Navorska tree » Tjebbe Jacobs (1757-1841)

Persönliche Daten Tjebbe Jacobs 


Familie von Tjebbe Jacobs

(1) Er ist verheiratet mit Himbke (Hiemke) Gerdes Bruns.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1792 in in der Pastorey, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 35 Jahre alt.

Tjebbe Jacobs (Raveling 1801) oo Hiemke Gerdes (Bruns)

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 156, 157, u. 207, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 156]

"422 Jacobs (Raveling 1801), Tjebbe 659, /=OSB Victorbur 4440, Barstede 883, Bedekaspel 529/, Junggeselle, Hausmann zu Morhausen, * 12.06.1757 Barstede, + 10.06.1841 Barstede, 84/-/-,"

[Seite 157]

"... ooIII 28.07.1792 F/B in der Pastorey Hiemke Gerdes (Bruns) 81, * 17.~21.07.1763 Forlitz/Morhausen, + 25.05.abends 8 h, # 28.05.1831 Morhausen, 67/10/-/8, Nervenkrankheit, ..." <>

Kind(er):

  1. Peter Tjebben Raveling  1801-1863 
  2. Gesche Tjebben Raveling  1803-< 1890 


(2) Er ist verheiratet mit Sivertje Suntken.

Sie haben geheiratet am 26. April 1779 in in meinem Hause, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 21 Jahre alt.

Tjebbe Jacobs (Raveling 1801) oo Sivertje Suntken (Sunkens)

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 156, 157, u. 207, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 156]

"422 Jacobs (Raveling 1801), Tjebbe 659, /=OSB Victorbur 4440, Barstede 883, Bedekaspel 529/, Junggeselle, Hausmann zu Morhausen, * 12.06.1757 Barstede, + 10.06.1841 Barstede, 84/-/-,"

[Seite 157]

"ooI 26.04.1779 F/B in meinem Hause (23/22), (Der Proklamations-Schein von Bangstätt ist beygebracht und aufgehoben), wohnen in Morhausen, Sivertje Suntken (Sunkens), Jungfrau, * 1757-1759 Bangstede (?), + 14.01.1781 Morhausen, 22/-/-,Schwindsucht, ..." <>

Kind(er):

  1. Mareke Tjebben  1779-1779


(3) Er ist verheiratet mit Geesche Harms.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1782 in in ihrer Wohnung, Morhausen, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.

Tjebbe Jacobs (Raveling 1801) oo Geesche Harms

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 156, 157, u. 207, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 156]

"422 Jacobs (Raveling 1801), Tjebbe 659, /=OSB Victorbur 4440, Barstede 883, Bedekaspel 529/, Junggeselle, Hausmann zu Morhausen, * 12.06.1757 Barstede, + 10.06.1841 Barstede, 84/-/-,"

[Seite 157]

"... ooII 17.05.1782 F/B in ihrer Wohnung, wohnen in Morhausen, Geesche Harms 379, Hausmannstochter zu Forlitz, * 09.01.1759 Westerende, + 26.10.1790 Morhausen, 31/-/-, innere Gichteren,

1. Ahrendje 430, * 02.~06.09.1783 F/B/Morhausen Tp: Marieke Jansesen, des Vaters Mutter aus Barstede, Harm Hinrichs, der Mutter Vater, Hausmann zu Forlitz, u.Afeke Claassen, Hausmannsfrau zu Morhausen, 2. Jacob (OSB Bedekaspel 523), * 28.~30.01.1786 Forlitz/Morhausen Tp: Albert Pupts, Hausmann, u.Hinrich Harms, des Harm Hinrichs Hausmannssohn zu Forlitz, u.d.Kindes Onkel, wie auch dessen Schwester Foelke Harms, des Kindes Muhme auchmötterlicher Seits, 3, Marieke 201, * 29.06.i.d.Nacht des Sonntags ~ 30.06.1788 Morhausen Tp: Jann Jacobs, Hausmann zu Barstede, u.Ahlke Focken, Hausmannsfrau zu Morhausen, ..." <>

Kind(er):

  1. Jacob Tjebben  1786-????


Notizen bei Tjebbe Jacobs

Tjebbe Jacobs (Raveling)

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 156, 157, u. 207, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 156]

"422 Jacobs (Raveling 1801), Tjebbe 659, /=OSB Victorbur 4440, Barstede 883, Bedekaspel 529/, Junggeselle, Hausmann zu Morhausen, * 12.06.1757 Barstede, + 10.06.1841 Barstede, 84/-/-,"

[Seite 157]

"ooI 26.04.1779 F/B in meinem Hause (23/22), (Der Proklamations-Schein von Bangstätt ist beygebracht und aufgehoben), wohnen in Morhausen, Sivertje Suntken (Sunkens), Jungfrau, * 1757-1759 Bangstede (?), + 14.01.1781 Morhausen, 22/-/-,Schwindsucht,

1. Mareke (Tjebben), * 06.~08.12.1779 F/B Tp: Ahlke Fooken, Hausmannsfrau zu Morhausen, u.Pastor Fastenau, + 16.12.1779 Morhausen, 8 Tage, war gleich nach der Geburt schwach,

ooII 17.05.1782 F/B in ihrer Wohnung, wohnen in Morhausen, Geesche Harms 379, Hausmannstochter zu Forlitz, * 09.01.1759 Westerende, + 26.10.1790 Morhausen, 31/-/-, innere Gichteren,

1. Ahrendje 430, * 02.~06.09.1783 F/B/Morhausen Tp: Marieke Jansesen, des Vaters Mutter aus Barstede, Harm Hinrichs, der Mutter Vater, Hausmann zu Forlitz, u.Afeke Claassen, Hausmannsfrau zu Morhausen, 2. Jacob (OSB Bedekaspel 523), * 28.~30.01.1786 Forlitz/Morhausen Tp: Albert Pupts, Hausmann, u.Hinrich Harms, des Harm Hinrichs Hausmannssohn zu Forlitz, u.d.Kindes Onkel, wie auch dessen Schwester Foelke Harms, des Kindes Muhme auchmötterlicher Seits, 3, Marieke 201, * 29.06.i.d.Nacht des Sonntags ~ 30.06.1788 Morhausen Tp: Jann Jacobs, Hausmann zu Barstede, u.Ahlke Focken, Hausmannsfrau zu Morhausen,

ooIII 28.07.1792 F/B in der Pastorey Hiemke Gerdes (Bruns) 81, * 17.~21.07.1763 Forlitz/Morhausen, + 25.05.abends 8 h, # 28.05.1831 Morhausen, 67/10/-/8, Nervenkrankheit,

1. Gerdt Tjebben Raveling 654, * 20.~22.03.1793 Morhausen Tp: Cornelius Jacobs, Hausmann, u.Meeste Cornelius, Hausmannsfrau, beide zu Morhausen, 2. Ahltjen 244, * 23.~26.01.1795 Morhausen Tp: Gerd Bruns, Hausmann, u.Marieke Alberts, Hausmanns Jacob Remmers Frau, beide zu Morhausen, 3. Jann Tjebben Raveling, (Osb Bastede 874), * 16.~20.04.1798 Morhausen Tp: Jann Jacobs, Hausmann zu Barstede, u. Antje Jürgens, Hausmannsfrau zu Morhausen, 4. Peter Tjebben Raveling 662, * 14.01.Mittwoch morg.zwischen 8-9 h, ~ 16.01.1801 Morhausen Tp: Meister T.A.Collmann u.Meeste Cornelius, Hausmannswitwe zu Morhausen, des Kindes Großmutter, 5. Gesche Tjebben Raveling 598, *24.04.morg.um 8 h,~26.04.1803 Morhausen Tp: Geike Gerdes u. Befeke Rieken, Arbeiter u.Eheleute zu Morhausen, 6. Meeste 380, * 10.02.morg.5-6 h,~ 12.02.1806 Morhausen Tp: Heye Gerdes, Hausmann zu Morhausen, u.dessen Ehefrau Antje Janssen,"

[Seite 207]

"659 Raveling, Jacob Tjebben, /=OSB Barstede 1047/, * /~ 02.12.1731 Barstede, + 22.08.1780 Barstede, oo 09.05.1756 Barstede Marecke Janssen 490, * 09.07.1732 F/S, + 26.10.1811 Morhausen als Witwe abens 10 h, 79/-/-, Entkräftung,

1. Tjebbe Jacobs Raveling 422, * 12.06.1757 Barstede ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjebbe Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjebbe Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1757 war um die 18,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1782 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In Philadelphia nimmt die auf Initiative von Robert Morris gegründete Bank of North America, erste moderne Bank der Vereinigten Staaten, ihren Betrieb auf.
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 23. März » In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
    • 13. Juni » In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28675.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Tjebbe Jacobs (1757-1841)".