Navorska tree » Cleo Pittenger (1901-1999)

Persönliche Daten Cleo Pittenger 


Familie von Cleo Pittenger

Er ist verheiratet mit Effie Seleatha Mansfield.

Sie haben geheiratet am 18. August 1922 in Delaware Co., IN, er war 21 Jahre alt.

Cleo Pittenger oo Effie Seleatha "Sadie" Mansfield

Marriage source: Author: Masing, Milton, Title Pittenger/Price FGS, (Publication location unknown, Publisher: MM, Publication date: mailed xxvii Sept MCMXCIII)

Mr. Masing cites his source: 121-C31-84
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cleo Pittenger

Cleo Pittenger

Source: Author: Masing, Milton, Title: Pittenger/Price FGS, (Publication location unknown, Publisher: MM, Publication date: mailed xxvii Sept MCMXCIII)

Beside Cleo's name on his FGS, Milton Masinger writes, "New Haw.." There is a New Haven, Allen Co., IN.

Mr. Masing cites his source: 121-C31-84

Author: Masing, Milton, Title: "Cleo Pittenger, (Publication location unknown, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81595889/cleo-pittenger

"Photo [of a man] added by M Masing

Cleo Pittenger Birth 5 Mar 1901 Delaware County, Indiana, USA Death 25 Mar 1999 (aged 98) Naples, Collier County, Florida, USA Burial Unknown Memorial ID 81595889

Cleo Pittenger was the eighth child born to Jarvis Cullen and Callie May Price Pittenger.

Cleo and Effie Seleatha Mansfield were united in marriage August 18, 1922 in Delaware County, Indiana (Book 31, Page 84).
--------------------
Family Members
Parents

Jarvis Cullen Pittenger 1869-1951
Catherine May Price Pittenger 1869-1933

Spouse

Effie Seleatha Mansfield Pittenger 1903-1994

Siblings

Oscar O. Pittenger 1887-1966
Letha Mable Pittenger Wyman 1890-1973
Florence O. Pittenger Hoechst 1891 - unknown
Bearl V. Pittenger 1894-1918
Nellie May Pittenger Blacklidge 1896-1960
Jarvis Kenneth Pittenger 1899-1974
Infant Pittenger 1899 - unknown
Mary Alice Pittenger Conger 1904-1974
Eugene H. Pittenger 1908-1909

Created by: M Masing Added: 5 Dec 2011 Find A Grave Memorial 81595889"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cleo Pittenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cleo Pittenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cleo Pittenger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1901 lag zwischen 4,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
      • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
      • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
    • Die Temperatur am 18. August 1922 lag zwischen 10,9 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
      • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
      • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
    • Die Temperatur am 25. März 1999 lag zwischen 3,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Über 10.000 Bauern demonstrieren in Brüssel gegen die geplante Agrarreform der EU.
      • 3. März » Der Schwergewichts-Weltmeisterschaftskampf im Boxen zwischen Lennox Lewis und Evander Holyfield endet Unentschieden, wodurch jeder der beiden Boxweltmeister bleibt, Lewis für die WBA und Holyfield für WBC und IBF.
      • 23. Juni » In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben.
      • 20. Juli » Mit einer Verhaftungswelle beginnt in der Volksrepublik China die systematische Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden.
      • 31. Juli » Die US-Raumsonde Lunar Prospector, deren Mission der Nachweis von Wasser auf dem Mond war, schlägt – wie vorgesehen – auf dem Mond auf, nachdem sie fast 19Monate lang Daten über den Mond geliefert hat. Bei dem Aufschlag gelingt es jedoch nicht, Eis freizusetzen.
      • 30. November » In Seattle scheitert – auch an allen weiteren Tagen – an blockierenden Demonstrationen von Globalisierungskritikern die bis zum 2. Dezember geplante Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der Welthandelsorganisation (WTO).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Ben Selvin, US-amerikanischer Bandleader
    • 1898 » Zhou Enlai, Führer der Kommunistischen Partei Chinas und Premierminister der Volksrepublik China
    • 1900 » Lilli Jahn, deutsche Ärztin, Briefautorin, Opfer des Nationalsozialismus
    • 1901 » Louis I. Kahn, US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner
    • 1904 » Alexei Nikolajewitsch Kossygin, sowjetischer Ministerpräsident
    • 1904 » Karl Rahner, katholischer Theologe, versuchte die Synthese der theologischen Tradition mit dem Denken der Moderne

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pittenger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pittenger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pittenger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pittenger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3703.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Cleo Pittenger (1901-1999)".