL ID 82283374

Note: All records, from marriage records to her obituary, indicate that her first name is Iola not Lola as to what is listed on headstone.

m: 30 Mar 1916 in Turner Co, South Dakota

Spouse
Photo[graph of his portion of a shared stone] John Paul Heetland 1891-1949

Children

Photo[graph of her stone] Veryl Loretta Heetland Leitner 1917-1981
Photo[graph of her stone] Eleanor Maxine Heetland Halstead 1920-1989
Photo[graph of marriage certificate betwixt him & Shirley Ann Wyatt] Lyle Everett Heetland 1922-1986

Created by: Teresa Added: 22 Dec 2011 Find a Grave Memorial 82283374"

Author: Mabus, Cecil, Title: "Heetland Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxx Aug MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-182634482-1-710/iola-myrtle-mae-heetland-born-pierce-in-myheritage-family-trees

"... Iola Myrtle Mae Heetland (born Pierce) Birth Jan 29 1900

Marriage Marriage to: Mar 30 1916
Marriage Marriage to: 1956 Idaho

Death Nov 14 1967 Burial Washington

Husband
John Paul Heetland 1891 - 1949

Husband
George Ebeling 1888 - 1974

Children

[1 f] Veryl Loretta Leitner (born Heetland) 1917 - 1981
[2 f] Eleanor Maxine Halstead (born Heetland) 1920 - 1989
[3 m] Lyle Everett Heetland 1922 - 1986

Source

Heetland Web Site Updated on Apr 30 2020 (5 months ago) cecil mabus Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iola Myrtle Mae Pierce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Iola Myrtle Mae Pierce

Iola Myrtle Mae Pierce
1900-1967

(1) 1957
(2) 1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1900 war um die 1,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
  • Die Temperatur am 30. März 1916 lag zwischen -1.8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
  • Die Temperatur am 14. November 1967 lag zwischen 2,5 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
    • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
    • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.
    • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
    • 19. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Douglas Clarke, britischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
  • 1964 » Heinrich von Brentano, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP, Bundesminister des Auswärtigen
  • 1969 » Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin, Olympiasiegerin
  • 1971 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
  • 1971 » Paul Klinger, deutscher Schauspieler
  • 1972 » Martin Dies junior, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses für Texas

Über den Familiennamen Pierce

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pierce.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pierce.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pierce (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42992.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Iola Myrtle Mae Pierce (1900-1967)".