Navorska tree » Hendrik Volders (1918-1989)

Persönliche Daten Hendrik Volders 


Familie von Hendrik Volders

Er ist verheiratet mit Geertje Nijboer.

Sie haben geheiratet am 7. November 1947 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 29 Jahre alt.


Notizen bei Hendrik Volders

Hendrik Volders

Sources: Author: NN (anonymous), Title: none, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viewed Christmas MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/trees/174600/I6654/hendrik-volders/individual

"... Hendrik Volders Sex: M Birth: 16 JAN 1918 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Death: 17 OCT 1989 in Vledderveen, Stadskanaal, Groningen, Netherlands

Parents
Father: Wessel Volders: Birth: 10 MAR 1885 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen. Death: 26 FEB 1978 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen
Mother: Grietje Hidding: Birth: 5 FEB 1887 in Holte, Onstwedde, Groningen. Death: 30 APR 1945 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Family
Marriage: Married: Person Not Viewable .
Person Not Viewable

Children:

1. Person Not Viewable
2. Person Not Viewable
3. Person Not Viewable"

Author: Brugge, Markus, Title: "Luchtenborg Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: Christmas MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-70885441-1-515801/hendrik-volders-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"... Hendrik Volders Birth Jan 16 1918 Onstwedde

Marriage Marriage to: Geertje Nijboer Nov 7 1947 Vlagtwedde

Death Oct 17 1989 Vledderveen Burial Stadskanaal hv, Stadskanaal, Groningen, Netherlands

Family members

Parents
Wessel Volders 1885 - 1972
Grietje Volders (geboren Hidding) 1887 - 1945

Wife
Geertje Volders (geboren Nijboer) 1922 - 2013

Siblings

[1 m] Klaas Volders 1911 - 1986
[2 m] Jan Volders 1913 - 1983
[3 m] Elze Volders 1914 - 1997
[4 f] Janna Tempel (geboren Volders) 1920 - 2006
[5 f] Pietertje Lutjeboer (geboren Volders) 1922 - 2001

Source

Luchtenborg Web Site Updated on Dec 25 2019 (today) Markus Brugge Site manager"

cf.: Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GST5-54N
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Volders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Volders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Volders

Klaas Volders
1854-1942
Janna Scheper
1866-1936

Hendrik Volders
1918-1989

1947

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Januar 1918 lag zwischen -0.5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 40,3 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
      • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
      • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
      • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
    • Die Temperatur am 7. November 1947 lag zwischen 7,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
      • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 25. Oktober » Am Kungliga Teatern in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Genoveva von Natanael Berg statt.
      • 30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
      • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1989 lag zwischen 7,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die letzten unmittelbar nach dem Krieg inhaftierten noch einsitzenden Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg werden in Breda, Niederlande freigelassen.
      • 5. April » Die mit der Verhängung des Kriegsrechtes im Jahr 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarność wird nach Gesprächen am Runden Tisch in Polen wieder zugelassen.
      • 10. November » Todor Schiwkow wird als Staatschef Bulgariens und Erster Sekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei von Petar Mladenow abgelöst.
      • 27. November » In der Tschechoslowakei kommt es aufgrund der Unzufriedenheit mit der Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec zum Generalstreik im Rahmen der Samtenen Revolution.
      • 28. November » Während der friedlichen Revolution in der DDR wird der Aufruf „Für unser Land“ von 31 bekannten Intellektuellen auf einer Pressekonferenz veröffentlicht, der etwa 1,17 Mio. Zustimmungen erhielt.
      • 28. Dezember » Alexander Dubček wird im Zuge der Samtenen Revolution zum Präsidenten des tschechoslowakischen Parlaments gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Volders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Volders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Volders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Volders (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41455.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hendrik Volders (1918-1989)".