Navorska tree » Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer (1890-1962)

Persönliche Daten Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer 


Familie von Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer

Er ist verheiratet mit Emma D. Riekena.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1917 in Wellsburg Ref. Chr. parsonage, Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer

Jan S. "John" Snittjer

Sources: Author: Leffler, Gerhardt, Title: "John Snittjer," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Aug MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/40911658/john-snittjer

"Photo[graph of stone shared with Emma Snittjer] added by Gerhardt Leffler

John Snittjer Birth 6 Dec 1890 Shiloh Township, Grundy County, Iowa, USA Death 30 Oct 1962 (aged 71) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot
Lot 8, Grave 8 Memorial ID 40911658

Birth: 6 Dec 1890 State Where Number was Issued: Iowa Death: Oct 1962

John Snittjer, for Many Years Promin't Businessman, Dies

Funeral services for John Snittjer, 72, will be held Friday at 2:00 p.m. at the Second Christian Reformed Church preceded by a 1:45 p.m. prayer service at the family home. Burial will be in the Shiloh cemetery. The body will be taken from the Doyen Funeral Home to the church at 11:00 a.m. and may be viewed there until time of service. Rev. John Rubingh of Worthington, Minnesota will be the officiating clergyman in the absence of Rev. Toeset.

Mr. Snittjer, who had been in ill health for some time, passed away early Tuesday morning at his home following a stroke. He was the owner of the Snittjer Grain Company and was also in the livestock buying business.

The son of Mr. and Mrs. S. J. Snittjer, John Snittjer was born December 6, 1890, in Grundy county. He was married to the former Emma Riekena.

Survivors are his wife, also one son, Sherwood, also a foster son Darold Bucholz, and his aged mother, Mrs. Gertie Snittjer, all of Wellsburg, and a sister, Mrs. Gertie Koolman of Clearwater, Florida.

A complete obituary will appear in next week's issue of the Wellsburg Herald.

--Wellsburg Herald (Wellsburg, Iowa), 1 November 1962, pg 1
__________________________________________________
John Snittjer, 71, Buried Friday In W'burg Cemetery

Funeral service for John Snittjer, 71, well known Wellsburg grain elevator operator, was held at 2 p.m. Friday in the Second Christian Reformed church, followed by burial in the Shiloh cemetery.

Rev. John Rubingh was in charge of the service.

Casket bearers were John Krull Jr., Alfred Krull, Harlin Peters, Harry Heikens, Donald Heikens and Evert Heikens.

Special music for the service was furnished by Mr. and Mrs. Leland Luwe, who sang a duet. Mrs. Carl Toeset was organist.

Flower attendants were Mrs. Joe Dimke and Mrs. Harry Heikens.

Mr. Snittjer passed away about 4 a.m. Tuesday, October 30, at his home in Wellsburg. Death was attributed to a cerebral hemorrhage.

Obituary
John Snittjer was born December 6, 1890, on a farm in Shiloh township the son of Mr. and Mrs. Sam Snittjer.

He received his formal education in a rural school in the Wellsburg district.

On December 6, 1917, he was married to Emma Riekena at the Wellsburg Reformed church parsonage by Rev. William Landsiedel. This union was blessed with one son. After their marriage they lived in Wellsburg for several years and in 1920 they moved on a farm. In the year 1929, they moved back to Wellsburg where they have continued to make their home.

Mr. Snittjer was baptized at an early age in the First Christian Reformed church west of Wellsburg. He made profession of his faith in the Second Christian Reformed church on October 9, 1919.

Mr. Snittjer is survived by his wife, one son Sherwood of Wellsburg, one foster son Darold Bucholz of Wellsburg, his aged mother, Mrs. Gertie Snittjer who is 92, and a sister Mrs. Gertie Koolman of Clearwater, Florida.

He was preceded in death by his father who passed away in 1914.

--The Grundy Register (Grundy Center, Iowa), 8 November 1962, section 2, pg 2

Family Members

Parents
Siemen J. Snittjer 1867-1914
Gertie J. Geerdes Snittjer 1870-1963

Spouse
Emma Riekena Snittjer 1897-1983 (m. 1917)

Siblings

Gertrude S. Snittjer Koolman 1892-1987

Children

James Sherwood Snittjer 1918-1982

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Gerhardt Leffler Added: 20 Aug 2009 Find a Grave Memorial 40911658"

Author: Ven, Karen, Title: "Jan "John" S. Snittjer," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxx Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KP7V-VYR

"... Jan "John" S. Snittjer Sex Male Birth 6 December 1890 Iowa, United States Death October 1962 Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States Burial 1962 Shiloh Cemetery, Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States

Residence 1895 Grundy, Iowa, United States
Residence 1900 Shiloh Township Wellsburg town, Grundy, Iowa, United States
Residence 1910 Shiloh, Grundy, Iowa, United States
Residence 1915 Grundy, Iowa, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Grundy, Iowa, United States
Residence 1920 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Residence 1930 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Pension 1934-1946 Iowa, United States
Military Draft Registration 27 Apr 1942 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Citizenship United States
Residence Wellsburg, Grundy, Iowa

Spouses and Children

Jan "John" S. Snittjer 1890-1962
Marriage: 6 December 1917 Grundy, Iowa, United States
Emma D. Riekena 1897-1983

Children of Emma D. Riekena and Jan "John" S. Snittjer (1)

[1 photograph of a stone fragment] James Sherwood Snittjer 1918-1982

Parents and Siblings
Siemen J. "Simon" Snittjer 1867-1914
Marriage: 12 March 1890 Grundy, Iowa, United States
Gertie J. Geerdes or Gerdes 1870-1963

Children of Gertie J. Geerdes or Gerdes and Siemen J. "Simon" Snittjer (2)

[1 photograph of a stone fragment] Jan "John" S. Snittjer 1890-1962
[2 f] Gertrude S Snittjer 1892-1987"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan S. Snittjer

Jan S. Snittjer
1890-1962

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1890 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1917 lag zwischen -7.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
    • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 17. November » Das zweite Seegefecht bei Helgoland zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Großbritannien während des Ersten Weltkriegs endet unentschieden.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1962 lag zwischen 2,9 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
    • 10. Februar » Auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam kommt es zum ersten Austausch gefangener Agenten –Rudolf Iwanowitsch Abel gegen Francis Gary Powers– zwischen den USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 18. März » Frankreich und die Front de Libération Nationale unterzeichnen in Évian-les-Bains die Verträge von Évian zur Beendigung des Algerienkrieges. Am folgenden Tag tritt ein Waffenstillstand in Kraft und Frankreich entlässt Algerien in die Unabhängigkeit.
    • 23. April » Mit Ranger4 startet die erste Raumsonde der NASA, die den Mond erreichen wird, jedoch bricht am gleichen Tag der Kontakt ab. Die Sonde schlägt drei Tage später auf dem Mond auf.
    • 9. Juni » Erstmals durchquert ein Schwimmer die Straße von Messina.
  • Die Temperatur am 2. November 1962 lag zwischen 2,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft besiegt im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 die Tschechoslowakei mit 3:1. Es ist der zweite WM-Titel Brasiliens.
    • 2. Juli » Sam Walton eröffnet den ersten Wal-Mart Discount City store in Rogers (Arkansas).
    • 12. September » Auf Bali wird in der Hauptstadt Denpasar die Udayana-Universität gegründet.
    • 30. November » Sithu U Thant wird zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.
    • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snittjer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snittjer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snittjer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snittjer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42616.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jan S. (Jan S. "John") "John" Snittjer (1890-1962)".