Navorska tree » Adeline Ruth Buseman (1914-1979)

Persönliche Daten Adeline Ruth Buseman 


Familie von Adeline Ruth Buseman

Sie ist verheiratet mit George Steen.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1958 in First Bapt. Chr., Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 44 Jahre alt.

George Steen oo Adeline Ruth Buseman

Marriage source: Obituary, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 87 # 45, 22 Feb 1979, Pg. 3, Col. 4

"Funeral Services Held February 12 for Adeline Steen, 64

Funeral services for Mrs. George (Adeline) Steen were held Monday, February 12, 1979 at 11:00 a.m. from the First Baptist Church' in Buffalo Center with Pastor Ralph Chandler, Sumner, Iowa, officiating. ... On December 9, 1958, Adeline and George Steen were united in marriage at the First Baptist Church in Blue Earth, Minnesota. ... ..." <>

Notizen bei Adeline Ruth Buseman

Adeline Ruth Busmann

Sources: Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xix June MMVIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Clara Busmann

Father: C. C. Busmann
Mother: Anna Adams (1885 - 1973)

Marriage 1: George Steen"

Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pgs. 413 - 414, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married at Wellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 and Henrietta on August 19, 1975. ..."

[Pg. 413, Col. 2]

"... George Steen was born near Wellsburg on June 22, 1901. He married Minnie Beekman on February 27, 1929; they farmed south of Buffalo Center. One son, Gerald, was born on December 19, 1934 and lives at Jesup, Iowa; Gerald married BarbaraPopkes on July 26, 1959 and they have a son, Dietrich, who works in California. Minnie died on October 14, 1957. In 1958 George married Adeline Buseman. Adeline died on February 9, 1979 and George died on November 27, 1986. ..."

Obituary, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 87 # 45, 22 Feb 1979, Pg. 3, Col. 4

"Funeral Services Held February 12 for Adeline Steen, 64

Funeral services for Mrs. George (Adeline) Steen were held Monday, February 12, 1979 at 11:00 a.m. from the First Baptist Church in Buffalo Center with Pastor Ralph Chandler, Sumner, Iowa, officiating.

Mrs. Robert Bronleewe was organist and singers were Mr. and Mrs. Donald Miller. Pallbearers were John Alberts, Bert Meyer, Jim Murra, Reinert Levik, Robert Bronleewe, and Dr. Leonard Knudtson. Winter Funeral Service was in charge of arrangements and interment was in Graceland Cemetery.

Adeline Ruth Steen was born July 23, 1914 to Claus C. and Anna Buseman at Canistota, South Dakota. In 1942 she moved with her parents to Buffalo Center, Iowa.

She accepted the Lord Jesus Christ as her personal Savior at the age of 13. She was baptized by the Rev. J. G. Rott and joined the Spring Valley Baptist Church, August 4, 1928. After moving to Buffalo Center she transferred her membershipto the First Baptist Church where she remained a faithful member and, attendant as long as health permitted. She was also a member of the Ladies' Mission Band.

On December 9, 1958, Adeline and George Steen were united in marriage at the First Baptist Church in Blue Earth, Minnesota. They lived on the farm south of Buffalo Center until 1969 when they moved into their home in Buffalo Center. Sheenjoyed gardening, flowers and music.

Her health began to fail four years ago, and she departed from this life on Friday, February 9, 1979 at the Good Samaritan Center in Forest City.

She is survived by her husband George, one step-son, Gerald Steen and his wife Barbara, of Jesup, Iowa, and one step-grandson, Rick; one sister, Mrs. Aeilt (Clara) Brass of Buffalo Center, and many relatives and friends.

She was preceded in death by her Parents."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adeline Ruth Buseman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adeline Ruth Buseman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adeline Ruth Buseman

Klaas Buseman
1856-1936
Anna Adams
1885-1973

Adeline Ruth Buseman
1914-1979

1958

George Steen
1901-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1914 lag zwischen 12,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
      • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
      • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
    • Die Temperatur am 4. August 1928 lag zwischen 11,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1958 lag zwischen 1,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 14,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
      • 21. Februar » Der britische Künstler Gerald Holtom entwirft als Friedenszeichen das CND-Symbol. Es soll den Londoner Ostermarsch mit dem Ziel, baldmöglichst nukleare Abrüstung zu erreichen, optisch unterstützen.
      • 7. Juni » Hubschrauber-Zwischenfall von 1958: Ein mit neun Soldaten der US-Armee besetzter Hubschrauber fliegt in den Luftraum der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein und muss im Vogtland notlanden. Die von den DDR-Behörden internierten Soldaten werden rund sechs Wochen später am 19.Juli 1958 wieder freigelassen.
      • 11. Juni » In seinem „Apotheken-Urteil“ formuliert das deutsche Bundesverfassungsgericht die Dreistufentheorie, die konkretisiert, wann die Berufsfreiheit gesetzlich eingeschränkt werden darf.
      • 14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
      • 12. November » Dem Bergsteiger und Kletterer Warren Harding gelingt es mit seinem Team, die schwierige The Nose genannte Felswand des Berges El Capitan im Yosemite-Nationalpark nach langen Versuchen zu durchsteigen.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1979 lag zwischen -4.3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach ihrer Begnadigung durch US-Präsident Jimmy Carter wird die Millionenerbin und Bankräuberin Patty Hearst aus dem Bundesgefängnis in San Francisco entlassen.
      • 26. März » Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
      • 2. Juni » Der zweite Uganda-Tansania-Krieg endet mit der Niederlage der von Diktator Idi Amin befehligten ugandischen Truppen.
      • 22. Juni » Im New Yorker Madison Square Garden besiegt Larry Holmes Mike Weaver durch technischen KO und wird neuer Boxweltmeister im Schwergewicht nach Version des WBC.
      • 20. September » Durch einen Putsch gegen den in Libyen weilenden Kaiser Jean-Bédel Bokassa wird das Zentralafrikanische Kaiserreich abgeschafft und die Zentralafrikanische Republik wiederhergestellt.
      • 15. Dezember » Bei einer Partie Scrabble entsteht bei Scott Abbott und Chris Haney in Montreal die Idee, selbst ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Die Grundkonzeption von Trivial Pursuit wird geboren.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1979 lag zwischen -0.9 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf. Dessen gesamte weltweit erzielten Tantiemen vermacht die Gruppe dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
      • 13. März » Die New Jewel Movement unter Maurice Bishop übernimmt nach einem Putsch gegen Premierminister Eric Gairy die Macht in Grenada.
      • 12. Juli » Die Bergsteiger Reinhold Messner und Michael Dacher erreichen ohne Sauerstoffgeräte den Gipfel des K2, des zweithöchsten Berges der Welt im Karakorum.
      • 21. September » Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
      • 12. Dezember » Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
      • 21. Dezember » In London unterzeichnen Abel Muzorewa, Robert Mugabe und Joshua Nkomo sowie Peter Carington, 6. Baron Carrington, nach einer mehrmonatigen Konferenz das Lancaster-House-Abkommen über einen Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien in Südrhodesien und die Vorgangsweise bis zur Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien im folgenden Jahr.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buseman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buseman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buseman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buseman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34764.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Adeline Ruth Buseman (1914-1979)".