Navorska tree » Altien (Altje) Geicken (< 1698-1778)

Persönliche Daten Altien (Altje) Geicken 

  • Alternative Namen: Altien Teißen Gerjets, Altje (Altien) Geyken, Altien Gerjets Jansen, Altje Geyken Teißen
  • Sie ist geboren vor 16. April 1698 in fortasse, Manslagt, Frisia Orientalis.
  • Sie wurde getauft am 15. April 1698 in ev. ref., Manslagt, Frisia Orientalis.
  • Sie ist verstorben am 26. September 1778 in Oldersumer Hammrich, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde begraben am 1. Oktober 1778 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Gayke Ulrichs und Anke Hayts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2012.

Familie von Altien (Altje) Geicken

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelies Gerjets.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1732 in Forlitz-Südwolde, Frisia Orientalis.

Cornellies (Cornelius Gerjets oo Altien Geicken

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 128 u. 236, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 128]

"285 Gerjets, Cornellies (Cornelius) 284, Hausleute zu Morhausen, * 27.12.1697 Blaukirchen + 14. # 27.01.1741 F/S, ooI 12.05.1726 F/S Meeste Tjedmers, (vgl. OSB Victorbur 1165), + 28.10. # 08.11.1729 F/S, ["Meeste Tiedmers und deren Töchterlein Antie, davon die Mutter am 28.ten Oct. des abends, das Kindlein aber am 30.ten Oct. des morgens in allerfrühe gestorben], ... ooII 23.05.1732 F/S Altien Geicken, Witwe, ooI 764, ooIII 438 ..." <>

Kind(er):

  1. Meeste Cornelies  1736-1739
  2. Antie Cornelies  1739-1817 
  3. Meeste Cornelies  1741-1809 


(2) Sie ist verheiratet mit Johann Teißen.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1720 in Blaukirchen, Frisia Orientalis.


Notizen bei Altien (Altje) Geicken

Altien Geicken

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 128, 226, u. 236, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 128]

"285 Gerjets, Cornellies (Cornelius) 284, Hausleute zu Morhausen, * 27.12.1697 Blaukirchen + 14. # 27.01.1741 F/S, ooI 12.05.1726 F/S Meeste Tjedmers, (vgl. OSB Victorbur 1165), + 28.10. # 08.11.1729 F/S, ["Meeste Tiedmers und deren Töchterlein Antie, davon die Mutter am 28.ten Oct. des abends, das Kindlein aber am 30.ten Oct. des morgens in allerfrühe gestorben],

1. Antie * 22.02. des morgens früh, ~ 23.02.1727 F/S Tp: Elisabeth Pubts, Renste Geriets u. Ede Tyedmers a.d. Vict. Marsh, + 24.12.1728, # 02.01.1729 F/S,
2. Etie * 13. ~ 15.06.1728 F/S (Dom 3p.tr) Tp. Cornelius Harsebargen, Schulmeister zu Barstede (OSB Barstede 461), Himcke Tiedmers u. Jüdke Jacobs
3. Antie * 18. ~ 19.10.1729 F/S Tp: Dircck Dircks v.d. Sanden, Martie Cornelius u. Folcke, Focke Albers Ehefrau, + 30.10. # 08.11.1729 F/S,

ooII 23.05.1732 F/S Altien Geicken, Witwe, ooI 764, ooIII 438

1. Cornelies Geriets, * 16. ~ 18.01.1733 F/B Tp: Jürgen Heyen, Heye Wolbrechs u. Ancke Cornelies, + 06. # 11.10. Dom 19. Trin. 1733 F/S,
2. Cornelies Geriets, * 05, ~ 09.05.1734 (Dom.Misericord) F/S Tp: N. Becker Pastor loci, Pupt Albers u. Ancke Jansen, + 08.11. # 17.11.1758 F/S,
3. Meeste * 09. ~ 12.02.1736 F/S Tp: Martie Cornelies, Ancke Jürjens, Edde Tiedmers, + 17. # 21.08.1739 F/S, früh um 1 Uhr,
4. Antie 519, * 14. ~ 17.03.1739 F/S Tp: Mentie Ippen, Eveke Jansen, Jann Cornelies,
5. Meeste 81, ~ 02.08.1741 F/S Tp: Brechte Cornelies, Baucke Aldrichs u. Schulmeister Hemme Tammen, "welche eode die et data nach des Vaters Tode gebohren"."Altje Geyken

[Seite 226]

"764 Teißen, Johann (Jan Teeßen 1720, Jan Teysen 1730) 198, Schatzungregister 1719: "wohnet auf Peter Jacobs (419) Platze 57 grase und hat 2 Töchter", + 24.05. # 29.05.1731 F/S, ooI Ancke Breechters, # 01.03.1714 Blaukirchen, ... ooII 11.02.1720 Blaukirchen Altje Geyken 807, ~ 15.04.1698 Manslagt, ev.ref, + 26.09.1778 Oldersumer Hammrich, # 01.10.1778 Blaukirchen, 84/-/-, Entkräftung, ooII 285, ooIII 438,"

[Seite 227]

"1. Teeske 256, */~ 29.03.1726 F/S, 2. Frerck * 23.04.~24.04.1730 F/S Tp: Habbe Janssen, Jürgen Heyen u.Anna Sophia Ocken, + 29.05. # 03.06.1731 F/S,"

[Seite 236]

"807 Ulrichs, Gayke 326, /=OSB Bedekaspel 654/, 1713 Gezeuge Armenrechnung-Prüfung, Meister 1713-1716, Bäcker, * 1670 Manslagt, + 18. # 30.08.1746 Wiegboldsbur, oo vor 1692 Anke Hayts 772, * 1670, + 10. # 20.04.1742 Wiegboldsbur, ... 3. Altje Geyken 764, ~ 15.04.1698 Manslagt, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Altien (Altje) Geicken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Altien (Altje) Geicken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Altien (Altje) Geicken

Gayke Ulrichs
1670-1746
Anke Hayts
1670-1742

Altien (Altje) Geicken
< 1698-1778

(1) 1732
(2) 1720

Johann Teißen
< 1681-1731


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1720 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
    • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
  • Die Temperatur am 26. September 1778 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1778 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geicken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geicken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geicken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geicken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28668.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Altien (Altje) Geicken (< 1698-1778)".