Navorska tree » Ruth Irene Balsom (1917-2008)

Persönliche Daten Ruth Irene Balsom 


Familie von Ruth Irene Balsom

Sie ist verheiratet mit Karel Franklyn Kotasek.

Sie haben geheiratet am 9. November 1939 in Pilgrim Chr., Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 21 Jahre alt.

Karel Franklyn Kotasek oo Ruth Irene Balsom

Marriage sources: Author: Fleener, Judith G.; Title: Kotasek/Balsom FGS, (Publication site: Westcliffe CO, Publisher: JGKF, Publication date: iv Feb MCMXCVII)
<>

Kind(er):

  1. Barbara Lee Kotasek  1941-1943
  2. Karel Franklyn Kotasek  1942-1974 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth Irene Balsom

Ruth Irene Balsom

Sources: Author: Kotasek, Ruth I.; Title: Letters, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: RIBK, Publicatin dates: xxiv June MCMLXXXI & iv Aug MCMLXXXVIII)

Author: Fleener, Judith G.; Title: Kotasek/Balsom FGS, (Publication site: Westcliffe CO, Publisher: JGF, Publication date: iv Feb MCMXCVII)

Faith = Methodist

Occupation = Homemaker

Residences: Cleveland, Glen Ellyn, IL; Carol Stream, IL

Karel & Ruth's address
Ruth's address xiv Dec MCMXLIII: 1103 Tuxedo Ave Parma OH
Ruth's address xv May MCMLXIX: 3635 W 148th St Cleveland OH 44111

Author: NN (anonymous, pseudonym-imagal49), Title: "Ruth Irene Balsom Kotasek," (Publication site: No. Olmsted OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii June MMXVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/190930011/ruth-irene-kotasek

"Photo [grave marker shared with Karel F. Kotasek] added by imagal49

Ruth Irene Balsom Kotasek Birth 29 Nov 1917 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio, USA Death 26 Jul 2008 (aged 90) Story, Sheridan County, Wyoming, USA Burial Sunset Memorial Park North Olmsted, Cuyahoga County, Ohio, USA Memorial ID 190930011

Parents
[photo-Paul's grave marker] Paul Albert Balsom 1888-1954
[photo-Irene's grave marker] Irene Laura Yeager Balsom 1893-1945

Spouse
[photo-grave marker shared with Ruth I. Kotasek] Karel Franklyn Kotasek 1913-1969

Siblings

[photo-grave marker partially obscurred-unable to read name of individual with whom the marker is shared] Harvey Paul Balsom 1919-1988

Children

Barbara Lee Kotasek
[photo-Barbara's grave marker] 1941-1943

Created by: imagal49 Added: Jun 27, 2018 Find a Grave Memorial ID: 190930011"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Irene Balsom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Irene Balsom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Irene Balsom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. November 1917 lag zwischen 8,2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 25. April » Nach dem Ende der „Regierung der geheiligten Einheit“ unter António José de Almeida wird Afonso Costa zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
      • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
      • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 9. November 1939 lag zwischen 9,9 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Postsparkassendienst wird im gesamten Deutschen Reich eingeführt. Es kann nun an allen Postämtern eingezahlt werden.
      • 21. Januar » Im Bundesstaat Bahia werden die ersten Erdöl-Lagerstätten Brasiliens entdeckt.
      • 14. April » In den Vereinigten Staaten erscheint John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (deutscher Titel: Früchte des Zorns).
      • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
      • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
      • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.
    • Die Temperatur am 26. Juli 2008 lag zwischen 17,3 °C und 28,8 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 27,4 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der DAX verliert auch aufgrund der zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA im Tagesverlauf 523,98 Punkte oder 7,2 Prozent, was den prozentual größten Verlust seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 (damals mit einem Minus von 8,5 Prozent) darstellt.
      • 24. März » In Bhutan wird erstmals in der Geschichte des Landes eine Nationalversammlung gewählt. Bei den Parlamentswahlen werden die Royalisten klarer Wahlsieger.
      • 15. Juni » Die Verfassung der Republik Kosovo tritt in Kraft, nachdem der neue Staat am 17. Februar desselben Jahres seine Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärt hat.
      • 6. August » Durch einen Militärputsch wird der Präsident von Mauretanien, Sidi Mohamed Ould Cheikh Abdallahi, gestürzt und unter Hausarrest gestellt. Neuer Machthaber wird General Mohamed Ould Abdel Aziz.
      • 20. August » Beim Absturz des Fluges JK 5022 der Spanair kurz nach dem Start auf dem Flughafen Madrid-Barajas sterben 154 Menschen.
      • 15. September » Die durch die weltweite Banken- und Finanzkrise schwer angeschlagene US-Investmentbank Lehman Brothers beantragt nach gescheiterten Rettungsversuchen Gläubigerschutz nach Chapter 11. Zudem wird nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen angekündigt, dass die Investmentbank Merrill Lynch durch die Bank of America übernommen werde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balsom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balsom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balsom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balsom (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I403.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ruth Irene Balsom (1917-2008)".