Navorska tree » Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms (1867-1963)

Persönliche Daten Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms 


Familie von Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms

Sie ist verheiratet mit Berend Goldhorn.

Sie haben geheiratet am 25. November 1886 in Pleasant Vly. Twp., Grundy Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trientje Goldhorn  1888-1974 


Notizen bei Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms

Magaretta "Margaret" "Maggie" Harms

Sources: Author: Stover, Lee, Title: "Stover", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Oct MMXVII)

https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stoverfam&id=I20901

"... Magaretta "Margaret" Harms 1 2 3 Sex: F Birth: 14 NOV 1867 in Oregon, Ogle County, Illinois 3 Death: 15 MAR 1963 3 Burial: Lot 30 Space 04-Hope Reformed Cemetery-Lyon County, Iowa

Note: Census Records:
1880 U.S. - Pleasant Valley Township, Grundy County, Iowa - Age 12 - Listed as Maggie
1885 Iowa - Pleasant Valley Township, Grundy County, Iowa -Section 24 - Age 17 - Listed as Magaretta

Charter member of Hope Reformed Church SW of George, Lyon County, Iowa per page 294 of "We Will Go to a New Land" by Robert Behrens

Father: Wessel Heyen "Wesley" Harms b: 20 SEP 1843 in Pilsum, Ostfriesland, Germany
Mother: Trientje Margaret Harms "Jennie" Rust b: 10 OCT 1847 in Rysum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Berend "Ben" Goldhorn b: 15 SEP 1863 in Bunde, Ostfriesland, Germany Married: 25 NOV 1886 in Pleasant Valley Township, Grundy County, Iowa 4 3

Event: Married by in Reverend George Veenker 3
Event: Church in Pleasant Valley Reformed Church 3

Note: Alvin was raised by his aunt and uncle, Margaret and Ben Goldhorn, following the untimely death of his mother in 1915.

Children

1. Jan Eilders "John" Goldhorn b: 28 APR 1887
2. Trientje "Trena" Goldhorn b: 13 SEP 1888 in George, Lyon County, Iowa
3. Minnie Christine Goldhorn b: 5 AUG 1890 in George, Iowa
4. Wesley Goldhorn b: 14 OCT 1892 in Lyon County, Iowa
5. Margaret Bernidine Goldhorn b: 2 DEC 1894
6. Christine Jeanette Goldhorn b: 11 MAR 1897 in George, Iowa
7. Anna Goldhorn b: 6 FEB 1899
8. Harm C. Goldhorn b: 19 JUL 1901
9. Eilert Goldhorn b: 25 SEP 1903 in George, Iowa
10. Martha Goldhorn b: 9 AUG 1906
11. Marie Goldhorn b: 9 AUG 1906
12. Alvin Eilert Goldhorn b: 28 NOV 1914 in Castlewood, Hamlin County, South Dakota

Sources:

1. Title: Donald Harms - Foley, Minnesota Note: Source Medium: Book

2. Title: In and Around George, Iowa - 1871 to 1912 Note: Source Medium: Book

3. Title: TITLE Text: Date of Import: Nov 27, 2000

4. Title: We Will Go to a New Land - The Great East Frisian Migration to America 1845-1895 Author: Robert Behrens Note: Source Medium: Book Page: Page 209"

Author: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; Title: The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pgs. 350 & 351, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Pg. 350]

"2003. Harms, Wessel "Wesley" 2004, farmer * 20 SEP 1843 Plsum, Emden, OSTF, + 11 AUG 1922 George, Lyon Co., IL [3302], # 15 AUG 1922
oo 13 NOV 1865 White Rock, IL. Trientje "Catherine" R. Rüst 3726, * 10 OCT 1847 Rysum, Emden, OSTF, + ABT 1918 George, Lyon Co., IL - IOWA?

1. Hilka, * ABT 1866 IL
2. Margaret, * ABT 1868 IL
3. Wesley, * ABT 1869 IL

1870 USA Census: Marion, Ogle, IL; NA film Number: M593_265"

[Pg. 351]

"[3302] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 29-1922
Lauterbach, Hans-Heinrich, Familien der Kirchengemeinde Rysum, Family 1679"

A copy of the Boyken 6-volume series is at the Dallas TX pub. lib.
A copy of the OSB Rysum is at the Dallas TX pub. lib."

Boyken - Wo sid sie geblieben Vol 5 pg 30.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magaretta "Maggie" Harms

Magaretta "Maggie" Harms
1867-1963

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1867 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 25. November 1886 war um die 8,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
  • Die Temperatur am 15. März 1963 lag zwischen 4,2 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Die Schweiz wird 17. Mitglied im Europarat (ER).
    • 11. Juli » Bei einer Razzia auf der Liliesleaf Farm im Johannesburger Township Rivonia (Südafrika) werden viele führende Mitglieder des African National Congress, unter ihnen Nelson Mandela, festgenommen.
    • 3. August » The Beatles spielen ihr letztes Konzert im Cavern Club in Liverpool.
    • 24. August » In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, an der 16 Vereine teilnehmen. Das ZDF strahlt zum ersten Mal Das aktuelle Sportstudio aus.
    • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
    • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39660.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Magaretta "Maggie" (Magaretta "Margaret" "Maggie") "Margaret" Harms (1867-1963)".