Navorska tree » Janna Taden (± 1762-1839)

Persönliche Daten Janna Taden 

  • Alternative Name: Janna Taden Bruns
  • Sie ist geboren rund 1762 in fortasse, Schirum, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 3. März 1839 in Neu-Barstede, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. August 2012.

Familie von Janna Taden

Sie ist verheiratet mit Eilt (Eyelt) Gerdes Bruns.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1793 in hier i.d.Pastorey, Forlitz, Ostfriesland, Hannover.

Eyelt Gerdes Bruns oo Janna Taden

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 90 , Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 90]

"79 Bruns, Eyelt Gerdes 81, /=OSB Barstede 351/, Hausmannssohn zu Morhausen, Colonist zu Neu-Barstede, Arbeiter zu Morhausen, * 02. ~ 09.04.1766 Forlitz, + 21.04.1829 Neu-Barstede 63/-/19, oo 12.05.1793 hier i.d.Pastorey Forlitz "Dom Exaudi", wohnen in Morhausen, Janna Taden, Warfsmannstochter aus Schirum, (1762), + 03.03.1839 Neu-Barstede 77/-/-, ..." <>

Kind(er):

  1. Gerd Eyelts  1794-????
  2. Jann Eyelts  1797-1808
  3. Trientje Eyelts  1800-1813


Notizen bei Janna Taden

Janna Taden

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 90 , Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 90]

"79 Bruns, Eyelt Gerdes 81, /=OSB Barstede 351/, Hausmannssohn zu Morhausen, Colonist zu Neu-Barstede, Arbeiter zu Morhausen, * 02. ~ 09.04.1766 Forlitz, + 21.04.1829 Neu-Barstede 63/-/19, oo 12.05.1793 hier i.d.Pastorey Forlitz "Dom Exaudi", wohnen in Morhausen, Janna Taden, Warfsmannstochter aus Schirum, (1762), + 03.03.1839 Neu-Barstede 77/-/-,

1. Gerd (OSB Barstede 14), * 06. ~ 07.03.1794 Morhausen Tp: Gerd Bruns u.Meeste Cornelius, Hausleute daselbst, 2. Jann * 01. ~ 02.09.1797 Morhausen Tp: Tjebbe Jacobs u.Hiemke Gerdes, Hausleute zu Morhausen, + 06.05.1808 Barstede, 3. Trientje * 26.04. Sonnabends vor Dom.Miserie morgans 9 h, ~ 28.04.1800 Blaukirchen Tp: Geike Gerdes u.Befeke Rycken, Hausleute aus Blaukirchen, + 27.07.1813 Barstede," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Taden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Taden

Janna Taden
± 1762-1839

1793
Gerd Eyelts
1794-????
Jann Eyelts
1797-1808

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
    • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
  • Die Temperatur am 3. März 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 26. August » Vor Long Island wird das angebliche Piratenschiff La Amistad von der USS Washington aufgebracht. Die nachfolgenden Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei.
    • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29546.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Janna Taden (± 1762-1839)".