Navorska tree » Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve (1909-1973)

Persönliche Daten Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve 


Familie von Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve

Er ist verheiratet mit Meta Martha Bassett.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1942 in Ceylon, Martin Co., MN, er war 32 Jahre alt.

Reinhart "Roy" Swalve oo Meta Martha Bassett

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39142,Publication date: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Reinhart Swalve 1 Sex: M ALIA: Roy Swalve Birth: 28 MAY 1909 in Iowa ... Mr. Swalve was born May 28, 1909, to Mr. and Mrs. Otto Swalve. He was educated in Aplington and was married May 20, 1942, to Meta Bassett Mitchell in Ceylon. He lived on Ledyard and Bancroft area as a young man, then moved to Esthervillewhere he was employed by the city for a number of years. ... Marriage 1 Meta Martha Bassett b: SEP 1901 in Martin County, Minnesota Married: 20 MAY 1942 in Ceylon, Minnesota 3

Sources:

1. Title: Estherville Daily News, Estherville, Iowa Page: 1/22/1973: Roy Swalve Obituary

2. Title: Iowa GenWeb Publication: Name: 12/2003, Internet Address: IowaGenWeb.org; Note: Source Medium: Electronic Page: East Side Cemetery, Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa: Swalve Roy 1909 1973 h/o Meta M.;WWII Text: iagenweb.org/emmet/eastsideS.htm

3. Title: Daily News, Estherville, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: October 3, 1964, page 1: Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment." <>

Notizen bei Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve

Reinhart "Roy" Swalve

Sources: Roy or Rog. or Ray Swalve? on the 6/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA census age=10 sob=IA

Algona (Ia.) Upper Des Moines Vol 132 #49, 5 Dec 1996, pg A6, col 4.

"Frances Anna-Mae Bietz ... was born in ... Buckeye, IA ... died ... Nov. 30 (1996) ... She was preceded in death by ... two brothers, Richard and Roy."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg. A8 cols. 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 ... Evert was preceded in death by ... and brothers, John Isenbrand, Richard and Roy Swalve."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... Roy Swalve Sex: M Birth: 28 MAY 1909 Death: 20 JAN 1973 Burial: East Side Cemetery, Estherville, Iowa

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Tjetze (Mary) Rykena

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Mata Mitchel b: 21 SEP 1901 Married: 20 MAY 1942

Children

[1] Living Mitchell [2] Living Mitchell"

Author: Ennen, Annie Rippentrop, Title: Letter to D.A. Navorska, (Publication location: Lakota, IA, Publisher: ARE, Publication date: iii Feb MCMXCII)

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxivMay MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39142

"... Reinhart Swalve 1 Sex: M ALIA: Roy Swalve Birth: 28 MAY 1909 in Iowa

Residence: 01 AUG 1942 Camp Wolters, Texas

Burial: East Side Cemetery 23 JAN 1973 Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa

Military Service: US Army, World War II

Occupation: City employee Estherville, Emmet County, Iowa

Event: Estherville Daily News Obituary 22 JAN 1973 Estherville, Emmet County, Iowa

Death: Veterans Hospital 20 JAN 1973 in St. Cloud, Stearns County, Minnesota 2

Note: Reinhart was named after his paternal grandfather. He went by the name of Roy.

Roy?s obituary appeared on page 8 of the January 22, 1973 Estherville Daily News, Estherville, Iowa.

Roy Swalve Rites Set For Tuesday

Roy Swalve, 63, Estherville, died Jan. 20, 1973, at Veterans Hospital in St. Cloud, Minn.

Funeral services will be held at 2 p.m. Tuesday at Calvary Baptist Church in Estherville, the Rev. G. O. St. Lawrence officiating. Burial will be made in East Side Cemetery, with military graveside services.

Mr. Swalve was born May 28, 1909, to Mr. and Mrs. Otto Swalve. He was educated in Aplington and was married May 20, 1942, to Meta Bassett Mitchell in Ceylon. He lived in Ledyard and Bancroft area as a young man, then moved to Estherville where he was employed by the city for a number of years.

A veteran of World War II, he was a member of the Veterans of Foreign Wars.

Surviving him are his brothers, Richard Swalve, Graettinger, John Isebrand, Estherville, Everett Swalve, Kiester, Minn., Otto Swalve, Estherville, Ellsworth Swalve, LeMars, Andrew Swalve, Bricelyn, Minn.; his sisters, Mrs. Frances Bietz,Whittemore, Mrs. Harry Schroeder, Estherville, Mrs. Forest McGregor, Bancroft, Mrs. Tillie Bebo, Estherville, Mrs. Harold Selberg, Estherville, Mrs. Vern Barlow, Estherville, Mrs. Richard Williams, Nine Mile Falls, Wash., Mrs. Charles Kliene, Chatfield, Minn.; two step-children, Mrs. Elmer Schmidtke, Estherville, and Melvin Mitchell, Dodge Center, Minn.; and four step-grandchildren.

He was preceded in death by his parents, his wife and one brother.

Serving as pallbearers for the funeral will be Harvey Schroeder, Allen Schroeder, Lowell Swalve, Lawrence Swalve, Vernon McGregor and Dennis Grems. Friends may call at Reese-Henry Funeral Home, Estherville.

Father: Otto Swalve b: 24 JUN 1880 in Ostfriesland, Germany
Mother: Mary Rekena b: ABT 1880

Marriage 1 Meta Martha Bassett b: SEP 1901 in Martin County, Minnesota Married: 20 MAY 1942 in Ceylon, Minnesota 3

Sources:

1. Title: Estherville Daily News, Estherville, Iowa Page: 1/22/1973: Roy Swalve Obituary

2. Title: Iowa GenWeb Publication: Name: 12/2003, Internet Address: IowaGenWeb.org; Note: Source Medium: Electronic Page: East Side Cemetery, Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa: Swalve Roy 1909 1973 h/o Meta M.;WWII Text: iagenweb.org/emmet/eastsideS.htm

3. Title: Daily News, Estherville, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: October 3, 1964, page 1: Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinhart Swalve

Foske Denekas
1855-1890

Reinhart Swalve
1909-1973

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Mai 1909 lag zwischen 5,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
      • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
      • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
      • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1942 lag zwischen 6,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
      • 26. April » In der Krolloper findet die letzte Reichstagssitzung im Dritten Reich statt. Adolf Hitler wird per Beschluss nun auch Oberster Gerichtsherr – ohne an bestehende Rechtsvorschriften gebunden zu sein. Wohl und Wehe jedes Deutschen hängt formell am Führerbefehl, gegen den es keine rechtsstaatlichen Mittel mehr gibt. Die Gleichschaltung des Reichs ist damit abgeschlossen.
      • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
      • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
      • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
      • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1973 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf der isländischen Insel Heimaey bricht der Vulkan Eldfell aus. Die gesamte Insel muss evakuiert werden, es ist jedoch nur ein Todesfall zu beklagen.
      • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
      • 27. Juni » Militärischer Staatsstreich in Uruguay.
      • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
      • 19. November » Anlässlich der bestehenden Ölkrise ordnet der Deutsche Bundestag das erste Sonntagsfahrverbot für den 25. November an.
      • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 10 erreicht nach einer Reise von 21 Monaten den Planeten Jupiter und sendet Nahaufnahmen und Daten zur Erde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3380.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Reinhart (Reinhart "Roy") "Roy" Swalve (1909-1973)".