Navorska tree » Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs (1825-1917)

Persönliche Daten Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs 


Familie von Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs

Sie ist verheiratet mit Hinrich Gerdes Raveling.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1845 in in hiesiger Pastorei, Forlitz, Ostfriesland, Hannover, sie war 19 Jahre alt.

Hinrich Gerdes Raveling oo Siever Hinrichs

Source: Author: Potthast, Heinrich, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 206, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 206]

"655 Raveling, Hinrich Gerdes 654, /=OSB Bedekaspel 521/, Dienstknecht zu Bedecaspel, Arbeiter zu Blaukirchen, * 17.08.1820 Forlitz, oo 27.07.1845 in hiesig.Pastorei Forlitz (25/20), wohnen in Blaukirchen, Bem: "nach beigebrachten Confirmations-Schein von Seiten des Bräutigams u.Dispensations-Schein von Seiten der noch nicht confirmierten Braut, ferner nachbeigebrachten gerichtlichen Erlaubnisschein und Proclamationsschein", Siever Hinrichs 14, * 20.11.1825 Blaukirchen, conf.Gründ.09.04.u.com.I.Ostern 1846 F/B als Ehefrau v.H.G.Raveling, ..." <>

Kind(er):

  1. John Hinderks Raveling  1849-± 1938 
  2. Tjebbe Raveling  1855-1930
  3. Jacob Tjebbe Raveling  1860-1942 
  4. Peter Tjebbe Raveling  1862-± 1952
  5. George Raveling  1865-1942 


Notizen bei Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs

Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs

Source: Author: Potthast, Heinrich, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seiten 76, 77, u. 206, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 76]

"14 Alberts, Hinrich 372, /=OSB Bedekaspel 15 und 288/, Arbeiter zu Forlitz 1819, zu Blaukirchen 1826, * 15., ~ 17.11.1788 Blaukirchen,
oo 30.03.1816 Pastorey Forlitz, (27/28), wohnen in Blaukirchen, Trientje Janssen 205, * 23.10.1788 Theene/Victorbur, + 16.11. abends 8h, # 22.11.1840 Blaukirchen, 52/-/-, Schwindsucht, "Trientje Janssen, d.Arb.Hinrich Alberts zu Blaukirchen Ehefrau, communicirte auf ihrem Krankenbette, den 9.ten Sept.!, 8 Tage vor ihrem Tode",

1. Siefer (Tochter), * 22.10.abends 11h, ~ 23.10.1816 Blaukirchen, Tp: Jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u. Gretje Janssen, Hausmann's Frau aus Forlitz, + 13.11.1824 Blaukirchen, 8/-/-, Würmer,
..."

[Seite 77]

"...
4. Sifer 655, * 20.11.nachm.1h, ~ 28.11.1825 Blaukirchen, Tp: Cornelius Jacobs u. Tjede Melchers, Hausleute zu Blaukirchen,
..."

[Seite 206]

"655 Raveling, Hinrich Gerdes 654, /=OSB Bedekaspel 521/, Dienstknecht zu Bedecaspel, Arbeiter zu Blaukirchen, * 17.08.1820 Forlitz, oo 27.07.1845 in hiesig.Pastorei Forlitz (25/20), wohnen in Blaukirchen, Bem: "nach beigebrachten Confirmations-Schein von Seiten des Bräutigams u.Dispensations-Schein von Seiten der noch nicht confirmierten Braut, ferner nach beigebrachten gerichtlichen Erlaubnisschein und Proclamationsschein", Siever Hinrichs 14, * 20.11.1825 Blaukirchen, conf.Gründ.09.04.u.com.I.Ostern 1846 F/B als Ehefrau v.H.G.Raveling,

1. Gerd Hinrichs * 20.09.morg.2 h,~ 28.09.1845 Kirche Blaukirchen Tp: Vater des Kindes u.Tetta Margaretha Claassen Hildebrand, Ehefrau d.Arbeiters Egge Bohlen zu Blaukirchen,
2. Trientje Hinrichs Raveling, * 19.09.1847 Bedecaspel, conf.Palms.1867 B/B,
3. Hilke Hinrichs Raveling, * 29.12.1857 Bedecaspel, conf.Palms.1874 F/B,"

Author: Sellfors, Kathleen, Title: "raveling," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1266861&id=I58265681

"... Sieve HINDERKS(HINRICHS) ... Sex: F Birth: 25 Nov 1825 in Forlitz, Blaukirchen, Germany Death: 23 Jan 1917 in Remsen, Plymouth, IA Burial: Remsen Cemetery

Father: UNKNOWN HINDERKS (HINRICHS)

Marriage 1 Henry Gurdt RAVELING Married: 13 Jul 1845 in Bedecaspel, Hanover, Germany

Children

1. Jacob Tjebbe RAVELING b: 20 Aug 1860 or 1861 in Germany (see notes below)
2. Trientje Hinderks RAVELING b: 19 Sep 1847 in Bedecaspel, Hanover, Germany
3. John Hinderks RAVELING b: 11Sep 1849 in Bedecaspel, Hanover, Germany
4. Antje Hinderks RAVELING b: 29 Aug 1851 in Bedecaspel, Hanover, Germany
5. Henry Albert RAVELING b: 21 Sep 1853 in Bedecaspel, Hanover, Germany
6. Tjebbe RAVELING b: 3 Aug 1855 in Bedecaspel, Hanover, Germany
7. Hilke Hinderks RAVELING b: 29 Nov 1857 in Bedecaspel, Hanover, Germany
8. Peter Tjebbe RAVELING b: 8 Nov 1862 in Bedecaspel, Hanover, Germany
9. George RAVELING b: 11 Sep 1865 in Bedecaspel, Hanover, Germany
10. William Frederick RAVELING b: 13 Oct 1868 in Bedecaspel, Hanover, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1825 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 15. März » Friedrich Ludwig Jahn (Turnvater Jahn), seit Juli 1819 auf Grundlage der Karlsbader Beschlüsse in Haft, wird unter der Auflage, in keiner Universitäts- oder Gymnasialstadt zu wohnen, freigesprochen.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 19. November » Mit der Kapitulation der Besatzung im lange belagerten Fort San Juan de Ulúa bei Veracruz verliert Spanien seinen letzten Stützpunkt auf mexikanischem Gebiet.
    • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1845 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 2. April » Hippolyte Fizeau und Léon Foucault gelingt das erste Foto von unserer Sonne. Sie begründen die astronomische Fotografie.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1917 lag zwischen -11.2 °C und -3.4 °C und war durchschnittlich -7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 31. Juli » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Entente die Dritte Flandernschlacht, um einen Durchbruch im Raum Ypern zu erzielen.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
    • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hinrichs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hinrichs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hinrichs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hinrichs (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29745.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Siever (Sifer) (Sieve) Hinrichs (1825-1917)".