Navorska tree » Flora Dena Hoodjer (1917-2010)

Persönliche Daten Flora Dena Hoodjer 

  • Alternative Name: Flora Hoodjer DeWitt
  • Sie ist geboren am 28. Dezember 1917 in Butler Ctr., Jefferson Twp., Butler Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 23. April 1933 in Butler Ctr., Jefferson Twp., Butler Co., IA (Ebenezer Luth. Chr.).
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 2010 in Comm. Nursing Home, Clarksville, Butler Co., IA, sie war 92 Jahre alt.
  • Ein Kind von Philipp (Philip) Janssen Hoodjer und Anna Hinrichs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2012.

Familie von Flora Dena Hoodjer

Sie ist verheiratet mit Berend Lubertus de Wit.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1937 in Waverly, Bremer Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Berend Lubertus "Bennie" de Wit oo Flora Dena Hoodjer

Marriage source: Wolda, Henk, "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I90986, xv Aug MMXII)

"... Berend Lubertus (Bennie) De Wit 1 Sex: M Birth: 19 SEP 1916 in Conrad, Ponderosa Co., MT 1 Death: 17 AUG 2000 in Shell Rock, Butler Co., IA 1 ... Marriage 1 Flora Dena Hoodjer b: 28 DEC 1917 in Butler Center, Butler Co., IA Married: 23 OCT 1937 in Waverly, Bremer Co., IA 1 ... Sources:

1. Title: Rootsweb (Worldconnect) Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book" <>

Kind(er):

  1. Philip Ray DeWitt  1943-1967


Notizen bei Flora Dena Hoodjer

Flora Dena Hoodjer

Source: Wolda, Henk, "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I90986, xv Aug MMXII)

"... Flora Dena Hoodjer 1 Sex: F Birth: 28 DEC 1917 in Butler Center, Butler Co., IA 1

Father: Philip Claus Hoodjer Mother: Anna Hinrichs

Marriage 1 Berend Lubertus (Bennie) De Wit b: 19 SEP 1916 in Conrad, Ponderosa Co., MT Married: 23 OCT 1937 in Waverly, Bremer Co., IA 1

Children

1. Living de Wit 2. Living de Wit 3. Living de Wit 4. Philip Ray de Wit b: 28 APR 1943 in Shell Rock, Butler Co., IA 5. Living de Wit 6. Living de Wit

Sources:

1. Title: Rootsweb (Worldconnect) Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book"

Hoodjer, Mandy, "Hoodjer/Hinders Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0577, St. Patrick's Day MMIV)

"... Flora Dena Hoodjer Sex: F Birth: 28 DEC 1917 CONF: 23 APR 1933 Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Father: Philip Claus Hoodjer b: 5 JUN 1885 in Forleitz, Blaukirchen, Germany Mother: Anna Hinrichs b: 30 JAN 1884 in Parkersburg, Iowa

Marriage 1 Berend Lubertus Dewitt b: 18 SEP 1916 in Conrad, Pondera, Montana Married: 23 OCT 1937 in Waverly, Iowa

Children

1. Living DeWitt 2. Living DeWitt 3. Living DeWitt 4. Philip Ray DeWitt b: 28 APR 1943 in Shell Rock, Iowa 5. Living DeWitt 6. Living DeWitt"

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I69892, i Aug MMXII)

"... Flora Dena HOODJER Sex: F Birth: 28 DEC 1917 in Clarksville, Butler County, Iowa, USA Death: 17 JUN 2010 in Community Nursing Home, Clarksville, Butler, Iowa

Father: Philip Claus HOODJER b: 05 JUN 1885 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Germany Mother: Anna HINRICHS b: 30 JAN 1884 in Parkersburg, Butler County, Iowa

Marriage 1 Berend Lubertus DE WIT jr b: in Conrad, Pondera, Montana, USA Married: 23 OCT 1937 in Waverly, Iowa

Children

1. Living DE WIT 2. Living DE WIT 3. Living DE WIT 4. Living DE WIT 5. Living DE WIT 6. Philip DE WIT" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora Dena Hoodjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Flora Dena Hoodjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora Dena Hoodjer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1917 lag zwischen -6,3 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
      • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
      • 13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
      • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
      • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.
    • Die Temperatur am 23. April 1933 lag zwischen -1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
      • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
      • 12. Mai » Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
      • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1937 lag zwischen 8,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
      • 1. April » Aden wird in den Status einer eigenen britischen Kronkolonie erhoben und aus der britischen Kolonialregierung in Indien herausgelöst.
      • 8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
      • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
      • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
    • Die Temperatur am 17. Juni 2010 lag zwischen 10,2 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
      • 25. April » Der Stimmenanteil der Schwellen- und Entwicklungsländer bei der Weltbank wird um drei Prozentpunkte auf 47% angehoben, was den aufstrebenden Wirtschaftsnationen und Ländern der Dritten Welt innerhalb der Organisation mehr Einfluss verschafft.
      • 11. Juni » Mit dem 1:1 im Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in der Republik Südafrika.
      • 5. August » Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen. Ihre Bergung gelingt am 13. Oktober.
      • 2. November » Oberstaufen ist der erste deutsche Ort, der im unter Datenschutzaspekten umstrittenen Zusatzdienst Google Street View straßenweise im Internet betrachtet werden kann.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Egbert Hayessen, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1913 » Paolo Silveri, italienischer Sänger (Bariton) und Musikpädagoge
    • 1917 » Mouloud Mammeri, algerisch-kabylischer Schriftsteller, Anthropologe und Sprachwissenschaftler
    • 1919 » Inocente Carreño, venezolanischer Komponist
    • 1920 » Al Wistert, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1920 » Steve Van Buren, US-amerikanischer American-Football-Spieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoodjer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoodjer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoodjer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoodjer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29941.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Flora Dena Hoodjer (1917-2010)".