Navorska tree » Richard Swalve (1908-1990)

Persönliche Daten Richard Swalve 


Familie von Richard Swalve

Er ist verheiratet mit Ethel June Iverson.

Sie haben geheiratet am 23. November 1945 in Fairmont, Martin Co., MN, er war 37 Jahre alt.

Richard Swalve oo Ethel June Iverson

Marriage source: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Feb MMXVI), Repository: The Cloud

"... Ethel J. Iverson Sex: F Birth: 05 JUN 1926 in Fenton, Kossuth Co., IA Death: 20 JAN 1986 in Graettinger, Palo Alto Co., IA

Marriage 1 Richard Swalve b: 15 MAR 1908 Married: 23 NOV 1945 in Fairmont, MN
..."
<>

Notizen bei Richard Swalve

Richard Swalve

Sources: Author: Ennen, Annie, Title: Letter to David A. Navorska regarding Rippentrop family (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publication date: iii Feb MCMXCII)

Title: 6/7Ap1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA for age=12, sob=IA

Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances Anna-Mae Bietz ... was born ... in Buckeye, IA ... died Nov. 30 (1996) ... She was preceded in death by ... two brothers, Richard and Roy [Swalve]."

SSDI: "RICHARD SWALVE b. 15 Mar 1908 d. 27 Jul 1990 Issued: Iowa"

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 ... Evert was preceded in death by ... and brothers, John Isenbrand, Richard and Roy Swalve."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Richard Swalve Sex: M Birth: 15 MAR 1907/08 Death: 27 JUL 1990 in Estherville, Iowa Burial: 31 JUL 1990 Valley View Cemetary, Graettinger, Iowa

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Tjetze (Mary) Rykena

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Ethel June Iverson b: 5 JUN 1926 in Fenton, IA Married: 23 NOV 1945

Children

1. Living Swalve
2. Living Swalve
3. Living Swalve
4. Living Swalve
5. Living Swalve"

Richard is not the son of Elska.

"1 Richard Swalve b: 15 MAR 1907/08 d: 27 JUL 1990
+ Ethel June Iverson b: 5 JUN 1926 d: 20 JAN 1986
2 Living Swalve
+ Living Collen
3 Living Swalve
+ Living Bockman
4 Living Swalve
3 Living Swalve
+ Living Schneider
3 Living Swalve
3 Living Swalve
2 Living Swalve
2 Living Swalve
+ Living Benton
3 Living Benton
4 Living Benton
+ Living Bloome
3 Living Cline
3 Living Benton
4 Living Benton
+ Living Cline
3 Living Cline
2 Living Swalve
+ Living Rustaw
3 Living Swalve
4 Living Swalve
+ Living Clayton
3 Living Swalve
4 Living Swalve
3 Living Swalve
2 Living Swalve"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Swalve

Foske Denekas
1855-1890

Richard Swalve
1908-1990

1945

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1908 lag zwischen -0.5 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
      • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
      • 17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
      • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. November 1945 lag zwischen -2,1 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Nürnberg wird in einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Vor allem die historisch wertvolle Altstadt wird praktisch dem Erdboden gleichgemacht.
      • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
      • 15. Juni » Die von den Nationalsozialisten verbotene SPD wird in Berlin wieder gegründet.
      • 16. Juli » Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet.
      • 3. August » In der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland, der späteren DDR, erscheint die Tageszeitung Der Morgen zum ersten Mal.
      • 3. Dezember » Das erste britische Nachkriegs-Verkehrsflugzeug vom Typ Handley Page Hermes wird beim Erstflug getestet.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1990 lag zwischen 15,9 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das Zentralkomitee der KPdSU gibt das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
      • 4. April » Die erste Sendung des Reportagemagazins stern TV, moderiert von Günther Jauch, wird auf dem Privatsender RTL live übertragen.
      • 4. Mai » Lettland erklärt im Zuge der Singenden Revolution die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion nach knapp 50 Jahren.
      • 12. September » In Brüssel gewinnt die Fußballnationalmannschaft der DDR ihr 293. und letztes Länderspiel mit 2:0 gegen Belgien.
      • 25. Oktober » Kasachstan erklärt seine Souveränität von der Sowjetunion.
      • 29. Oktober » In Olten nimmt die Alternative Bank Schweiz (ABS) ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1990 lag zwischen 15,6 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 21,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Ibrahim Böhme tritt als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in der DDR zurück.
      • 1. Juni » Generalsekretär Michail Gorbatschow und US-Präsident George H. W. Bush vereinbaren bei Gesprächen im Weißen Haus, im Rahmen des Staatsbesuches von Gorbatschow in den USA, dass das wiedervereinigte Deutschland seine Bündniszugehörigkeit selbst wählen darf.
      • 8. Juli » In Rom wird Deutschland durch einen 1:0-Erfolg über Argentinien im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zum dritten Mal Weltmeister.
      • 4. August » Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
      • 28. November » John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.
      • 1. Dezember » Beim Bau des Eurotunnels erfolgt der Durchbruch. Zum ersten Mal seit der letzten Eiszeit kann man trockenen Fußes vom europäischen Festland nach Großbritannien gehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3381.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Richard Swalve (1908-1990)".