Navorska tree » Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns (1766-1829)

Persönliche Daten Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns 


Familie von Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns

Er ist verheiratet mit Janna Taden.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1793 in hier i.d.Pastorey, Forlitz, Ostfriesland, Hannover, er war 27 Jahre alt.

Eyelt Gerdes Bruns oo Janna Taden

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 90 , Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 90]

"79 Bruns, Eyelt Gerdes 81, /=OSB Barstede 351/, Hausmannssohn zu Morhausen, Colonist zu Neu-Barstede, Arbeiter zu Morhausen, * 02. ~ 09.04.1766 Forlitz, + 21.04.1829 Neu-Barstede 63/-/19, oo 12.05.1793 hier i.d.Pastorey Forlitz "Dom Exaudi", wohnen in Morhausen, Janna Taden, Warfsmannstochter aus Schirum, (1762), + 03.03.1839 Neu-Barstede 77/-/-, ..." <>

Kind(er):

  1. Gerd Eyelts  1794-????
  2. Jann Eyelts  1797-1808
  3. Trientje Eyelts  1800-1813


Notizen bei Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns

Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 90, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 90]

"79 Bruns, Eyelt Gerdes 81, /=OSB Barstede 351/, Hausmannssohn zu Morhausen, Colonist zu Neu-Barstede, Arbeiter zu Morhausen, * 02. ~ 09.04.1766 Forlitz, + 21.04.1829 Neu-Barstede 63/-/19, oo 12.05.1793 hier i.d.Pastorey Forlitz "Dom Exaudi", wohnen in Morhausen, Janna Taden, Warfsmannstochter aus Schirum, (1762), + 03.03.1839 Neu-Barstede 77/-/-,

1. Gerd (OSB Barstede 14), * 06. ~ 07.03.1794 Morhausen Tp: Gerd Bruns u.Meeste Cornelius, Hausleute daselbst, 2. Jann * 01. ~ 02.09.1797 Morhausen Tp: Tjebbe Jacobs u.Hiemke Gerdes, Hausleute zu Morhausen, + 06.05.1808 Barstede, 3. Trientje * 26.04. Sonnabends vor Dom.Miserie morgans 9 h, ~ 28.04.1800 Blaukirchen Tp: Geike Gerdes u.Befeke Rycken, Hausleute aus Blaukirchen, + 27.07.1813 Barstede," ... 81 Bruns, Gerd Aylts, FB Wiesens 144, /=OSB Barstede 127/, "welche Heuerleute u. Tagelöhner seyn", Hausmann 1777, * 25.10.1737 Wiesends, + 24.11.1800 Morhausen morgens 1/2 10 h, 64/-/-, an Engbrüstigkeit u.dazu geschlagener hartnäckigerVerstopfung im Unterleib, oo 06.06.1762 F/S Meeste Cornelies 285, * 02.08.1741 F/S, + 27.12.1809 Mohrhausen nachm.zw.3.u.4 h, 68/5/-weniger 6 Tage, Brustkrankheit, Witwe, ... 2. Eilt Gerdes Bruns 79, * 02.04.~ 09.04.1766 F/B Tp: Pastor Kettwich, Schulmeister Collmann u. Sarcke Eilts, eine Magd daselbst, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns

Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns
1766-1829

1793

Janna Taden
± 1762-1839

Gerd Eyelts
1794-????
Jann Eyelts
1797-1808

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1766 war um die 9,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 9. April 1766 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: mist zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
      • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
      • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
      • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • Die Temperatur am 21. April 1829 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
      • 14. Oktober » Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29123.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns (1766-1829)".