Navorska tree » Elstine (Elstina) Garrelts Heeren (1864-1898)

Persönliche Daten Elstine (Elstina) Garrelts Heeren 

  • Sie ist geboren am 29. Januar 1864 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 26. März 1864 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: C. Robert Appledorn & Lin Cornelius Srong; & Bonnie Heetland
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1898 in Marion, Turner Co., SD, sie war 34 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. Oktober 1898 in Greenwood Cem., Marion Twp., Turner Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2024.

Familie von Elstine (Elstina) Garrelts Heeren

Sie ist verheiratet mit Johann Friedrich Heetland.

Sie haben geheiratet am 22. November 1884 in Stephenson Co., IL, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Herman John Heetland  1890-1976 
  2. John Paul Heetland  1891-1949 


Notizen bei Elstine (Elstina) Garrelts Heeren

Elstine (Elstina) Garrelts Heeren

Sources: Author: Appledorn, C. Robert; compiler; Strong, Lin Cornelius; ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication site: Maple Grove MN, Publisher: Nystrom Pub. Co. Inc., Publication date: MMXII), Pg. 372, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Pg. 372]

"2126. Heetland, Johann "John" Friedrich 2124, drug store, mayor, * 5 FEB 1860 GVI, ~ 26 MAY 1860 SCRC, + 1940 Aladdin, Wyoming
oo 22 NOV 1884 Stephenson Co., IL [3504], Elstine Garrelts Heeren 2095, * 28 JAN 1864 GVI, ~ 26 MAR 1864 SCRC, + 16 OCT 1898 Marion, Turner Co., SD [3505]

1. J. J., + 16 DEC 1898 Marion, Turner Co., SD [3506]

1860 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: 0230
1870 USA Census: German, Grundy Co., IA; NA Film Number: M593_393
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253
[3505] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 22 -1898
1870 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265
1880 USA Census: Ackley, Hardin, IA; NA Film Number: T9_342
[3504] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 570
[3506] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 02-1899"

Author: Heetland, Bonnie; Title: no title, (Publication site: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"Heetland
Johann F. Heetland Feb 5, 1860 md. Elstina G. Heeren - Jan. 29, 1864 Died Oct. 16, 1898 of T.B.
md. June 5, 1901 Kate Kirchoff - Aug. 22, 1860 Died Oct. 25, 1914 Marion, S. Dak.

[children]

Julie Luise - Jan. 17, 1886
Garrelt Arend - Apr. 18, 1888 - Died 12-2-1925
Herman John - Mar. 10, 1890 - md. Gertrude Bracker
Elsina Arianna - June 17, 1893 Died 1955 - md. Geo. Ebeling
John Paul - July 19, 1892 - Md. Iola Pierce
Paul Wm. - Jan 2, 1895 md. Edna ____ Nov. 1957
Elmer Benjamin - May 16, 1896 - md. Mildred Woeff [or Wolff] Divorced
Elmer then married md. Ina
..."

Author: Gropel, Gregg; Title: "Elstina Garrelts Heeren Heetland," (Publication site: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi May MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/52890180/elstina-garrelts-heetland

"Photo [Elstina's stone] added by Gregg Gropel

Elstina Garrelts Heeren Heetland BIRTH 29 Jan 1864 DEATH 16 Oct 1898 (aged 34) BURIAL Greenwood Cemetery Marion, Turner County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 52890180

Parents
[Photo-Garrelt's weathered stone] Garrelt Mennen Heeren 1835-1874
[Photo-Elske's stone] Elske A. Arends Symens 1841-1927 [oo Heetland before Symens]

Spouse
[Photo-John's stone] John Friedrich Heetland 1860-1941 (m. 1884)

Siblings

[Photo-Arend's stone] Arend J Heeren 1861-1939
[Photo-Gesina's weathered stone] Gesina Reinharda Heeren 1866-1891
[Photo-Arianna's stone] Arianna Janssen Heeren Gilbert 1869-1901
[Photo-stone shared with Ella Beuth Heeren] John Ennen Heeren 1871-1959
[Photo-stone shared with Gertie Heeren] Garrelt Nonnen Heeren 1874-1961
[Photo-stone shared with John D. Groepel] Ella Margaret Heeren Groepel 1877-1958

Children

[Photo-Julia's stone] Julia L. Heetland 1886-1973
[Photo-Garrelt's military-style stone] Garrelt Arend Heetland 1888-1925
[Photo-stone shared with Gertrude M. Heetland] Herman John Heetland 1890-1976
[Photo-John's stone] John Paul Heetland 1891-1949
[Photo-stone shared with Geo. D. Ebeling] Elsina A Heetland Ebeling 1893-1955
Paul William Heetland 1895-1966
[Photo-Elmer's military-style stone] Elmer B. Heetland 1896-1982

Created by: Gregg Gropel Added: 26 May 2010 Find a Grave Memorial 52890180"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elstine (Elstina) Garrelts Heeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elstine (Elstina) Garrelts Heeren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1864 war um die -3.3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 26. März 1864 war um die 6,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
  • Die Temperatur am 22. November 1884 war um die -2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1898 war um die 6,4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 30. April » In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen.
    • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heeren (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42979.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elstine (Elstina) Garrelts Heeren (1864-1898)".