Navorska tree » Emery Eugene Riekena (1914-1963)

Persönliche Daten Emery Eugene Riekena 


Familie von Emery Eugene Riekena

Er ist verheiratet mit Helen H. Primus.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1937 in parsonage, 1st Christian Ref. Chr., Shiloh Twp., Grundy Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Merle Riekena  1940-1940
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Emery Eugene Riekena

Emery Eugene Riekena

Sources: Author: Morelli, Jill, Title: "Emery Eugene Riekena," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/58402117/emery-eugene-riekena

"Photo[graph of stone shared with Helen Riekena] added by KDB

Emery Eugene Riekena Birth 19 Nov 1914 Shiloh Township, Grundy County, Iowa, USA Death 29 Oct 1963 (aged 48) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial First Christian Reformed Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 58402117

Emery Riekena dies Tuesday; Services To be Held Friday

Emery Riekena died at his home Tuesday morning, October 29, of a brain tumor. He had undergone brain surgery last December, but his condition had gradually become worse and he had been confined to his home for the past six weeks.

Funeral services will be held at 1 p.m. Friday at the family home and later at the First Christian Reformed Church, with the Rev. Bernard Visscher officiating. Interment will be in the church cemetery.

The son of Mr. and Mrs. Everett Riekena, he was born November 19, 1914. Until his illness he had played a prominent part in church, civic and school activities of the community. He was a former president of the Board of Education of the Wellsburg Community Schools, and was a member of the Grundy Soil Conservation District Board at the time of his death.

He is survived by his wife; two sons, Edward of Grand Rapids, Michigan and Harlyn of Eldora; one daughter, Maribelle, of Grand Rapids, Michigan; and one grandson. Also surviving are his mother, Mrs. Mary Riekena, and one brother, John E. Riekena, of Wellsburg; two sisters, Mrs. Melvin Tack of Holland Mrs. Fred Walbaum of Grundy Center.

--Wellsburg Herald (Wellsburg, Iowa), 31 October 1963

-----------------------------------------------

Funeral Services For Emery Riekena held Friday, Nov. 1

Funeral services for Emery Riekena were held Friday, November 1, at 1 p.m. at the home and later in the First Christian Reformed Church with the pastor, Rev. Bernard Visscher, officiating.

Miss Elizabeth Eckhoff was the organist and Mrs. Ward Richards, soloist, sang "Does Jesus Care?" and "I Will Pilot Thee."

Casketbearers were Edward Mennenga, Gerald Bakker, Gratus Geerdes, Edward Ammann, Leonard Gelder and Herman Eckhoff.

Mrs. Herman Eckhoff and Mrs. Edward Ammann were flower attendants.

Interment was in the First Christian Reformed Cemetery.

The following obituary of Mr. Riekena was read by the pastor:

Emery Riekena, son of Everett J. and Mary Riekena, was born on a farm west of Wellsburg on November 10, 1914. He attended the schools of the area. On December 10, 1937, he was united in marriage with Helen Primus. They spent the greater part of their married life on the farm where he was born. This remained their home until they built a new home in Wellsburg and moved to town in 1957.

To them were born two sons, Edward of Grand Rapids, Michigan, and Harlyn of Eldora, Iowa, and one daughter, Mary, who is a student at Calvin College in Grand Rapids, Michigan. Two other children were born to them who died in infancy. Others who preceded him in death were his father, who passed away on November 13, 1952, and one grandchild, Kelly Riekena, who passed away in January 1962.

Emery Riekena made profession of his faith in the First Christian Reformed Church in 1938 and has since that time been a faithful and active member, serving as deacon, Sunday School teacher and Sunday School Superintendent. He was blest with a keen mind; was a man of insight and strong convictions, and revealed broad interests in his church and community. He served his community well as a board member of Timothy Christian School, and as member of president of the board of the Wellsburg Community School. He also helped sponsor various projects which have been for the benefit and welfare of the community.

His illness dates back to December, 1962, when he underwent brain surgery. Various means were used to check the malignancy. During the summer of this year he seemed to rally and there was some hope that actual improvement had taken place, but in September his condition became more critical again. During the last few weeks he was seriously ill. Gradually his strength declined and on Tuesday morning, October 29, he passed away at the age of 48 years, 11 months and 10 days.

Emery Riekena died as he lived, trusting in his Savior and Lord. He leaves to mourn his passing his wife, Helen, two sons, Edward of Grand Rapids, Michigan, Harlyn of Eldora and one daughter, Mary, of Grand Rapids, Michigan, one grandson, Kent Riekena of Eldora, his mother, Mrs. Mary Riekena of Wellsburg, one brother, John E. Riekena of Wellsburg, two sisters Mrs. Melvin Tack of Holland, Iowa, and Mrs. Fred Walbaum of Grundy Center, as well as many other relatives and a host of friends.

--Wellsburg Herald (Wellsburg, Iowa), 7 November 1963
--http://iagenweb.org/boards/grundy/obituaries/index.cgi?read=406019
Contributor: KDB (49659419)

Family Members

Parents
Evert J. Riekena 1883-1952
Mary Jibbe Ross Riekena 1887-1966

Spouse
Helen Primus Riekena 1918-2010 (m. 1937)

Siblings

John Evert Riekena 1910-1975 (m. 1934)
Jeanette Riekema Tack 1912-2003
Diane Evelyn Riekena Walbaum 1917-2007

Children

Merle Riekena 1940-1940
Infant Son Riekena 1944-1944

Created by: Jill Morelli Added: 8 Sep 2010 Find a Grave Memorial 58402117"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emery Eugene Riekena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emery Eugene Riekena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1914 lag zwischen -4,9 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
    • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1937 lag zwischen -4,0 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
    • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
    • 28. August » Die im Aufbau befindliche Automobilsparte des japanischen Webmaschinenproduzenten Toyoda Automatic Loom Works, Ltd. wird als Toyota Motor Corporation zu einem eigenständigen Unternehmen.
    • 28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
    • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1963 lag zwischen 3,0 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Verhandlungen mit Großbritannien über einen Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft scheitern am Veto des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle.
    • 14. Februar » Der erste Satellit der Syncom-Serie wird gestartet. Fünf Stunden nach Betätigen seines Apogäumsmotors reißt der Funkkontakt zum Kommunikationssatelliten der NASA ab.
    • 2. Mai » Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums vorstoßen kann.
    • 2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
    • 19. August » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Kernwaffenteststopp-Vertrag bei.
    • 30. Oktober » Der 1. FC Nürnberg trennt sich von Trainer Herbert Widmayer. Dies ist die erste Trainerentlassung in der Geschichte der deutschen Fußball-Bundesliga.
  • Die Temperatur am 1. November 1963 lag zwischen 6,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums vorstoßen kann.
    • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
    • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
    • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riekena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riekena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riekena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riekena (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42167.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Emery Eugene Riekena (1914-1963)".