Navorska tree » Gerd Aylts Bruns (1737-1800)

Persönliche Daten Gerd Aylts Bruns 


Familie von Gerd Aylts Bruns

Er ist verheiratet mit Meeste Cornelies.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1762 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gaike Gerdes  1768-1771
  2. Geike Gerdes Bruns  1772-1830 
  3. Jürgen Gerdes Bruns  1777-???? 
  4. Heye Gerdes Bruns  1780-1846 
  5. Wieerd Gerdes  1782-1785
  6. Ahltje Gerdes  1784-1793


Notizen bei Gerd Aylts Bruns

Gerd Aylts Bruns

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 90 u. 91, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 90]

"81 Bruns, Gerd Aylts, FB Wiesens 144, /=OSB Barstede 127/, "welche Heuerleute u. Tagelöhner seyn", Hausmann 1777, * 25.10.1737 Wiesends, + 24.11.1800 Morhausen morgens 1/2 10 h, 64/-/-, an Engbrüstigkeit u.dazu geschlagener hartnäckigerVerstopfung im Unterleib, oo 06.06.1762 F/S Meeste Cornelies 285, * 02.08.1741 F/S, + 27.12.1809 Mohrhausen nachm.zw.3.u.4 h, 68/5/-weniger 6 Tage, Brustkrankheit, Witwe,

1. Himbke 422, * 17.07.~ 21.07.1763 F/S Tp; Aaltjen Gaiken. Sarke Ayelts u. Fokke Jürgens, 2. Eilt Gerdes Bruns 79, * 02.04.~ 09.04.1766 F/B Tp: Pastor Kettwich, Schulmeister Collmann u. Sarcke Eilts, eine Magd daselbst, 3. Gaike * 28.02.~ 01.03.1768 F/B Tp: Pastor Kettwich, Jann Eilt, Wagenmacher aus Wiesens, u.Antje Dirks, Hausmannsfrau von der Sande, + 07.07.1771 Mohrhausen 3/-/- Convulsionen, 4. Ade (Athe) Gerdes Bruns 77, * 210.7.~24.07.1770 F/B vorm.11h Tp: SChulmeister Collmann, Jan Cornelius, Fischer in Forlitz, u.Gretje Eilts, Hausmannsfrau in Mohrhausen, 5. Geike Gerdes Bruns 80, * 25.12.1772 Barstede,"

[Seite 91]

" 6. Jan Gerdes Bruns 87, * 13.03.1775 Barstede, 7. Jürgen Gerdes Bruns 88, * 02.10.~04.10.1777 F/B Tp: Pastor Fastenau u.Antje Janssen, Hausmannsfrau zu Mohrhausen, 8. Heye Gerdes Bruns 85, * 10.01.~11.01.1780 F/B Tp: Melchert Harms, Hausmann daselbst, u.dessen Sohn Eilt Melcherts u.Schwiegertochter Tjade Janssen, 9. Wieerd *23.04.~24.04.1782 Forlitz/Mohrhausen Tp: Anschminck Pastor loci, Lübbe Melcherts, des Melchert Harms, Hausmann zu Mohrhausen, Sohn, u.Jeike Hinrichs, d.Hausmanns Jann Jürgens Ehefrau zu Blaukirchen, + 26.10.1785 Mohrhausen3/6/- Brustschaden, 10. Ahltje * 28.10.~29.10.1784 Forlitz/Mohrhausen Tp: Albert Puptets, Hausmann u.Witwer zu Mohnhausen, Ahlke Focken u.Margaretha Janssen Kook (Koch), Hausmannsfrauen daselbst, + 23.011793 Mohrhausen 8/-/12 1/2/-, Convulsionen," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerd Aylts Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerd Aylts Bruns


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1737 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1762 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
  • Die Temperatur am 24. November 1800 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Graf Luigi Barnabà Niccolò Maria Chiaramonti wird eine Woche nach seiner Wahl in der venezianischen Kirche San Giorgio Maggiore als PiusVII. zum Papst gekrönt.
    • 4. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt das Gesetz in Kraft, mit dem der Westteil des Nordwestterritoriums als Indiana-Territorium ein eigenes Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten wird. Der Rest des geteilten Territoriums wird 1803 zum Staat Ohio.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.
    • 7. Oktober » Der französische Kaperfahrer Robert Surcouf entert mit seiner Mannschaft im Indischen Ozean den Indienfahrer Kent der Britischen Ostindien-Kompanie. Die von Mythen umrankte Eroberung des Handelsschiffes verschafft ihm reiche Beute, doch ist er in Zukunft einem britischen Kopfgeld von fünf Millionen Francs ausgesetzt.
    • 19. Oktober » Die französische Baudin-Expedition sticht von Le Havre aus in See. Nicolas Baudin soll mit seinem Team auf zwei Schiffen die Küste Australiens erkunden.
    • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29121.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gerd Aylts Bruns (1737-1800)".