Navorska tree » Hilke Hinrichs Raveling (1857-1939)

Persönliche Daten Hilke Hinrichs Raveling 


Familie von Hilke Hinrichs Raveling

Sie ist verheiratet mit Peter Tjaden.

Sie haben geheiratet am 13. September 1881 in fortasse, Tergast, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 23 Jahre alt.

Peter Tjaden oo Hilke Hinderks Raveling

Marriage source: Author: Sellfors, Kathleen, Title: "raveling," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1266861&id=I58265681

"... Hilke Hinderks RAVELING ... Sex: F Birth: 29 Nov 1857 in Bedecaspel, Hanover, Germany Death: c. 1939

Note: Spouse: Peter TJADEN
..."
<>

Kind(er):

  1. Tieske Tjaden  1880-1969
  2. Henry Tjaden  1912-> 1939
  3. George Tjaden  1912-
  4. Lena Tjaden  1912-
  5. Hinrich Tjaden  1882-1885
  6. Sieve Tjaden  1884-1885
  7. Sievie Tjaden  1886-1930
  8. Hans (Johannes) Tjaden  1892-1966 
  9. Hilke Tjaden  1899-1972 


Notizen bei Hilke Hinrichs Raveling

Hilke Hinrichs Raveling

Source: Author: Potthast, Heinrich, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (1678 - 1910), Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 206, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 206]

"655 Raveling, Hinrich Gerdes 654, /=OSB Bedekaspel 521/, Dienstknecht zu Bedecaspel, Arbeiter zu Blaukirchen, * 17.08.1820 Forlitz, oo 27.07.1845 in hiesig.Pastorei Forlitz (25/20), wohnen in Blaukirchen, Bem: "nach beigebrachten Confirmations-Schein von Seiten des Bräutigams u.Dispensations-Schein von Seiten der noch nicht confirmierten Braut, ferner nachbeigebrachten gerichtlichen Erlaubnisschein und Proclamationsschein", Siever Hinrichs 14, * 20.11.1825 Blaukirchen, conf.Gründ.09.04.u.com.I.Ostern 1846 F/B als Ehefrau v.H.G.Raveling,
...
3. Hilke Hinrichs Raveling, * 29.12.1857 Bedecaspel, conf.Palms.1874 F/B,"

Author: Sellfors, Kathleen, Title: "raveling," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1266861&id=I58265681

"... Hilke Hinderks RAVELING ... Sex: F Birth: 29 Nov 1857 in Bedecaspel, Hanover, Germany Death: c. 1939

Note: Spouse: Peter TJADEN

Father: Henry Gurdt RAVELING
Mother: Sieve HINDERKS(HINRICHS) b: 25 Nov 1825 in Forlitz, Blaukirchen, Germany"

Author: Mohning, Linda, Title: "Hilke Hinrichs 'Hilke' Raveling Tjaden," (Publication location: Remsen, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31356545/Hilke-Hinrichs-Tjaden

"Hilke Hinrichs 'Hilke' Raveling Tjaden Birth 29 Dec 1857 Death 22 Oct 1939 Burial Remsen Cemetery Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Memorial ID 31356545

Remsen Pioneer Taken By Death.

Death claimed Mrs. Hilka Tjaden, 82, at her home in Remsen Sunday night. She was a pioneer resident of Meadow township.

Born December 29, 1856, in Tergast, Ostfriesland, Germany, a daughter of Mr. and Mrs. Henry Raveling, she spent her childhood in the old home village where she attended school.

She was married there to Peter T. Tjaden September 13, 1881.

She leaves three sons and three daughters.

The funeral was held Wednesday at St. Paul's church in Remsen. - Le Mars Semi-Weekly Sentinel, Oct. 27, 1939, page 1.

Aged Remsen Woman Taken By Death. Funeral Services Held Wednesday For Mrs. Hilka Tjaden.

Mrs. Hilka Tjaden, an early settler of the Remsen community, passed away at her home Sunday night at the age of 82 years. Funeral services were held Wednesday afternoon at St. Paul's church and interment made in the Remsen cemetery.

Born December 29, 1856, in Germany, she spent her childhood there and on September 13, 1881 married Peter Tjaden. They came to the U.S. in the following year.

Surviving are the following children, Hans, Breda, Iowa; Henry, Twin Brooks, S.D.; Hilka Aden, Twin Brooks, S.D.; Mrs. Chris (Tieska) Jessen, Denver, Colo.; George and Mrs. Lena Reinholdt, Remsen. The living brothers are George and Peter Raveling of Remsen; William, Lamberton, Minn., and Jacob, Elrosa, Minn. - Le Mars Globe Post, Oct. 26, 1939, page 1.

Obituaries courtesy of Linda Mohning.

Family Members
Parents
Hinrich Gerdes Raveling 1820-1905
Sieve Hinrichs Raveling 1825-1917

Spouse

Peter Tjaden 1853-1938

Siblings
Tjebbe Raveling* 1855-1930
George Raveling* 1865-1942

Half Siblings
Peter Raveling* 1862-1952

Children

Hinrich Tjaden* 1882-1885
Sieve Tjaden* 1884-1885
Sievie Tjaden Kast* 1886-1930
Eilert William Tjaden* 1890-1903
Hans Tjaden* 1892-1966

*Calculated Relationship

Created by: Amy R-T Added: 12 Nov 2008 Find A Grave Memorial 31356545 Source citation"

Author: van der Linde, Benjamin, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seite 334, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite 334]

"1393. Tjaden, Peter 1392 /=OSB Bedekaspel 625/, Landwirt zu Tergast, * 23.01.1853 Tergast (5.00), ~ 30., ist in die USA ausgewandert, dieses wurde am 22.02.1882 bekanntgemacht (StaA, Rep. 15 / 1770); oo Hilke Raveling,

[1] Tieske Tjaden * 23.11.1880 Tergast, ~ 27.12."

I believe a copy of the Bedekaspel OSB is at the Dallas TX pub. lib. - D.A. Navorska - xxvii Nov MMXVII - in proximo Grove, OK
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilke Hinrichs Raveling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilke Hinrichs Raveling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilke Hinrichs Raveling

Hinrich Alberts
1788-< 1899

Hilke Hinrichs Raveling
1857-1939

1881

Peter Tjaden
1853-1938

Tieske Tjaden
1880-1969
Henry Tjaden
1912-> 1939
George Tjaden
1912-????
Lena Tjaden
1912-????
Sieve Tjaden
1884-1885
Sievie Tjaden
1886-1930
Hilke Tjaden
1899-1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1857 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
      • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
      • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
      • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
      • 12. September » Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
    • Die Temperatur am 13. September 1881 war um die 16,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
      • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
      • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
      • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
      • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1939 lag zwischen 1,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.
      • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
      • 27. August » Der Testflug des weltersten Strahlturbinenflugzeugs Heinkel He 178, gesteuert vom Piloten Erich Warsitz, markiert den Beginn des Jet-Zeitalters.
      • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
      • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
      • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raveling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raveling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raveling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raveling (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29748.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Hilke Hinrichs Raveling (1857-1939)".