Navorska tree » William Siebrands (1889-1973)

Persönliche Daten William Siebrands 


Familie von William Siebrands

Er ist verheiratet mit Minnie Christine Goldhorn.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1912 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Peter W. Siebrands  1913-1999 


Notizen bei William Siebrands

William Siebrands

Source: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed.: Title: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 659, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Pg. 663]

"3924. Siebrands, Peter, farmer, * MAY 1864 NETH, immigration: 1884
oo ABT 1885, Winnie/Wiena ?Mudder/Mulder, * Nieuwe Beerta, Groningen, Netherlands, + 8 SEP 1907, George, Iowa

1. Dierck, * AUG 1885 IL
2. Harm, * SEP 1887 IL
3. William, * DEC 1889 IL
4. Annie, * OCT 1895 IL"

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publiction date: MCMLXXVI), Pg. 171, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 171, Col. 2]

"William Siebrands -- the son of Peter Siebrands, was born in Freeport, Illinois, and in 1902 moved to the vacinity of George with his parents. In 1912 he married Minnie Goldhorn. They farmed northwest of George where Elmer Dangler now lives.

Their children were Peter (married twice, Gertrude Bos and Georgia Heidebrink); and Mae (Mrs. Henry Kruse)."

Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 208, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 209, Col. 1]

"SIEBRANDS, WILLIAM - MINNIE GOLDHORN

William, the son of Peter and Wiena Modder Siebrands, farmed northwest of George. He married Minnie, who was the daughter of Ben and Margaret Harms Goldhorn. Their children attended school here.

Their son, Peter, married Gertrude Buss and after her death, Georgia Heidebrink. Daughter, Mae, married Henry Kruse and following his death, she married John Folkema.

The family attended Hope Reformed Church."

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "William Siebrands," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/29386923/william-siebrands

"William Siebrands Birth 17 Dec 1889 Death 28 Feb 1973 (aged 83) Burial Hope Reformed Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 29386923

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 28 Aug 2008 Find A Grave Memorial 29386923"

Author: Stover, Lee, Title: "Stover", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Oct MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stoverfam&id=I22814

"... William Siebrands 1 2 3 4 Sex: M Birth: 17 DEC 1889 in Freeport, Illinois 4 Death: 28 FEB 1973 in George, Iowa 4 Burial: 3 MAR 1973 Lot 80 Space 04-Hope Reformed Church Cemetery-George, Iowa

Event: Funeral 3 MAR 1973 Hope Reformed Church-George, Iowa

Father: Peter Siebrands b: 16 JUN 1864
Mother: Wiena Modder b: 26 NOV 1864

Marriage 1 Minnie Christine Goldhorn b: 5 AUG 1890 in George, Iowa Married: 23 OCT 1912 4

Children

1. Peter W. Siebrands b: 4 DEC 1913 in George, Iowa
2. Mae Violet Siebrands b: 22 JUN 1923 in George, Iowa

Sources:

1. Title: Donald Harms - Foley, Minnesota Note: Source Medium: Book

2. Title: In and Around George, Iowa - 1871 to 1912 Note: Source Medium: Book

3. Title: Social Security Death Index Note: Source Medium: Electronic Repository: Note: NAME www.rootweb.com ADDR EMAIL PHON Page: George, Lyon County, Iowa - Last known residence

4. Title: TITLE Text: Date of Import: Nov 27, 2000"

"William Siebrands 1889 - 1973

Dec. 17, 1889 -- Feb. 28, 1973

William Siebrands was born December 17, 1889 at Freeport, Illinois, to Peter and Wienia (Modder) Siebrands.

At the age of 12 the family moved to the vicinity of George, where he lived the rest of his life.

On October 23, 1912 he was united in marriage with Minnie Goldhorn. Mr. and Mrs. Siebrands observed their 60th wedding anniversary last Oct. To this union two children were born, Peter and Mae. Upon their retirement Mr. and Mrs. Siebrands continued to live on their farm place 1½ miles west of George.

(On the right is a photo of Mr. and Mrs. William Siebrands.)

Although Mr. Siebrands was able to be up and about he did not enjoy good health for quite a number of years. He was admitted to the hospital on February 19. His condition became worse each day until he passed away on Wednesday, February 28 at 1:30 P.M., having reached the age of 83 years, 2 months and 11 days. He was preceded in death by his parents, 2 brothers, and 1 infant grandson.

He is survived by his wife; by his son, Peter W. Siebrands of La Crescenta, California, by a daughter, Mrs. Henry (Mae) Kruse of George, by a daughter-in-law, Mrs. Georgia Siebrands, and by a son-in-law, Henery Kruse, by three grandchildren: Dwayne Siebrands, Alan Siebrands of Amboy, Minnesota, and Pamela Siebrands of George, a sister, Mrs. Annie Heeren, of Little Rock, Iowa.

Mr. Siebrands was a member of the Hope Reformed Church, having united with this church in 1914. [ View His Service Folder ]

Submitted by Sherrilyn Klaassen Webization by Kermit Kittleson"

Service folder:

"William Siebrands Born December 17,1889 Died February 28, 1973 Age 83 years, 2 months, 11 days

Services: Saturday, March 3 at 10:30 a. m., from Hope Reformed Church, rural George. Family worship will precede at the church.

OFFICIATING PASTOR: Rev. R. Denekas FUNERAL TEXT: Romans: Chap. 8, Vs. 28 THEME: "According To His Purpose" DUET Mrs. Clinton Van Roekel, Mrs. Arthur Wibben SINGING: "Close to Thee" "When We See Christ" ORGANIST: Mrs Harlyn Stubbe FLOWER COMM: Mrs. John J. Gronewold, Mrs. Kenneth DeNoble

CASKET BEARERS: Lorne Siebrands Kenneth Krull Peter H. Siebrands Ira Kruger Ben Goldhorn Elmore J. Klinkenborg

Survivors: Wife, Minnie; 1 son Peter W.; 1 daughter Mae (Mrs. Henry E. Kruse): 1 sister Mrs. Annie Heeren; 3 grandchildren: Dwayne, Allen and Pamela Siebrands."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Siebrands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Siebrands

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Siebrands

Harm Modder
1835-1899

William Siebrands
1889-1973

1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1889 war um die 3,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
      • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1912 lag zwischen 4,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 6. März » Die im Friedensvertrag von 1904 festgelegte Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und der bolivianischen Hauptstadt La Paz wird eröffnet. Bolivien, das durch den verlorenen Salpeterkrieg zu einem Binnenland geworden ist, erhält von Chile das Recht auf zollfreien Warentransit und Freihafenrechte in Arica und damit faktisch wieder einen Meerzugang.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
      • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1973 lag zwischen -2.6 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.
      • 16. Juni » Frank N. Furter und Rocky Horror treten zum ersten Mal bei der Premiere der Rocky Horror Show, einem Musical von Richard O’Brien, im The Royal Court Theatre Upstairs in London auf.
      • 28. August » Bei einem schweren Erdbeben in den mexikanischen Staaten Puebla, Veracruz und Oaxaca sterben etwa 1200 Menschen.
      • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
      • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
      • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 10 erreicht nach einer Reise von 21 Monaten den Planeten Jupiter und sendet Nahaufnahmen und Daten zur Erde.
    • Die Temperatur am 3. März 1973 lag zwischen 1,2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das 1. Programm der ARD sowie das 3. Programm der Sender NDR, BR und SFB beginnen mit der Ausstrahlung der Vorschul- und Kinderserie Sesamstraße in deutscher Sprache.
      • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
      • 2. Juni » In Amsterdam wird das Van Gogh Museum eröffnet.
      • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
      • 3. November » Die NASA startet im Rahmen ihres Mariner-Programms die Raumsonde Mariner 10 Richtung Merkur, um diesen am 29. März 1974 zu erreichen.
      • 25. November » Der Chef der Militärdiktatur in Griechenland, Georgios Papadopoulos, wird durch einen Militärputsch gestürzt und durch General Phaidon Gizikis ersetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1969 » Gustavo Testa, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
    • 1971 » Hans Müller, österreichischer Schachspieler und Theoretiker
    • 1972 » Victor Barna, ungarischer Tischtennisspieler
    • 1973 » Terig Tucci, argentinischer Komponist und Violinist, Pianist und Mandolinist
    • 1974 » Carlos Keller Rueff, deutsch-chilenischer Journalist und Schriftsteller
    • 1975 » Robert Lips, Schweizer Comiczeichner

    Über den Familiennamen Siebrands

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siebrands.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siebrands.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siebrands (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39656.php : abgerufen 5. Mai 2025), "William Siebrands (1889-1973)".