Navorska tree » Kenneth Eugene Pittenger (1923-1976)

Persönliche Daten Kenneth Eugene Pittenger 


Familie von Kenneth Eugene Pittenger

Er ist verheiratet mit Eleanor M. Parker.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1949 in Delaware Co., IN, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Kenneth Eugene Pittenger

Kenneth Eugene Pittenger

Source: Author: Masing, Milton, Title: "Kenneth Eugene Pittenger," (Publication location unknown, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81661484/kenneth-eugene-pittenger

"Photo [of a Muncie, IN obituary for Kenneth Pittenger] added by M Masing

Kenneth Eugene Pittenger Birth 25 Oct 1923 Delaware County, Indiana, USA Death 25 Jun 1976 (aged 52) Santa Cruz County, California, USA Burial Unknown Memorial ID 81661484

Kenneth Eugene Pittenger was the first child born to Jarvis Kenneth and Helen Ruby Maynard Pittenger.

Kenneth Pittenger was united in marriage with Eleanor Parker February 19, 1949 in Delaware County, Indiana (Book 67, Page 33).
--------------------
Family Members
Parents

Jarvis Kenneth Pittenger 1899-1974
Helen Ruby Maynard Pittenger 1902-1989

Spouse

Eleanor M. Parker Pittenger* 1929-2006

Siblings

Mary Jane Pittenger McKee* 1926-1991
Leora Pittenger Jackson* 1929-'96 unknown

*Calculated Relationship

Created by: M Masing Added: 7 Dec 2011 Find A Grave Memorial 81661484"

The text of the obituary:

"KENNETH E. PITTENGER OBITUARY
EX-MUNCIE RESIDENT DIES IN CALIFORNIA

Kenneth E. Pittenger, a former Muncie resident died Friday morning in Santa Cruze, California. He left Muncie about 20 years ago and while here was employed at Indiana and Michigan Electric Co.

At the time of his death he was a leutenant in the Santa Cruz County Sheriff's Department. He was a World War II Navy veteran and a member of the Muncie Masonic Lodge.

Surviving are his mother Mrs. Helen Pittenger, Muncie; two sisters, Mrs. Harold McKee, Muncie, and Mrs. Robert Jackson, Peru; his wife Eleanor (Parker); two daughters, Mrs. David Bateman and Mrs. Helen Cicy, Santa Cruz; a brother Gerald Pittenger, Scotts Valley, Calif; and several nieces and nephews.

The Muncie Star, June 26, 1976, page 12

Added by: M Masing on 16 May 2012"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Eugene Pittenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Eugene Pittenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Eugene Pittenger

Kenneth Eugene Pittenger
1923-1976

1949

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1923 lag zwischen 9,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
      • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
      • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1949 lag zwischen 0.8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
      • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
      • 4. September » Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
      • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
      • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
      • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1976 lag zwischen 15,3 °C und 32,9 °C und war durchschnittlich 25,4 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (73%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der Bundesrepublik Deutschland wird die Angurtpflicht für Vordersitze und Erwachsene eingeführt.
      • 7. Januar » Im Bayerischen Fernsehen beginnt Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
      • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
      • 29. Juni » Die Seychellen werden von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
      • 23. August » Am Stausee Lac du Vieux Emosson im Kanton Wallis werden gut erhaltene Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt. Die Spuren sind etwa 250 Millionen Jahre alt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pittenger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pittenger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pittenger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pittenger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38806.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Kenneth Eugene Pittenger (1923-1976)".