Navorska tree » Meta Martha Bassett (1901-1964)

Persönliche Daten Meta Martha Bassett 

  • Alternative Namen: Meta Bassett Mitchell, Meta Mitchell Swalve
  • Sie ist geboren September 1901 in Martin Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 2. Oktober 1964 in Estherville, Emmet Co., IA (Holy Family Hosp.), sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. Oktober 1964 in E. Side Cem., Estherville Twp., Emmet Co., IA.
  • Ein Kind von George Bassett
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2014.

Familie von Meta Martha Bassett

Sie ist verheiratet mit Reinhart Swalve.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1942 in Ceylon, Martin Co., MN, sie war 40 Jahre alt.

Reinhart "Roy" Swalve oo Meta Martha Bassett

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39142,Publication date: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Reinhart Swalve 1 Sex: M ALIA: Roy Swalve Birth: 28 MAY 1909 in Iowa ... Mr. Swalve was born May 28, 1909, to Mr. and Mrs. Otto Swalve. He was educated in Aplington and was married May 20, 1942, to Meta Bassett Mitchell in Ceylon. He lived on Ledyard and Bancroft area as a young man, then moved to Esthervillewhere he was employed by the city for a number of years. ... Marriage 1 Meta Martha Bassett b: SEP 1901 in Martin County, Minnesota Married: 20 MAY 1942 in Ceylon, Minnesota 3

Sources:

1. Title: Estherville Daily News, Estherville, Iowa Page: 1/22/1973: Roy Swalve Obituary

2. Title: Iowa GenWeb Publication: Name: 12/2003, Internet Address: IowaGenWeb.org; Note: Source Medium: Electronic Page: East Side Cemetery, Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa: Swalve Roy 1909 1973 h/o Meta M.;WWII Text: iagenweb.org/emmet/eastsideS.htm

3. Title: Daily News, Estherville, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: October 3, 1964, page 1: Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment." <>

Notizen bei Meta Martha Bassett

Meta Martha Bassett

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39142, Publicationdate: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Meta Martha Bassett 1 2 Sex: F Birth: SEP 1901 in Martin County, Minnesota

Residence: BET 1942 AND 1964 Estherville, Emmet County, Iowa

Burial: East Side Cemetery 05 OCT 1964 Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa

Event: Estherville Daily News Obituary 03 OCT 1964 Estherville, Emmet County, Iowa

Death: Holy Family Hospital 02 OCT 1964 in Estherville, Emmet County, Iowa

Note: Meta?s obituary appeared on page 1 of the October 3, 1964 Estherville Daily News, Estherville, Iowa.

Funeral of Mrs. Swalve Monday

Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment.

She had been in failing health for a month and was admitted to the hospital Thursday.

Funeral services will be held Monday at 1:30 p.m. at Calvary Baptist church, the Rev. Denzil Neumann officiating.

Burial will be in East Side cemetery. Friends may call at the Reese funeral home after 9 a.m. Sunday until 11a.m. Monday, when the body will be taken to the church to lie in state.

Mrs. Swalve was born Sept. 31, 1901, in Martin county, Minn., the daughter of Mr. and Mrs. George Bassett. She received her education in Martin county schools.

In 1924 she married Clarence Mitchell. Two children were born to Mr. and Ms. Mitchell. Mrs. Mitchell later married Roy Swalve on May 20, 1942, at Ceylon, Minn.

The Swalves had lived in Estherville since their marriage.

She is survived by her husband; one son, Melvin Mitchell of Rochester, Minn.; one daughter, Mrs. Elmer Schmidtke of Estherville; five grandchildren; two sisters, Mrs . Caroline Mogolson of St, James, Minn., and Mrs. Millie Mogolson ofSpooner, Wis.; three brothers, Donald Bassett of Truman, Minn., Lester Basset of East Chain, Minn., and William Basset of Spooner, Wis.; and her mother, Mrs. Dora Fuchs of Ceylon, Minn.

Marriage 1 Reinhart Swalve b: 28 MAY 1909 in Iowa Married: 20 MAY 1942 in Ceylon, Minnesota 3

Sources:

1. Title: Iowa GenWeb Publication: Name: 12/2003, Internet Address: IowaGenWeb.org; Note: Source Medium: Electronic Page: East Side Cemetery, Estherville, Estherville Township, Emmet County, Iowa: Swalve Meta M. 1901 1964 w/o Roy

2. Title: Daily News, Estherville, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: October 3, 1964, page 1: Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment

3. Title: Daily News, Estherville, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: October 3, 1964, page 1: Mata Martha Swalve, 63, died early Friday afternoon at Holy Family Hospital from the effects of a heart ailment." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meta Martha Bassett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meta Martha Bassett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meta Martha Bassett

George Bassett
< 1887-????

Meta Martha Bassett
1901-1964

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1942 lag zwischen 6,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
    • 1. Februar » Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
    • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
    • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
    • 25. Februar » Das erst am 8. Januar gegründete ABDACOM, ein alliiertes Kommando zur Verteidigung des südostasiatischen Raumes gegen die japanische Invasion, wird vom britischen Feldmarschall Archibald Wavell aufgelöst, da zu wenige Truppen zur Verfügung stehen.
    • 31. Oktober » An der Semperoper in Dresden wird die Oper Die Zauberinsel von Heinrich Sutermeister basierend auf dem Drama Der Sturm von William Shakespeare uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1964 lag zwischen 5,4 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
    • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
    • 12. Juni » Im Südafrika der Apartheid werden die ANC-Führer Nelson Mandela und Walter Sisulu sowie weitere sechs Mitstreiter zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt.
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 10. Juli » Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
    • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1964 lag zwischen 2,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
    • 19. März » Durch den Tunnel unter dem Alpenpass Grosser St. Bernhard fließt der erste Straßenverkehr.
    • 31. März » In Brasilien putscht das Militär mit Unterstützung der USA gegen Präsident João Goulart, um eine von ihm geplante Bodenreform zu verhindern. General Humberto Castelo Branco wird Staatspräsident. Die Militärdiktatur in Brasilien dauert bis 1985.
    • 6. Juli » Malawi erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Genau zwei Jahre später wird die Republik mit einem Ein-Parteien-System ausgerufen. Hastings Kamuzu Banda wird Präsident mit diktatorischen Vollmachten.
    • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
    • 22. Dezember » Das im Auftrag der CIA entwickelte Aufklärungsflugzeug Lockheed SR-71 Blackbird startet zu seinem Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bassett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bassett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bassett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bassett (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33424.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Meta Martha Bassett (1901-1964)".