Navorska tree » Peter Tjaden (1853-1938)

Persönliche Daten Peter Tjaden 


Familie von Peter Tjaden

Er ist verheiratet mit Hilke Hinrichs Raveling.

Sie haben geheiratet am 13. September 1881 in fortasse, Tergast, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 28 Jahre alt.

Peter Tjaden oo Hilke Hinderks Raveling

Marriage source: Author: Sellfors, Kathleen, Title: "raveling," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1266861&id=I58265681

"... Hilke Hinderks RAVELING ... Sex: F Birth: 29 Nov 1857 in Bedecaspel, Hanover, Germany Death: c. 1939

Note: Spouse: Peter TJADEN
..."
<>

Kind(er):

  1. Tieske Tjaden  1880-1969
  2. Henry Tjaden  1912-> 1939
  3. George Tjaden  1912-
  4. Lena Tjaden  1912-
  5. Hinrich Tjaden  1882-1885
  6. Sieve Tjaden  1884-1885
  7. Sievie Tjaden  1886-1930
  8. Hans (Johannes) Tjaden  1892-1966 
  9. Hilke Tjaden  1899-1972 


Notizen bei Peter Tjaden

Peter Tjaden

Source: Author: Sellfors, Kathleen, Title: "raveling," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1266861&id=I58265681

"... Hilke Hinderks RAVELING ... Sex: F Birth: 29 Nov 1857 in Bedecaspel, Hanover, Germany Death: c. 1939

Note: Spouse: Peter TJADEN

Father: Henry Gurdt RAVELING Mother: Sieve HINDERKS(HINRICHS) b: 25 Nov 1825 in Forlitz, Blaukirchen, Germany"

Author: van der Linde, Benjamin, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seite 334, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite 334]

"1393. Tjaden, Peter 1392 /=OSB Bedekaspel 625/, Landwirt zu Tergast, * 23.01.1853 Tergast (5.00), ~ 30., is in die USA ausgewandert, dieses wurde am 22.02.1882 bekanntgemacht (StaA, Rep. 15 / 1770); oo Hilke Raveling,

[1] Tieske Tjaden * 23.11.1880 Tergast, ~ 27.12."

Author: Mohning, Linda, Title: "Peter Tjaden," (Publication location: Remsen, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31356568/Peter-Tjaden

"Peter Tjaden Birth 23 Jan 1853 Tergast, Leerer Landkreis, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 9 Aug 1938 Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Burial Remsen Cemetery Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Memorial ID 31356568

He was born in Tergast, Ostfriesland, a son of Eildert Geerds and Tieske Peters Schulte Tjaden.

Remsen Pioneer Claimed By Death.

Peter Tjaden, 85, prominent early day settler of Remsen, died Tuesday at his home in Remsen after a brief illness.

Funeral services were held Thursday afternoon at St. Paul's Evangelical church in Remsen.

He is survived by his children, Mrs. Chris Jessen of Denver, Henry Tjaden and Mrs. Dell Aden of Twin Brooks, S. D., Hans Tjaden of Breda, Mrs. Lena Reinholdt and George Tjaden of Remsen Le Mars Semi-Weekly Sentinel, Aug. 12, 1938, page 1.

Also --
Prominent Early-day Settler Dies Tuesday at Age of 85 Years.

Death again broke into the ranks of pioneers of Plymouth county when Peter Tjaden, resident here for 56 years, fell into his final sleep at his home on North Main street Tuesday afternoon, leaving a heartbroken widow, six children and an array of good old friends to mourn his loss at the age of 85 years. Infirmities were given as the cause of his death, which had been expected almost momentarily for the last 10 days.

Funeral services were held this afternoon in St. Paul's Evangelical Lutheran church.

His numerous friends about town began three years ago to miss Mr. Tjaden's daily visits. Up to that time he enjoyed perfect health throughout his long life, although infirmities began to tell and gradually his strength left him. It was three years ago that Mr. Tjaden made his last daily visit uptown, to spend his remaining days in the quiet and comfort of his home.

Ten days ago he was obliged to confine himself to the bed from which he failed to again arise, and the family was prepared to meet the final verdict. He passed away at 2 o'clock Tuesday afternoon with his faithful wife, his daughter, Mrs. Lena Reinholdt, and his son George at his bedside.

Born January 23, 1853 in the village of Tergast, Ostfriesland, Germany, the deceased was a son of Eilert and Tieska Tjaden who passed away in their native home.

Following the farming occupation, Mr. Tjaden remained at home until he attained young manhood and there was united in marriage, September 13, 1881, to Hilka Raveling. The couple came to this country in the following year, 1882, in company with a family group consisting of their firstborn, a daughter, Tieska, and with Mrs. Tjaden's parents, Mr. and Mrs. Henry Raveling and their son, Tjebbe. They came directly to Remsen, settling in Meadow township northeast of town, where they bought land. Mr. Tjaden immediately selected a choice quarter section six miles north of here, which the family occupied for 29 years.

Overcoming all the struggles encountered by the pioneer and laboring diligently at their task while helping in the upbuilding of the virgin territory and taking part staunchly in every civic problem of the community, Mr. and Mrs. Tjaden saw and took a prominent part of the transformation which put this part of Plymouth county in the foremost ranks of agricultural and community development. They occupied their splendid farm for 29 years and in 1911 began to take their reward in the form of rest and comfort in a commodious home in town where they continued to mingle with their early day associates and to enjoy their place in the ranks of deserving and respected members of a delightful community.

Celebration of their silver wedding anniversary in 1906 was an event memories of which both Mr. and Mrs. Tjaden and their children retained freshly unto this day. It was an occasion outstanding in the social annals of the neighborhood on the farm, which hundreds of neighbors and townsmen paying their respects and showing their appreciation of this esteemable couple. A death in the family precluded all social show on their gold wedding day seven years ago.

Peter Tjaden was one of those sound, substantial pioneers who are an asset to any community. His coming to Remsen 56 years ago is to be regarded as a community benefit if loyal and upright citizenship are to be given their due. No blemishing mark ever found its way against the name of Peter Tjaden and those who "rubbed elbows" with him through the struggles of pioneer days will testify that here was one the like of whom were the very fertility of the soil which made this one of the outstanding agricultural districts in the garden spot of Iowa. Honesty, diligence, thrift and devotedness to God, country and home were among his characteristics and the community at large lost a good member when Peter Tjaden went to his reward. His friends and all friends of the esteemable family offer sincere and heartfelt sympathy to the stricken ones.

Mr. and Mrs. Tjaden were the parents of 10 children. Four of them preceded their father in death. In 1885 they suffered the loss of a son, three years old, and a daughter one year old. In 1890, a son Eildert, 18 years old, passed away and in 1930 death claimed a daughter, Mrs. (Sievie) Charles Kast, at Brush, Color.

The living children are: Tieska, now Mrs. Chris. Jessen of Denver; Henry and Hilka, now Mrs. Del Aden of Twin Brooks, S.D.; Hans of Breda, Iowa, and Mrs. Lena Reinholdt and George, of Remsen.

Funeral services were held this (Thursday) afternoon at the family home at 2 o'clock and later in St. Paul's church of which congregation Mr. Tjaden had been a charter member and a life-long supporter, and the large attendance at the last rites was a worthy testimonial of the high esteem in which he was held. Pallbearers were six nephews - John, Eildert, Jacob and Peter Tjaden, Joseph Fritz and P. Anderson.

- Remsen Bell-Enterprise, Aug. 11, 1938, page 1, column 2 and page 2, columns 4-6.

Obituaries courtesy of Linda Mohning.

Family Members
Spouse
Hilke Hinrichs Raveling Tjaden* 1857-1939

Children
Hinrich Tjaden* 1882-1885
Sieve Tjaden* 1884-1885
Sievie Tjaden Kast* 1886-1930
Eilert William Tjaden* 1890-1903
Hans Tjaden* 1892-1966

*Calculated Relationship

Created by: Amy R-T Added: 12 Nov 2008 Find A Grave Memorial 31356568 Source citation"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Tjaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Tjaden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Tjaden

Peter Tjaden
1853-1938

1881
Tieske Tjaden
1880-1969
Henry Tjaden
1912-> 1939
George Tjaden
1912-????
Lena Tjaden
1912-????
Sieve Tjaden
1884-1885
Sievie Tjaden
1886-1930
Hilke Tjaden
1899-1972

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1853 war um die 2,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1853 war um die 3,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 1. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Nabab von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
  • Die Temperatur am 13. September 1881 war um die 16,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
  • Die Temperatur am 9. August 1938 lag zwischen 16,1 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • 10. Dezember » In der Schweiz löst der Vorsitzende Ernst Leonhardt die aus dem Volksbund hervorgegangene Nationalsozialistische Schweizerische Arbeiterpartei auf. Ihre Kundgebungen und die Parteizeitung waren wenige Wochen zuvor behördlich verboten worden.
  • Die Temperatur am 11. August 1938 lag zwischen 16,2 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 13,4 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
    • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1846 » Theodor Alt, deutscher Maler
  • 1851 » Ludwig Schupmann, deutscher Professor für Architektur
  • 1855 » John Moses Browning, US-amerikanischer Erfinder
  • 1857 » Andrija Mohorovičić, kroatischer Geophysiker, Entdecker der Mohorovičić-Diskontinuität, die Erdkruste und Erdmantel trennt
  • 1862 » Anton Delbrück, deutscher Psychiater
  • 1862 » David Hilbert, deutscher Mathematiker, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit (Liste von 23 mathematischen Problemen)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjaden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjaden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjaden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjaden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30433.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Peter Tjaden (1853-1938)".