Navorska tree » Emma D. Riekena (1897-1983)

Persönliche Daten Emma D. Riekena 


Familie von Emma D. Riekena

Sie ist verheiratet mit Jan S. Snittjer.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1917 in Wellsburg Ref. Chr. parsonage, Wellsburg, Grundy Co., IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Emma D. Riekena

Emma D, Riekena

Sources: Author: Leffler, Gerhardt, Title: "Emma Riekena Snittjer," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Aug MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/40911536/emma-snittjer

"Photo[graph of stone shared with John Snittjer] added by Gerhardt Leffler

Emma Riekena Snittjer Birth 12 Nov 1897 Parker, Turner County, South Dakota, USA Death 31 Oct 1983 (aged 85) Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot Lot 8, Grave 7 Memorial ID 40911536

Family Members

Parents
Dirk J. Riekena 1873-1929
Teetje Primus Riekena 1877-1927

Spouse
John Snittjer 1890-1962 (m. 1917)

Siblings

Infant Son Riekena 1902-1902
Infant Riekena 1911-1911
Infant Riekena 1912-1912
Infant Daughter Riekena 1913-1913
Infant Riekena 1914-1914

Children

James Sherwood Snittjer 1918-1982

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Gerhardt Leffler Added: 20 Aug 2009 Find a Grave Memorial 40911536"

Author: Pugmire, Denney, Title: "Emma D. Riekena," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KP7V-VYR

"... Emma D. Riekena Sex Female Birth 12 November 1897 Turner, Turner, South Dakota, United States Death 31 October 1983 Grundy Center, Grundy, Iowa, United States Burial 1983 Shiloh Cemetery, Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States

Residence 1905 Grundy, Iowa, United States
Residence 1910 Shiloh, , Iowa
Residence 1915 Grundy, Iowa, United States
Residence 1920 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Residence 1930 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States

Spouses and Children

Jan "John" S. Snittjer 1890-1962
Marriage: 6 December 1917 Grundy, Iowa, United States
Emma D. Riekena 1897-1983

Children of Emma D. Riekena and Jan "John" S. Snittjer (1)

James Sherwood Snittjer 1918-1982

Parents and Siblings

Dirk J. "Dick" Riekena 1873-1929
Marriage: 10 February 1897 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Teetje Primus 1877-1927

Children of Teetje Primus and Dirk J. "Dick" Riekena (6)

[1 photograph of a stone fragment] Emma D. Riekena 1897-1983
[2 photograph of a stone fragment] Riekena 1902-1902
[3 m] Riekena 1911-1911
[4 m] Riekena 1912-1912
[5 photograph of a stone fragment] Riekena 1913-1913
[6 f] Riekena 1914-1914"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma D. Riekena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma D. Riekena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma D. Riekena


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1897 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1917 lag zwischen -7.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
      • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1983 lag zwischen 5,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im Arpanet, dem Vorläufer des Internets, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.
      • 1. März » Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
      • 11. Juni » Im Müngersdorfer Stadion gewinnt der 1.FC Köln das bislang einzige Stadtderby im Finale des DFB-Pokals gegen den damaligen Zweitligisten SC Fortuna Köln mit1:0.
      • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
      • 26. September » Der America’s Cup wird nach 132 Jahren US-amerikanischer Dominanz von der Crew der Yacht Australia II gewonnen. US-Skipper Dennis Conner wird mit seiner Yacht Liberty geschlagen.
      • 31. Dezember » Die Bremer Werft AG Weser wird geschlossen, mehr als 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Riekena

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riekena.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riekena.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riekena (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42615.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Emma D. Riekena (1897-1983)".