Navorska tree » Claus C. Buseman (1885-1972)

Persönliche Daten Claus C. Buseman 


Familie von Claus C. Buseman

Er ist verheiratet mit Anna Adams.

Sie haben geheiratet am 11. März 1908 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Claus C. Busmann oo Anna Adams

Marriage sources: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Anna Adams Birth: 28 Dec 1885 Ackley, IA Death: 12 Mar 1973 Burial: Olena Mound Cemetary, Buffalo Center, IA ... Marriage 1: C. C. Busmann

Children:

[1] Daug: Clara Busmann
[2] Daug: Adeline Busmann"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 80, # 39, 20 Jan 1972, Pg. 4, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Last Rites Held January 14 for Claus Buseman, 86

Funeral services for Claus C. Buseman, 86, of Buffalo Center were held Friday, January 14, at 1:30 p.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center. Rev. Leonard Felton conducted the services. ... On March 11, 1908, he was married to Anna Adams at Buffalo Center, Iowa. They made their home on a farm near Canistota for 34 years. In 1942 they moved to a small farm near Buffalo Center. They moved to their residence in Buffalo Center in 1960.
..."
<>

Kind(er):

  1. Clara Buseman  1930-2005 


Notizen bei Claus C. Buseman

Claus C. Buseman / Busemann

Sources: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xix June MMVIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... C. C. Busmann

Marriage 1: Anna Adams

Children:

[1] Daug: Clara Busmann [2] Daug: Adeline Busmann"

Obituary, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 87 # 45, 22 Feb 1979, Pg. 3, Col. 4

"Funeral Services Held February 12 for Adeline Steen, 64

Funeral services for Mrs. George (Adeline) Steen were held Monday, February 12, 1979 at 11:00 a.m. from the First Baptist Church in Buffalo Center with Pastor Ralph Chandler, Sumner, Iowa, officiating. ... Adeline Ruth Steen was born July 23, 1914 to Claus C. and Anna Buseman at Canistota, South Dakota. In 1942 she moved with her parents to Buffalo Center, Iowa. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 80, # 39, 20 Jan 1972, Pg. 4, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Last Rites Held January 14 for Claus Buseman, 86

Funeral services for Claus C. Buseman, 86, of Buffalo Center were held Friday, January 14, at 1:30 p.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center. Rev. Leonard Felton conducted the services.

Winter Funeral Service was in charge of arrangements and pallbearers were Bert Meyer, John Alberts, Jack Steinberg, Fred Hippen, Tom Potter and Fred"

[Col. 4]

"Frerichs. Interment was in Olena Mound cemetery.

Claus C. Buseman was born March 18, 1885 to Mr. and Mrs. Klaas Buseman at Canlstota, South Dakota, and departed this life on January 11, 1972 at the age of 86 years, 9 months, and 24 days.

On March 11, 1908, he was married to Anna Adams at Buffalo Center, Iowa. They made their home on a farm near Canistota for 34 years. In 1942 they moved to a small farm near Buffalo Center. They moved to their residence in Buffalo Centerin 1960.

Mr. Buseman made his confession of faith in Christ and was baptized in 1918, and joined the Spring Valley Baptist Church. In 1942 he transferred his membership to the First Baptist Church in Buffalo Center.

Survivors include his wife, Anna, a resident of the Timely Mission Nursing Home, two daughters, Mrs. Aeilt (Clara) Brass, and Mrs. George (Adeline) Steen, of Buffalo Center; one granddaughter, Mrs. Leo (Audrey) Kastenmeier, of Wells,Minnesota; one step-grandson, Gerald Steen, of Jesup, Iowa; one brother, George Buseman, of Canistota, South Dakota, besides a host of other relatives and friends.

He was preceded in death by his parents, four brothers, and four sisters."

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69332727/claus-c-buseman
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claus C. Buseman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claus C. Buseman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claus C. Buseman

Klaas Buseman
1856-1936

Claus C. Buseman
1885-1972

1908

Anna Adams
1885-1973

Clara Buseman
1930-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1885 war um die 8,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 11. März 1908 lag zwischen 1,6 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
    • 5. Oktober » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich und lässt sich als Ferdinand I. zum Zaren krönen.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt William Howard Taft den Demokraten William Jennings Bryan bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1972 lag zwischen 2,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Kernkraftwerk in Stade geht als elfter deutscher Kernreaktor ans Netz.
    • 18. Mai » Das Theaterstück Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf nach seinem gleichnamigen Montageroman wird in Halle (Saale) uraufgeführt.
    • 27. Juli » Der US-amerikanische Luftüberlegenheitsjäger F-15 Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
    • 14. August » Eine IL-62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug stürzt kurz nach dem Start in Berlin-Schönefeld bei Königs Wusterhausen ab. Bei der Flugzeugkatastrophe von Königs Wusterhausen kommen alle 156 Menschen an Bord ums Leben.
    • 2. Dezember » Erstmals seit 1945 gewinnt die Australian Labor Party wieder eine Wahl. Damit löst Gough Whitlam den Liberal-Konservativen William McMahon als australischen Premierminister ab.
    • 19. Dezember » Mit Apollo 17 kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den Mond gesetzt haben, auf die Erde zurück.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1972 lag zwischen 0.6 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Polen und der DDR über den pass- und visumfreien Grenzverkehr.
    • 18. Mai » Das Theaterstück Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf nach seinem gleichnamigen Montageroman wird in Halle (Saale) uraufgeführt.
    • 26. Mai » Das Münchener Olympiastadion wird eröffnet.
    • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
    • 10. August » Über dem amerikanischen Bundesstaat Utah wird der Great Daylight Fireball, ein temporärer Meteoriteneintritt in die Erdatmosphäre, beobachtet.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buseman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buseman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buseman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buseman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34762.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Claus C. Buseman (1885-1972)".