Navorska tree » Henricus Behrends van der Linde (1853-1951)

Persönliche Daten Henricus Behrends van der Linde 


Familie von Henricus Behrends van der Linde

Er ist verheiratet mit Talea Gerdes Schutjer.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1876 in Grundy Ctr., Grundy Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Henricus Behrends van der Linde

Henricus Behrends van der Linde

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Henricus Behrends van der Linde," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii Feb MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I106049.php

"Personal data Henricus Behrends van der Linde
He was born on September 21, 1853 in Loquard, Ostfriesland, Germany.
He died on February 9, 1951 in Grundy Center, Grundy County, Iowa, he was 97 years old.

Ancestors (and descendant) of Henricus Behrends van der Linde

Parents:
Berent Lindaman 1820-1911
Martha Behrends 1825-1898

Individual:
Henricus Behrends van der Linde 1853-1951
Spouse # 1 oo 1876
Talea Schutjer 1856-1911
...
Household of Henricus Behrends van der Linde
He is married to (1) Talea Schutjer on January 17, 1876 at Grundy Center, Grundy County, Iowa, he was 22 years old.

Child(ren):

[1 f] Hanchen Lindaman 1899-1976
[2 f] Hinderica Lindaman 1896-????
[3 m] William Lindaman ± 1900-
[4 f] Aaltje Lindaman 1885-1965
[5 f] Talea Lindaman 1894-1980
[6 m] Geerd H Lindaman 1880-1957
[7 m] Jacob H Lindaman 1892-1976
[8 f] Fenna Lindaman 1890-1918
[9 m] Berend H Lindaman 1878-1959
[10 f] Martha Lindaman 1882-1972
[11 m] Johann Lindaman 1886-????

He had a relationship with Helen Kneppe"

Author: Evans, Rebecca, Title: "Henricus Lindaman," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105131185/henricus-lindaman

"Photo[graph of stone shared with Talea Lindaman] added by KDB
Photograph of text found on stone shared with Talea Lindaman Added by KDB
Photograph of separate stone with the word, FATHER Added by KDB

Henricus Lindaman Birth 22 Sep 1853 Loquard, Landkreis Aurich, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 9 Feb 1951 (aged 97) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial Saint Peters Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot Lot 9, Grave 3 Memorial ID 105131185

Family Members

Parents
Berend Janssen Lindeman 1820-1911
Martha Hinderikus Hanshen Lindeman 1825– 1898

Spouses

Talea Gerdes Schutjer Lindaman 1856-1911 (m. 1877)
Hilkelina Kneppe Devries Lindaman 1863-1931 (m. 1919)
Marie Hinderks Hansen Lolling 1859– 1943 (m. 1932)

Siblings

John Lindaman 1850-1928
Jacob Berend Lindaman 1857-1918
Hinderk Berend Lindeman 1859-1928 (m. 1914)
William B Lindaman 1864-1949
Ben B Lindaman 1867-1930

Children

Ben H. Lindaman 1878-1959
George Henry Lindaman 1880-1957
Martha Lindaman Riekens 1882-1972
Aaltje Lindaman Spieker 1885-1965
John H. Lindaman 1886-1957
Fanna Lindaman Niebruegge 1890-1918
Jacob H. Lindaman 1892-1976
Tillie Lindaman Groeneveld 1894-1998
Hanchen Lindaman Peters 1899-1976
William Henry Lindaman 1901-1969

Created by: Rebecca Evans Added: 13 Feb 2013 Find A Grave Memorial 105131185"

Loquard is in the Krummhörn. The FHL microfilm for the Lutheran parish Loquard is1187713. An Ortssippenbuch for the Lutheran parish of Loquard has been published.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Behrends van der Linde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Behrends van der Linde

Henricus Behrends van der Linde
1853-1951

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1853 war um die 12,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1876 war um die 4,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1951 lag zwischen 3,7 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
    • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
    • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.
    • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Linde


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41880.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henricus Behrends van der Linde (1853-1951)".