Navorska tree » Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling (1793-????)

Persönliche Daten Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling 


Familie von Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling

Er ist verheiratet mit Antje Hinrichs Kuntermann.

Sie haben geheiratet in Victorbur, Ostfriesland, Hannover.


Kind(er):

  1. Hinderk Raveling  1818-1819
  2. Trientje Raveling  1824-????


Notizen bei Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling

Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 156, 157, u. 205, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 156]

"422 Jacobs (Raveling 1801), Tjebbe 659, /=OSB Victorbur 4440, Barstede 883, Bedekaspel 529/, Junggeselle, Hausmann zu Morhausen, * 12.06.1757 Barstede, + 10.06.1841 Barstede, 84/-/-,"

[Seite 157]

"... ooIII 28.07.1792 F/B in der Pastorey Hiemke Gerdes (Bruns) 81, * 17.~21.07.1763 Forlitz/Morhausen, + 25.05.abends 8 h, # 28.05.1831 Morhausen, 67/10/-/8, Nervenkrankheit,

1. Gerdt Tjebben Raveling 654, * 20.~22.03.1793 Morhausen Tp: Cornelius Jacobs, Hausmann, u.Meeste Cornelius, Hausmannsfrau, beide zu Morhausen, ..."

[Seite 205]

"654 Raveling, Gerd Tjebben 422, /=OSB Canhusen 408, Bedekaspel 520, Victorbur 4433/, Arbeiter in Forlitz, Colonist zu Ekels, * 20.03.1793 Morhausen, oo Victorbur, wohnen in Forlitz, Antje Hinrichs Kuntermann, OSB Victorbur 866, * um 1787,

1. Hinderk * 11.01.morg.7 h, ~ 15.01.1818 Forlitz Tp: T.A.Collmann, Schullehrer in Forlitz, u.dessen Frau Almuth Fokken Schmidt, + 22.10.1819 Forlitz, 1/9/-, innere Torminen, 2. Hinrich Gerdes Raveling 655, * 17.08.abends 1/2 10 h, ~ 23.08.1820 Forlitz Tp: Hausmann Tjebbe Jacobs Raveling u.Trientje Caspers, Großmutter des Kindes, conf.28.09.1839 Wiegboldsbur, 3. Mädchen +/* 11.06.1823 Forlitz, 4. Trientje (OSB Victorbur 2295, Canhusen 220), * 12.05.1824 Neu Ekels/Victorbur," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
      • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • Die Temperatur am 22. März 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
      • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
      • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raveling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raveling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raveling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raveling (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29138.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gerdt (Gerd) Tjebben Raveling (1793-????)".