Navorska tree » Hindertje Schenkel (± 1912-1981)

Persönliche Daten Hindertje Schenkel 


Familie von Hindertje Schenkel

Sie ist verheiratet mit Johannes Moed.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1931 in Onstwedde, provincie Groningen.

Johannes Moed oo Hindertje Schenkel

Marriagre source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I67228, xxvii Oct MMXII)

"... Hindertje Schenkel 1 Sex: F Birth: ABT 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Death: 21 DEC 1981 ... Marriage 1 Johannes Moed b: 22 JUL 1905 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 18 MAY 1931 in Onstwedde, Groningen, Netherlands ... Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl" <>

Kind(er):

  1. Jan Moed  1931-2008
  2. Antje Moed  ± 1945-1947
  3. Lukas Moed  1947-2002


Notizen bei Hindertje Schenkel

Hindertje Schenkel

Source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I67228, xxvii Oct MMXII)

"... Hindertje Schenkel 1 Sex: F Birth: ABT 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Death: 21 DEC 1981

Father: Lukas Schenkel Mother: Janna van der Laan

Marriage 1 Johannes Moed b: 22 JUL 1905 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 18 MAY 1931 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Children

1. Jan Moed b: 18 SEP 1931 2. Living Moed 3. Antje Moed b: ABT 1945 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 4. Living Moed 5. Lukas Moed b: 07 DEC 1947

Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindertje Schenkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindertje Schenkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindertje Schenkel

Aafke Slagter
1842-1928

Hindertje Schenkel
± 1912-1981

1931

Johannes Moed
1905-1993

Jan Moed
1931-2008
Antje Moed
± 1945-1947
Lukas Moed
1947-2002

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1931 lag zwischen 9,6 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1981 lag zwischen -6,9 °C und -2,4 °C und war durchschnittlich -4,9 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die erste Folge der ZDF-Show Wetten, dass..? wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt.
      • 21. Mai » Nach seinem Wahlsieg am 10. Mai tritt François Mitterrand als Nachfolger von Valéry Giscard d’Estaing sein Amt als französischer Staatspräsident an. Er ist der erste sozialistische Präsident Frankreichs in der Geschichte der Fünften Republik.
      • 5. Juni » Im Bulletin der US-Gesundheitsbehörde CDC erscheinen die ersten Fallbeschreibungen einer in der Folge als AIDS bekannt werdenden Krankheit.
      • 17. Juli » Das Hotel Hyatt Regency Crown Center in Kansas City (Missouri) wird Schauplatz einer Katastrophe. Bei einem Tanzwettbewerb stürzen zwei Verbindungsgänge voller Menschen in die dicht belebte Hotellobby herab. 114 Menschen sterben und über 200 werden verletzt. Ursache ist ein Baumangel.
      • 15. Dezember » Der UN-Sicherheitsrat erklärt die im Rahmen der Homeland-Politik Südafrikas behauptete Unabhängigkeit der Ciskei für nichtig.
      • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Ermindo Onega, argentinischer Fußballspieler
    • 1979 » Michl Lang, deutscher Schauspieler
    • 1980 » Bob Iller, deutscher Schauspieler, Conférencier, Sänger und Drehbuchautor
    • 1982 » Georg Apfelbeck, deutscher Bauunternehmer und Tischtennis-Funktionär
    • 1982 » John Hargrave, britischer Zeichner, Autor und Politiker
    • 1983 » Paul de Man, belgischer Literaturtheoretiker

    Über den Familiennamen Schenkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schenkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schenkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schenkel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31553.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hindertje Schenkel (± 1912-1981)".