Navorska tree » Peter W. Siebrands (1913-1999)

Persönliche Daten Peter W. Siebrands 

  • Er wurde geboren am 4. Dezember 1913 in in proximo, George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Berend Eilders, Sherrilyn Klaassen, & R. Stubbe
  • Er ist verstorben am 28. Juli 1999 in Phoenix Reg. Med. Ctr., Phoenix, Maricopa Co., AZ, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. August 1999 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Hope Ref. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von William Siebrands und Minnie Christine Goldhorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2020.

Familie von Peter W. Siebrands

(1) Er ist verheiratet mit Gertrude Bos.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1941 in fortasse, somewhere in IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Wayne Siebrands  1942-1942
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Georgia Mavis Heiderbrink.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1947 in George, Lyon Co., IA, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Peter W. Siebrands

Peter W. Siebrands

Source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I73123

"... Peter W. SIEBRANDS 1 Sex: M Birth: 04 DEC 1913 in George, Iowa

Burial: 02 AUG 1999 Lot 73 Space 05-Hope Reformed Church Cemetery - George, Lyon County, Iowa
_FUN: 02 AUG 1999 Hope Reformed Church - George, Lyon County, Iowa
Occupation: Carpenter for W.E.D. made projects for Walt Disney

Death: 29 JUL 1999 in Phoenix, Maricopa County, Arizona

Father: William SIEBRANDS b: 17 DEC 1889 in Freeport, Illinois
Mother: Minnie Christine GOLDHORN b: 05 AUG 1890 in George, Iowa

Marriage 1 Gertrude BOS b: 09 NOV 1915 in Sheldon, O´Brien County, Iowa Married: 29 DEC 1941

Children

1. Living SIEBRANDS
2. Wayne SIEBRANDS b: 03 NOV 1942
3. Living SIEBRANDS
4. Living SIEBRANDS

Marriage 2 Georgia HEIDEBRINK b: 13 JUN 1921 in George, Iowa Married: 15 MAY 1947 in Georgia, Iowa

Children

1. Living SIEBRANDS

Sources:

1. Title: Social Security Death Index Publication: Name: Name: Location: www.rootweb.com;;; Note: Source Medium: Electronic Page: Phoenix, Maricopa County, Arizona - Last known residence"

"1 Peter W. SIEBRANDS b: 04 DEC 1913 d: 29 JUL 1999
+ Gertrude BOS b: 09 NOV 1915 d: 28 NOV 1945
2 Living SIEBRANDS
2 Wayne SIEBRANDS b: 03 NOV 1942 d: 21 NOV 1942
2 Living SIEBRANDS
+ Living JOHNS
3 Living SIEBRANDS
3 Living SIEBRANDS
3 Living SIEBRANDS
+ Living ROSIN
2 Living SIEBRANDS
+ Georgia HEIDEBRINK b: 13 JUN 1921
2 Living SIEBRANDS
+ Living MENGEL
3 Living MENGEL
3 Living MENGEL"

Author: Kittleson, K., Title: "SIEBRANDS, Peter W. 1913-1999," (Publication location: Lyon Co., IA, Publisher: IAGenWeb.org, Publication date: ii Aug MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/boards/lyon/obituaries/index.cgi?read=166317

"SIEBRANDS, Peter W. 1913-1999
GOLDHORN, HEIDEBRINK, SIEBRANDS, BOS
Posted By: K. Kittleson (email) Date: 8/2/2007 at 00:38:43

#1:
Services Conducted Monday for Peter W. Siebrands
Funeral services were conducted Monday, August 2, 1999 from the Hope Reformed Church of rural George for Peter W. Siebrands, 85, of Phoenix, Arizona; Pastor Robert Vander Schaaf officiating.

Casket bearers were: Rodney Krull, Robert Krull, Dick Siebrands, Kenneth Krull, Alfred Goldhorn, and Kerwin Klinkenborg. Interment was in the Hope Reformed Church Cemetery, George, Iowa. Bolin Funeral Service of George was in charge of arrangements.

Peter W. Siebrands was born on December 4, 1913 at rural George, Iowa; the son of William and Minnie (Goldhorn) Siebrands.
He attended country school.

He married Gertrude Bos on December 29, 1941. She died on Nov. 29, 1945. Peter married Georgia Heiderbrink on May 29, 1947. They farmed near Pipestone, Minn. for several years before moving to California where he worked as a carpenter. He worked for W.E.D. where they made projects for Walt Disney. He retired in 1981 when they moved to Utah and later to Arizona.
Peter made profession of faith at the Hope Reformed Church of George, and was a member of Paradise Southern Baptist church in Phoenix.

Peter died on Wednesday, July 28, 1999 at the Phoenix Regional Medical Center, at the age of 85 years. He leaves behind his wife, Georgia of Phoenix; two sons, Dwayne Siebrands of Sheldon, Iowa, and Alan and Beth Siebrands of Good Thunder, Minnesota; and one daughter, Pamela Mengel of Phoenix; two step-grandchildren, Megahn and Michael Johns of Good Thunder, Minn.; and one sister, Mae and John Folkema of Sand Lake, Michigan.

He was preceded in death by his parents, his first wife, and an infant son.

[Submitted by Sherrilyn Klaassen]
------------------------------------------------------------------------------------------
#2:
SIEBRANDS, Peter W. 1913-1999

Peter W. Siebrands was born December 4, 1913 at rural George, Iowa. He was the son of William and Minnie (Goldhorn) Siebrands. He attended country school.

He married Gertrude Bos on December 29, 1941. She passed away on November 29, 1945. Peter married Georgia Heidebrink on May 29, 1947. They farmed near Pipestone, Minnesota for several years before moving to California where he worked as a carpenter. He worked for W. E. D. where they did projects for Walt Disney. He retired in 1981 when they moved to Utah, and later to Arizona.

Peter made profession of faith at the Hope Reformed Church of George, Iowa and was a member of Paradise Southern Baptist Church in Phoenix, Arizona.

Peter passed away on Wednesday, July 28, 1999 at the Phoenix Regional Medical Center at the age of 85 years. He leaves to cherish his memories: his wife, Georgia, of Phoenix, Arizona; two sons, Dwayne Siebrands of Sheldon, Iowa and Alan and wife Beth Siebrands of Good Thunder, Minnesota; and one daughter, Pamela Mengel of Phoenix, Arizona. Also left to cherish his memories are five grandchildren: Eric, David and Michael Siebrands of Good Thunder, Minnesota and Ryan and Michelle Mengel of Phoenix, Arizona; two step-grandchildren, Meghan and Michael Johns of Good Thunder, Minnesota; and one sister, Mae and John Folkema of Sand Lake, Michigan.

He was preceded in death by his parents, first wife, and an infant son.

Funeral services for Peter W. Siebrands were held Monday, August 2, 1999 at Hope Reformed Church, rural George, Iowa with interment in the church cemetery the same day.
(Bolin Funeral Service obituary)
(Credit: R. Stubbe)

Lyon Obituaries maintained by Cindy Booth Maher. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter W. Siebrands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter W. Siebrands

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter W. Siebrands


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Dezember 1913 lag zwischen 2,7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
      • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
      • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
      • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1947 lag zwischen 10,8 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
      • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
      • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
      • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
      • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
      • 30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1999 lag zwischen 11,3 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Bertrand Piccard und Brian Jones starten in Château-d’Oex in der Schweiz zu ihrem dritten Versuch einer Nonstopweltumrundung in ihrem Heißluftballon Orbiter 3.
      • 29. März » Der US-amerikanische Aktienindex Dow Jones überschreitet an der New Yorker Börse erstmals die Marke von 10.000 Punkten.
      • 6. April » Am Londoner Prince Edward Theatre wird das Jukebox-Musical Mamma Mia!, das sich aus bekannten Musikstücken der schwedischen Popgruppe ABBA zusammensetzt, offiziell uraufgeführt.
      • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
      • 7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
      • 15. Juli » In Belgien wird der mit dem Fall Marc Dutroux betraute Staatsanwalt Hubert Massa tot aufgefunden.
    • Die Temperatur am 2. August 1999 lag zwischen 14,2 °C und 31,4 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Bertrand Piccard und Brian Jones starten in Château-d’Oex in der Schweiz zu ihrem dritten Versuch einer Nonstopweltumrundung in ihrem Heißluftballon Orbiter 3.
      • 24. März » Im Kühlraum eines belgischen LKWs entsteht während der Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel ein Brand, der sich im Tunnel rasant entwickelt. Bei der sich daraus entwickelnden Katastrophe sterben 39 Menschen.
      • 29. April » Der Fernsehturm Avala auf dem Berg Avala in der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad wird bei NATO-Bombenangriffen im Kosovokrieg zerstört.
      • 3. Mai » Der Oklahoma Tornado Outbreak, eine Serie von mehr als 70 Tornados, verursacht eine der schlimmsten Naturkatastrophen in den USA. Mit 511km/h wird dabei die höchste Windgeschwindigkeit aller Aufzeichnungen gemessen. 46 Tote und Sachschäden von 1,1Milliarden US-Dollar werden nach dem Ereignis bilanziert.
      • 14. Juni » Der bisherige Vizepräsident Thabo Mbeki wird in Südafrika vom Parlament als Nachfolger Nelson Mandelas zum neuen Präsidenten gewählt.
      • 18. Juni » Tom Tykwers Film Lola rennt mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siebrands

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebrands.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebrands.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebrands (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39790.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Peter W. Siebrands (1913-1999)".