Navorska tree » Jarvis Kenneth Pittenger (1899-1974)

Persönliche Daten Jarvis Kenneth Pittenger 


Familie von Jarvis Kenneth Pittenger

Er ist verheiratet mit Helen Ruby Maynard.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1922 in Delaware Co., IN, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Mary Jane Pittenger  1926-1991 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jarvis Kenneth Pittenger

Jarvis Kenneth Pittenger

Source: Author: Masing, Milton, Title: Pittenger / Maynard FGS, (Publication location: Lawrenceburg, IN, Publisher: MM, Publication date: mailed xxvii Sept MCMXCIII)

Author: Masing, Milton, Title: "Jarvis Kenneth Pittenger," (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81596238/jarvis-kenneth-pittenger#view-photo=60074948

"Photo [of a man] added by M Masing Added [photograph of an obituary for Jarvis Pittenger] by M Masing Added [photograph of stone shared with Helen Pittenger] by DSON1492

Jarvis Kenneth Pittenger Birth 10 Apr 1899 Delaware County, Indiana, USA Death 14 Apr 1974 (aged 75) Dunkirk, Jay County, Indiana, USA Burial Elm Ridge Memorial Park Muncie, Delaware County, Indiana, USA Memorial ID 81596238

Jarvis Kenneth Pittenger was the sixth/seventh child born to Jarvis C. and Callie May Price Pittenger. He was a twin.

Jarvis Kenneth and Helen Maynard were united in marriage June 10, 1922 in Delaware County, Indiana (Book 30, Page 252).
--------------------
Family Members
Parents

Jarvis Cullen Pittenger 1869-1951
Catherine May Price Pittenger 1869-1933

Spouse

Helen Ruby Maynard Pittenger 1902-1989

Siblings

Oscar O. Pittenger* 1887-1966
Letha Mable Pittenger Wyman* 1890-1973
Florence O. Pittenger Hoechst* 1891 - unknown
Bearl V. Pittenger* 1894-1918
Nellie May Pittenger Blacklidge* 1896-1960
Infant Pittenger* 1899 - unknown
Cleo Pittenger* 1901-1999
Mary Alice Pittenger Conger* 1904-1974
Eugene H. Pittenger* 1908-1909

Children

Kenneth Eugene Pittenger* 1923-1976
Mary Jane Pittenger McKee* 1926-1991
Leora Pittenger Jackson* 1929 - unknown

*Calculated Relationship

Created by: M Masing Added: 5 Dec 2011 Find A Grave Memorial 81596238"

The text of the obituary for Jarvis Kenneth Pittenger added by Milton Masing on 16 May 2012:

"Page 12
Deaths and Funerals
[photograph of a man in a uniform with the caption: J. Kenneth Pittenger]

Retired City Fireman is Dead at 75

J. Kenneth Pittenger, 75, 2400 White River Blvd., retired Muncie fireman, died early Sunday morning at Country Manor Nursing Home in Dunkirk following an extended illness.

He was born in Delaware County, the son of Jarvis and Callie Price Pittenger, attended country schools, and served in the U.S. Army during World War I.

Mr Pittenger was a member of the Muncie Fire Department for 29 years prior to his retirement in 1964. He was a member of Muncie Lodge 433 F. and A.M., Chapter, Council, Shrine. He was also a member of Delaware Post 19, American Legion and a charter member of Veterans of Foreign Wars.

Surviving besides his wife, Helen Maynard Pittenger, are two daughters, Mrs. Harold (Mary Jane) McKee, Muncie, Mrs. R. W. (Leora) Jackson, Peru; two sons, Kenneth E. Pittenger, Santa Cruz, Calif., and Gerald C. Pittenger, Scotts Valley, Calif.; a sister, Mrs. Joseph (Alice) Conger, Coal City, Ind.; a brother, Cleo Pittenger, New Haven, Ind.; 10 grandchildren and one great-grandson.

Services will be held at Meeks Mortuary at 11:30 a.m. Tuesday with Rev. Earl Vaughn, pastor of Shawnee Heights Baptist Church, officiating. Burial will follow in Elm Ridge.

Friends may call at the mortuary from 3 to 5 and 7 to 9 p.m. Monday and any time before the services Tuesday.

Muncie Lodge 433 F. and A.M. will conduct memorial services at the mortuary at 7:30 p.m. Monday."
<>Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jarvis Kenneth Pittenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jarvis Kenneth Pittenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jarvis Kenneth Pittenger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. MM ref. 121-C30-525 & 121-CH6-18
    2. (Nicht öffentlich)
    3. Milton Masing FGS mailed 27S1993 ref 006-12
    4. Milton Masing ref 121-C30-525
    5. Milton Masing FGS mailed 27S1993

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1899 war um die 9,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
      • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1922 lag zwischen 12,0 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
      • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
      • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 6. Dezember » Nachdem die Provinz Ulster 1921 abgetreten worden ist, kommt es zur Gründung des Irischen Freistaates.
      • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
    • Die Temperatur am 14. April 1974 lag zwischen 0.6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
      • 6. April » Die schwedische Popgruppe ABBA, bestehend aus Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson, gewinnt mit Waterloo den Grand Prix Eurovision de la Chanson und legt damit den Grundstein für eine internationale Karriere.
      • 25. April » Mit der nahezu unblutigen Nelkenrevolution durch den Movimento das Forças Armadas endet der autoritäre Estado Novo in Portugal. Diktator Marcelo Caetano muss die Macht an António de Spínola übergeben und geht ins Exil, in Portugal beginnt die Dritte Republik. Das bis dahin verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso wird zur Hymne der Revolution.
      • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem im Fahrerlaubnisrecht eingeführt, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg-Mürwik bewertet werden. Beim Überschreiten der Punktzahl ist nunmehr die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen.
      • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
      • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt am Jupiter vorbei und setzt ihren Flug Richtung Saturn fort.
    • Die Temperatur am 16. April 1974 lag zwischen 3,5 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das Mehrzweckkampfflugzeug General Dynamics F-16 wird im Erstflug getestet.
      • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
      • 18. Mai » Indien führt unter dem Decknamen Operation Smiling Buddha seinen ersten unterirdischen Atombombenversuch durch. Es wird sechste Atommacht.
      • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
      • 20. Oktober » Das ZDF strahlt die erste Folge (Waldweg) der Krimiserie Derrick aus.
      • 10. November » In Berlin wird Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann nach einem Handgemenge mit in sein Haus eingedrungenen Tätern durch Schüsse schwer verletzt und stirbt im Krankenhaus. Zur Tat bekannte sich die Terrororganisation Bewegung 2. Juni. Die Täter bleiben unidentifiziert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pittenger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pittenger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pittenger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pittenger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3701.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jarvis Kenneth Pittenger (1899-1974)".