Navorska tree » Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland (1860-1941)

Persönliche Daten Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland 


Familie von Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland

Er ist verheiratet mit Elstine (Elstina) Garrelts Heeren.

Sie haben geheiratet am 22. November 1884 in Stephenson Co., IL, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Herman John Heetland  1890-1976 
  2. John Paul Heetland  1891-1949 


Notizen bei Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland

Johann Friedrich "John" Heetland

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication site: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 372, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Pg. 372]

"2126. Heetland, Johann "John" Friedrich 2124, drug store, mayor, * 5 FEB 1860 GVI, ~ 26 MAY 1860 SCRC, + 1940 Aladdin, Wyoming
oo 22 NOV 1884 Stephenson Co., IL [3504], Elstine Garrelts Heeren 2095, * 28 JAN 1864 GVI, ~ 26 MAR 1864 SCRC, + 16 OCT 1898 Marion, Turner Co., SD [3505]

1. J. J., + 16 DEC 1898 Marion, Turner Co., SD [3506]

1860 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: 0230
1870 USA Census: German, Grundy Co., IA; NA Film Number: M593_393
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253
[3505] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 22 -1898
1870 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265
1880 USA Census: Ackley, Hardin, IA; NA Film Number: T9_342
[3504] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 570
[3506] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 02-1899"

Author: Gropel, Gregg; Title: "John Friedrich Heetland," (Publication site: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi May MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/52890199/john-friedrich-heetland

"Photo [John's stone] added by Gregg Gropel

John Friedrich Heetland BIRTH 5 Feb 1860 DEATH 30 Aug 1941 (aged 81) BURIAL Greenwood Cemetery
Marion, Turner County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 52890199

Parents
[Photo-Herman's stone] Herman Friedrich R. Heetland 1831-1897
[Photo-Juliane's stone] Juliane Luise Ravenstein Heetland 1836-1863

Spouses

[Photo-Elsina's stone] Elstina Garrelts Heeren Heetland 1864-1898 (m. 1884)
[Photo-Gokea's stone] Gokea K. Heetland 1864-1914 (m. 1901)

Siblings

[Photo-Henry's obituary] Henry Herman Heetland 1858-1923
[Photo-Paul's stone] Paul Friederich Heetland 1861-1892

Half Siblings

[Photo-stone shared with Bertha G. Heetland] Ludwig H. Heetland 1868-1952

Children

[Photo-Julia's stone] Julia L. Heetland 1886-1973
[Photo-Garrelt's military-style stone] Garrelt Arend Heetland 1888-1925
[Photo-stone shared with Gertrude M. Heetland] Herman John Heetland 1890-1976
[Photo-John's stone] John Paul Heetland 1891-1949
[Photo-stone shared with Geo. D. Ebeling] Elsina A Heetland Ebeling 1893-1955
Paul William Heetland 1895-1966
[Photo-Elmer's military-style stone] Elmer B. Heetland 1896-1982

Created by: Gregg Gropel Added: 26 May 2010 Find a Grave Memorial 52890199"

Chiseled into his stone: "JOHN F HEETLAND 1860 FATHER 1940"

There is conflicting years of death, 1940 & 1941"

Author: Heetland, Bonnie; Title: no title, (Publication site: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"Name John Fredrick Heetland Born Feb 5, 1860 Where Ill. Son of Herman Fredrick & Juliane Louise Ravenstein Occupation Apprentice Drugist & Clerk

1880 Census, Hardin Co. 9th day of June Living with J L Potter - Father & Mother Hanover Ger."

Author: Heetland, Bonnie; Title: no title, (Publication site: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"Heetland
Johann F. Heetland Feb 5, 1860 md. Elstina G. Heeren - Jan. 29, 1864 Died Oct. 16, 1898 of T.B.
md. June 5, 1901 Kate Kirchoff - Aug. 22, 1860 Died Oct. 25, 1914 Marion, S. Dak.

[children]

Julie Luise - Jan. 17, 1886
Garrelt Arend - Apr. 18, 1888 - Died 12-2-1925
Herman John - Mar. 10, 1890 - md. Gertrude Bracker
Elsina Arianna - June 17, 1893 Died 1955 - md. Geo. Ebeling
John Paul - July 19, 1892 - Md. Iola Pierce
Paul Wm. - Jan 2, 1895 md. Edna ____ Nov. 1957
Elmer Benjamin - May 16, 1896 - md. Mildred Woeff [or Wolff] Divorced
Elmer then married md. Ina
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1860 war um die 6,7 °C. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Elf Tage nach dem Start in Saint Joseph, Missouri, erreicht der erste Pony-Express-Reiter San Francisco in Kalifornien.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1860 war um die 13,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 22. November 1884 war um die -2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
  • Die Temperatur am 30. August 1941 lag zwischen 11,3 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 17. April » Elf Tage nach Beginn des Balkanfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg kapituliert Jugoslawien vor den deutschen und italienischen Truppen. Der Staat wird in der Folge in mehrere kleine Einheiten zerschlagen.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
    • 26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heetland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heetland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heetland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heetland (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42977.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johann Friedrich (Johann Friedrich "John") "John" Heetland (1860-1941)".