Navorska tree » Alvin Willis Lindaman (1928-2005)

Persönliche Daten Alvin Willis Lindaman 


Familie von Alvin Willis Lindaman

Er ist verheiratet mit Elizabeth Lorraine Friedrich.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1953 in Ackley, Hardin Co., IA, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alvin Willis Lindaman

Alvin Willis Lindaman

Sources: Author: Kropf, Andreas, Title: "Stamboom Heckenkamp-Kropf," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-heckenkamp-kropf/I59648371.php

"Personal data Alvin Willis Lindaman
He was born on June 2, 1928 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA. He died on November 4, 2005 in Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA, he was 77 years old.
This information was last updated on December 30, 2019.

Ancestors (and descendant) of Alvin Willis Lindaman

Paternal grandparents:
Henricus Behrends van der Linde 1853-1951
Talea Schutjer 1856-1911

Parents:
William Henry Lindaman 1901-1969
Ida Riebkes 1905-2001

Individual:
Alvin Willis Lindaman 1928-2005
oo 1953
Elizabeth Lorraine Friedrich 1924-2010
...
Household of Alvin Willis Lindaman
He is married to Elizabeth Lorraine Friedrich on June 4, 1953 at Ackley, Hardin County, Iowa, USA, he was 25 years old.

Child(ren):

[1 ?] (Not public)
[2 ?] (Not public)"

Author: NN (anonymous, Pseudonym = KDB), Title: "Alvin Willis Lindaman," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv June MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/200487656/alvin-willis-lindaman

"Photo[graph of a man] added by KDB
Photograph of stone shared with Alvin's parents & Alvin's wife, Betty F Lindaman) added by KDB

Alvin Willis Lindaman Birth 2 Jun 1928 Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Death 4 Nov 2005 (aged 77) Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial East Friesland Cemetery Grundy County, Iowa, USA Plot 3A- 36 Memorial ID 200487656

Alvin W. Lindaman, 77, of Wellsburg, Iowa, died Friday, November 4, 2005, at Allen Memorial Hospital in Waterloo, Iowa. Memorial services will be 10:00 A.M., Monday, November 7, 2005, at East Friesland Presbyterian Church, rural Ackley, Iowa, with Pastor Bruce Baillie and Lay Pastor Lynn Arends officiating. Military rites will be provided by the Wellsburg AMVETS Post No. 91 and the American Legion Post No. 213. The family will receive friends on Sunday, November 6, 2005, from 3:00 P.M. to 5:00 P.M., at Doyen-Abels Funeral Home in Wellsburg. A memorial fund has been established.

Alvin was born June 2, 1928, in Wellsburg, Iowa, the son of William H. and Ida (Riebkes) Lindaman. On January 11, 1951, Alvin enlisted in the United States Army and served his country during the Korean War, receiving the Purple Heart. He was honorably discharged on October 10, 1952.

On June 4, 1953, Alvin was united in marriage to Betty Friedrich at East Friesland Presbyterian Church, rural Ackley. Alvin farmed for several years in rural Wellsburg, and in 1968, the family moved to town, and Alvin and his father took over the family lumberyard, H. Lindaman and Sons. In 1986, they closed the business. Alvin was a member of East Friesland Presbyterian Church, where he had served as a Deacon and Trustee. He was an active wildlife conservationist, who loved to fish, and he was also an avid Chicago Cubs Fan.

He is survived by his wife Betty Lindaman of Wellsburg, Iowa; one daughter Gail Peterson and her husband Chuck of Westville, Oklahoma; two sons Gary Lindaman and his wife Mary Jane of Tulsa, Oklahoma; William Lindaman and his wife Kathy of Tulsa, Oklahoma; eight grandchildren; six great-grandchildren; and three sisters Lois Sanderson of Conrad, Iowa; Arlene Heetland and her husband Dale of Ackley, Iowa; and Marjorie Sweet and her husband Richard of Waterloo, Iowa; and their families.

He was preceded in death by his parents William H. and Ida Lindaman.

--http://iagenweb.org/boards/grundy/obituaries/index.cgi?read=308907

Family Members

Parents
William Henry Lindaman 1901-1969
Ida Riebkes Lindaman 1905-2001

Spouse
Elizabeth Lorraine Friedrich Lindaman 1924-2010 (m. 1953)

Inscription CPL US ARMY KOREA PURPLE HEART

Gravesite Details He and wife, Betty, share a monument with his parents, with military markers for Alvin and Betty affixed to the back.

Created by: KDB Added: 24 Jun 2019 Find A Grave Memorial 200487656"

Neither the term "burial" nor the term "Interment" was used in the obituary. Possibly, his plaque is a cenotaph or denotes the location of his inurnment. - D.A. Navorska - St. Patrick's Day MMXX - in proximo Grove, OK.

cf.: Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I78414.php"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvin Willis Lindaman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvin Willis Lindaman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvin Willis Lindaman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1928 lag zwischen 4,6 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
      • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
      • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1953 lag zwischen 3,3 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
      • 2. April » Trotz der Niederlage der Österreichischen Volkspartei bei der Nationalratswahl 1953 tritt ÖVP-Politiker Julius Raab als Nachfolger des zurückgetretenen Leopold Figl sein Amt als neuer Bundeskanzler Österreichs an der Spitze einer großen Koalition an.
      • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
      • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
      • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
      • 3. Oktober » In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras.
    • Die Temperatur am 4. November 2005 lag zwischen 8,5 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Eine Panik im Mandher Devi Tempel in Wai in Maharashtra, Indien, führt zu mindestens 330 Toten und über 200 Verletzten.
      • 10. Mai » Im georgischen Tiflis wird aus einer Menschenmenge heraus versucht, auf den US-Präsidenten George W. Bush bei einer Rede auf dem Platz der Freiheit eine Handgranate zu werfen. Sie detoniert durch technisches Versagen nicht. Der den zweiten Anschlag auf Bush verübende Attentäter kann in den Folgewochen ermittelt und festgenommen werden.
      • 22. Juni » Jürgen Rüttgers (CDU) wird neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen nach fast 39 Jahren SPD-Herrschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands.
      • 5. August » Beim bisher größten Bankraub Brasiliens und einem der größten in der Geschichte überhaupt werden aus der Zentralbankfiliale in Fortaleza über 150 Mio. Real (ca. 52 Mio. Euro) gestohlen.
      • 29. August » Der Hurrikan Katrina trifft auf die US-Golfküste, eine Sturmflut überflutet New Orleans und setzt weite Teile der US-Bundesstaaten Louisiana, Mississippi und Alabama unter Wasser. Über 1000 Menschen kommen ums Leben, der finanzielle Schaden wird auf über 125 Milliarden Euro geschätzt.
      • 18. Dezember » Der brasilianische Fußballverein FC São Paulo besiegt den FC Liverpool im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft mit 1:0. Das Spiel wird in Yokohama ausgetragen.
    • Die Temperatur am 7. November 2005 lag zwischen 8,3 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Im georgischen Tiflis wird aus einer Menschenmenge heraus versucht, auf den US-Präsidenten George W. Bush bei einer Rede auf dem Platz der Freiheit eine Handgranate zu werfen. Sie detoniert durch technisches Versagen nicht. Der den zweiten Anschlag auf Bush verübende Attentäter kann in den Folgewochen ermittelt und festgenommen werden.
      • 15. Mai » Wilhelm Leber wird Nachfolger von Richard Fehr als Stammapostel in der Neuapostolischen Kirche. Der Gottesdienst aus der Gemeinde Fellbach bei Stuttgart wird zu fast 1,5 Millionen neuapostolischen Christen weltweit übertragen.
      • 9. August » Das Space Shuttle Discovery kehrt von seiner Mission aus dem All zurück. Es ist die erste Landung des Space Shuttles nach der Katastrophe der Raumfähre Columbia zweieinhalb Jahre zuvor.
      • 3. Oktober » Beginn der Beitrittsverhandlungen der EU mit Kroatien und der Türkei. Die im EU-Parlament und von Österreich vorgebrachten Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei spiegeln sich im Rahmentext wider, am Ende der Verhandlungen auch zu prüfen, ob die EU die Aufnahme wirtschaftlich und politisch verkraften kann. Die Gespräche mit Kroatien werden statt 2004 erst jetzt aufgenommen, da Kroatien nach Auffassung der EU-Kommission nur mangelhaft mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal kooperiert hat.
      • 19. November » Soldaten des United States Marine Corps verüben als Vergeltung für den Tod eines Kameraden ein Massaker in der irakischen Stadt Haditha, bei dem 24 Zivilisten getötet werden.
      • 22. November » Der Europäische Gerichtshof entscheidet in der Rechtssache Mangold, dass §14 Absatz3 des deutschen Teilzeit- und Befristungsgesetzes gegen die EG-Richtlinie 2000/78/EG über die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf verstößt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lindaman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindaman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindaman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindaman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41878.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alvin Willis Lindaman (1928-2005)".