Navorska tree » Mary Jane Pittenger (1926-1991)

Persönliche Daten Mary Jane Pittenger 


Familie von Mary Jane Pittenger

Sie ist verheiratet mit Harold R. McKee.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Jane Pittenger

Mary Jane Pittenger

Source: Author: NN (family name not known), Diane & John, Title: "Mary Jane Pittenger McKee," (Publication location: Yuma, AZ, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Jan MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/32668105/mary-jane-mckee

"Photo [of plaque on stone shared with Harold McKee] added by Diane & John Added [Photograph of Mary McKee oituary] by M Masing

Mary Jane Pittenger McKee Birth 20 Feb 1926 Milwaukee, Milwaukee County, Wisconsin, USA Death 24 Jan 1991 (aged 64)

Yuma, Yuma County, Arizona, USA Burial Sunset Vista Funeral Home & Cemetery Yuma, Yuma County, Arizona, USA Memorial ID 32668105

Married Harold R. McKee on 02 Feb 1946. ~ Add'l info provided by: M Masing

Family Members
Parents

Jarvis Kenneth Pittenger 1899-1974
Helen Ruby Maynard Pittenger 1902-1989

Spouse

Harold R McKee* 1924-1993

Siblings

Kenneth Eugene Pittenger* 1923-1976
Leora Pittenger Jackson* 1929 - unknown

*Calculated Relationship

Created by: Diane & John Added: 6 Jan 2009 Find A Grave Memorial 32668105"

The text of the obituary:

"Press - Fri - 1-25-91 P9

Mary Jane McKee

Former Muncie resident, Mary Jane Pittenger McKee, 64, died Thursday in Hill Haven Health Care Center, Yuma, Ariz.

She was born in Milwaukee, Wis., to Helen and Kenneth Pittenger. She moved to Muncie as a young girl and graduated from Central High School in 1944. Mrs. McKee was employed for 21 years by the Ontario Corp. before retiring in 1984.

Survivors include her husband of 45 years, Harold R. McKee; a sister, Leora Jackson, Peru, Ind.; a brother Gerald Pittenger, Yuma; two daughters, Mrs. Dale (Debra) DeHaven of Muncie and Janet McKee of Fort Wayne; two grandchildren, Darci and Drew DeHaven, both of Muncie; and several nieces and nephews.

Funeral arrangements are being handled by Sunset Vista Funeral Home in Yuma. Donations may be made to the Muncie chapter of the American Diabetes Association. Cremation will be observed.

From Muncie Evening Press, January 25, 1991, page 9
Added by M Masing on 16 May 2012"

Mary's obituary indicates she was cremated. Were Mary's remains buried here or were her cremated remains buried here, an inurnment? - D.A. Navorska - ix June MMXVIII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Jane Pittenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Jane Pittenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Jane Pittenger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1926 lag zwischen 6,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1946 lag zwischen 6,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Gründung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Bauforschungsinstitut der Bundesrepublik Deutschland, in Kiel.
      • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
      • 19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
      • 30. Juni » Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll; die Testreihen laufen bis 1958.
      • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.
      • 13. Oktober » Die Verfassung der vierten französischen Republik wird in einer Volksabstimmung angenommen.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1991 lag zwischen -3 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Film Kevin – Allein zu Haus mit Macaulay Culkin und Joe Pesci läuft in deutschen Kinos an.
      • 24. Februar » Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.
      • 13. März » Margot und Erich Honecker werden vom sowjetischen Militärhospital in Beelitz-Heilstätten aus nach Moskau ausgeflogen.
      • 18. Mai » In Zürich beginnt die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
      • 25. August » Ein Angriff auf die kroatische Stadt Vukovar durch Flugzeuge der serbisch dominierten Jugoslawischen Volksarmee markiert den Beginn der Schlacht um Vukovar, die bis zum 18. November andauert. Die in der Folge von der Jugoslawischen Volksarmee und serbischen Freischärlern begangenen Gräueltaten (insbesondere das Massaker von Vukovar) befördern die internationale Anerkennung der Republik Kroatien als unabhängigen Staat.
      • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1925 » Hans Urwyler, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
    • 1925 » Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und Fernsehproduzent
    • 1926 » Bobby Jaspar, belgischer Jazzmusiker
    • 1926 » Hans Timmermann, deutscher Regisseur, Schauspieler und Übersetzer
    • 1926 » Ken Olsen, US-amerikanischer Ingenieur und Gründer von Digital Equipment Corporation (DEC)
    • 1926 » Richard Matheson, US-amerikanischer SF- und Drehbuchautor

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pittenger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pittenger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pittenger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pittenger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38807.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Jane Pittenger (1926-1991)".