Navorska tree » Grietje Hidding (1887-1945)

Persönliche Daten Grietje Hidding 


Familie von Grietje Hidding

Sie ist verheiratet mit Wessel Volders.

Sie haben geheiratet am 5. November 1910 in Stadskanaal, gem. Onstwedde, provincie Groningen, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Volders  1911-1986 
  2. Jan Volders  1913-1983
  3. Elze Volders  1914-1997
  4. Hendrik Volders  1918-1989
  5. Janna Volders  1920-2006
  6. Pietertje Volders  1922-2001


Notizen bei Grietje Hidding

Grietje Hidding

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders 2018a_2018-06-17_2019-03-30," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Apr MMXIX), Repositorty: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/trees/174600/I6638/grietje-hidding/individual

"Name: Grietje Hidding Sex: F Birth: 5 FEB 1887 in Holte, Onstwedde, Groningen Death: 30 APR 1945 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Parents
Father: Jan Elze Hidding: Birth: 23 MAY 1862 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 16 JAN 1944 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
Mother: Janna Scheper: Birth: 24 MAR 1866 in Holte, Onstwedde, Groningen. Death: 20 MAR 1936 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Family
Marriage: Married: Wessel Volders on 5 NOV 1910 at Stadskanaal, Groningen, Netherlands.
Wessel Volders: Birth: 10 MAR 1885 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen. Death: 26 FEB 1978 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen

Children:

1. Klaas Volders: Birth: 10 MAY 1911 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 22 OCT 1986 in Hoogeveen, Drenthe, Netherlands
2. Jan Volders: Birth: 23 JUL 1913 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 7 SEP 1983 in Stadskanaal, Groningen, Netherlands
3. Elze Volders: Birth: 26 OCT 1914 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 26 SEP 1997 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
4. Hendrik Volders: Birth: 16 JAN 1918 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 17 OCT 1989 in Vledderveen, Stadskanaal, Groningen, Netherlands
5. Janna Volders: Birth: 22 JAN 1920 in Vledderhuizen, Stadskanaal, Groningen, Netherlands. Death: 10 JAN 2006 in Musselkanaal, Stadskanaal, Groningen, Netherlands
6. Pietertje Volders: Birth: 17 DEC 1922 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 6 SEP 2001 in Onstwedde, Groningen, Netherlands"

Author: Savenije, Henny, Title: "Savenije Henny's Family Tree," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed Christmas Eve MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/hennysavenije?lang=en&pz=theodoor+marinus&nz=savenije&p=grietje&n=hidding&oc=8

"[f] Grietje Hidding Born 5 February 1887 - Holte, Onstwedde, Groningen Deceased 30 April 1945 - Onstwedde, Groningen, aged 58 years old

Parents
Jan Hidding 1862-1944
Janna Scheper 1866-1936

Spouses
With Wessel Volders 1885-

Siblings

[1 m] Elze Hidding 1889-1976
[2 m] Albert Hidding 1894-
[3 f] Geessien Hidding 1897-
[4 f] Fennechien Hidding 1899-
[5 f] Elsien Hidding 1901-
[6 m] Derk Hidding 1904-1986

Family Tree Preview

Paternal grandparents:
Elze Geerts Hidding 1825-1894
Grietje Alberts Bots 1832-1890

Maternal grandparents:
Derk Scheper 1840-
Geessien de Vries 1841-

Parents:
Jan Hidding 1862-1944
Janna Scheper 1866-1936

Individual:
Grietje Hidding 1887-1945

Family Tree owner : Savenije HENNY (hennysavenije)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Hidding?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Hidding

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Hidding

Elze Hidding
1825-1894
Grietje Bots
1832-1890
Janna Scheper
1866-1936

Grietje Hidding
1887-1945

1910
Klaas Volders
1911-1986
Jan Volders
1913-1983
Elze Volders
1914-1997
Janna Volders
1920-2006

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1887 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 5. November 1910 lag zwischen 1,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
      • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • Die Temperatur am 30. April 1945 lag zwischen 2,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der gesamte Schnellzugverkehr in Deutschland wird wegen des Zweiten Weltkriegs eingestellt. Lediglich die internationalen Züge von Berlin nach Kopenhagen und Prag verkehren bis April weiter.
      • 26. April » Der letzte größere deutsche Panzerangriff des Zweiten Weltkriegs, die seit dem 21. April tobende Schlacht um Bautzen, führt zur Rückeroberung der Stadt durch die deutsche Wehrmacht unter Hermann von Oppeln-Bronikowski.
      • 8. Mai » Der Zweite Weltkrieg in Europa endet mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. (Tag der Befreiung und VE-Day). Sie findet in dem nach der Schlacht um Berlin bezogenen Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte statt und ist auf den 8. Mai datiert. In diesem Gebäude befindet sich das 1967 gegründete, mehrfach umgebaute Deutsch-Russische Museum. Das Datum markiert zugleich die Befreiung vom Nationalsozialismus. Durch Verzögerung der auf den späten Nachmittag des 8. Mai anberaumten Zusammenkunft werden die Unterschriften erst um 23:01 Uhr geleistet– aufgrund der Zeitverschiebung zur MEZ in Berlin entspricht dies in Moskau dem 9. Mai, 01:01 Uhr.
      • 5. Juni » Nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa übernimmt der Alliierte Kontrollrat durch die Berliner Deklaration der Siegermächte offiziell die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
      • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
      • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hidding

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hidding.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hidding.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hidding (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41075.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Grietje Hidding (1887-1945)".