Navorska tree » Francis Anna-Mae Swalve (1911-1996)

Persönliche Daten Francis Anna-Mae Swalve 


Familie von Francis Anna-Mae Swalve

Sie ist verheiratet mit Fred E. Beitz.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1931 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 19 Jahre alt.

Fred E. Bietz oo Frances Anna-Mae Swalve

Marriage source: Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132, #49, 5 Dec 1996, col 3 & 4

'Frances Anna-Mae ... Swalve ... was married to Fred E. Beitz in Blue Earth, MN, and they were later divorced.' <>

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 4. Oktober 1980 bei fortasse, somewhere in IA or MN.

Fred E. Bietz o/o Frances Anna-Mae Swalve

Divorce source: Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132, #49, 5 Dec 1996, col 3 & 4

'Frances Anna-Mae ... Swalve ... was married to Fred E. Beitz in Blue Earth, MN, and they were later divorced.' <>


Notizen bei Francis Anna-Mae Swalve

Francis Anna-Mae Swalve

Source: Author: Ennen, Annie, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Lakota, IA, Publisher: ARE, Publication date: iii Feb MXMXCII)

Census 6/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA, Repository: Dallas TX pub. lib. for age=8, sob=IA

6/7 Apr 1920 Springfield Twp. Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Swalve, Francis, daug, fem, white, ae 8y, single, born IA, parents born Ger."

Algona (Ia.) Upper Des Moines Vol 132 # 49, 5 Dec 196, pg A6, col 3 & 4.

"Obituaries ... Frances A. Bietz December 14, 1911 - November 30, 1996 Algona - Funeral Mass for Frances Anna-Mae Bietz, 84, was held in the Gellenfeld-Murphy-Schaaf Funeral Home Wednesday, Dec. 4, 1996 at 10:30 a.m. with Father SteveBrodersen of the St. Cecelia Catholic Church the celebrant.

She died Saturday, Nov. 20 (1996) at the Good Samaritan Center in Algona.

Interment was in the East Lawn Cemetery at Algona with the Gellenfeld-Murphy-Schaaf Funeral Home of Algona in charge of arrangements.

Casketbearers were Alan Wittmus, Jurey Wittmus, Jerry Donaldson, Ryan Powell, Travis Beltz and Joe Reick.

Frances was born Dec. 14, 1911 in Buckeye, IA, the daughter of Otto and Mary Rekena Swalve. She attended school in Ledyard, then worked for Dressman Produce for several years. In later years, she was the supervisor of the laundrydepartment at the Algona Hospital. On Jan. 23, 1931, she was married to Fred E. Beitz in Blue Earth, MN, and they were later divorced. He died in 1980. She enjoyed fishing, sewing, gardening and canning and especially liked to visitwith people.

Surviving are sons, Dennis Beitz of Plant City, FL, and Arlo Beitz of Fort Dodge; three daughters, Viola, Mrs. Marlow Rieck of Waterloo; Irene (Ruth), Mrs. Dick Taylor of Fort Dodge; and Ardis, Mrs. Jerry Dennison of Tacoma, WA. thereare 17 grandchildren.

Also surviving are eight sisters and four brothers: Nettie Isebrand and Annie Schroeder of Estherville; Sena, Mrs. Forrest McGregor of Buffalo Center; Tilie Graff of Sandpoint, ID; Otto Swalve of Estherville; Elsie, Mrs. Harold Selberg;Anita, Mrs. Vern Barlow; Ada, Mrs. Dick Williams; and Andrew Swalve, all of Estherville; and Leona, Mrs. Chuck Kleine of Chatfield, MN.

She was preceded in death by her husband, two grandchildren, parents, and two brothers, Richard and Roy." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Anna-Mae Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Anna-Mae Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Anna-Mae Swalve

Foske Denekas
1855-1890

Francis Anna-Mae Swalve
1911-1996

1931

Fred E. Beitz
1909-1980


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1911 lag zwischen 2,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
      • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1931 lag zwischen 5,7 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
      • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
      • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • Die Temperatur am 30. November 1996 lag zwischen 0,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Kosmodrom Xichang außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
      • 11. April » Am späten Nachmittag bricht auf dem Düsseldorfer Flughafen ein Brand aus. 17 Menschen sterben, 88 weitere werden verletzt.
      • 21. Mai » Auf der Fahrt von Bukoba nach Mwanza auf dem Victoriasee in Ostafrika kentert die Linienfähre Bukoba und sinkt, wobei zwischen 500 und 1000 Menschen sterben.
      • 4. September » Per Gerichtsbeschluss wird dem Präsidenten von Madagaskar, Albert Zafy, die Amtsausübung untersagt.
      • 1. Oktober » Der Internationale Seegerichtshof wird in Hamburg gegründet.
      • 2. Oktober » Mit der Löschung der AEG Aktiengesellschaft aus dem Handelsregister von Frankfurt am Main enden 113 Jahre Unternehmensgeschichte, in denen die Firma zeitweilig einer der größten Elektrokonzerne der Welt war.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1996 lag zwischen 4,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (64%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Auf der Halbinsel Kamtschatka kommt es zur einzigen historisch bekannten Eruption des Stratovulkans Akademija Nauk.
      • 8. Juni » In England beginnt die Fußball-Europameisterschaft 1996.
      • 23. Juni » Die beiden deutschen Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden von Papst Johannes PaulII. im Berliner Olympiastadion seliggesprochen.
      • 20. September » Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der deutschen Bundeswehr nimmt offiziell seinen Dienst in der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw auf. Es ist truppendienstlich dem Kommando Luftbewegliche Kräfte/4. Division (KLK) unterstellt und hat die Einsatzschwerpunkte Aufklärung, Terrorismusbekämpfung, Rettung, Evakuierung und Bergung, Kommandokriegführung und Militärberatung.
      • 3. Oktober » In Basel eröffnet das Museum Tinguely. Das Werk Jean Tinguelys gilt als repräsentativ für kinetische Kunst.
      • 7. November » Die NASA startet die Raumsonde Mars Global Surveyor zur Erforschung des Mars aus dem Orbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Friedrich Joloff, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
    • 1908 » Laurence Naismith, britischer Schauspieler
    • 1910 » Budd Johnson, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Arrangeur
    • 1910 » Upendranath Ashk, indischer Schriftsteller, Journalist und Verleger
    • 1911 » Hans von Ohain, deutsch-US-amerikanischer Physiker und Luftfahrtpionier, einer der Väter des Strahltriebwerks
    • 1911 » Spike Jones, US-amerikanischer Komiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3382.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Francis Anna-Mae Swalve (1911-1996)".